Das alte Pommern. Leben und Arbeiten auf dem platten Land
Autor:In Zusammenarbeit mit dem Pommerschen Landesmuseum Greifswald
24,99 €
Versandkostenfrei
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-4 Tage
Die preußische Provinz Pommern, wie sie bis 1945 bestand, war ein klassisches Agrarland. Noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts lebten und arbeiteten rund 60 Prozent der Bevölkerung auf dem platten Land. Wohnen und arbeiten im Dorf oder auf dem Gut prägte die Mentalität.
Das Leben unterlag dem jahreszeitlichen Rhytmus, wie ihn die Landwirtschaft vorgab. Nicht nur die Arbeit mit ihren saisonalen Spitzen in der Saat- und Erntezeit, auch das Fest- und Brauchtum der Bevölkerung orientierte sich danach. Trotzdem war das Leben auf dem Land nichts unverrückbar Statisches. Der technische Fortschritt hielt hier genauso Einzug, wie sich größere politische und wirtschaftliche Zusammenhänge bemerkbar machten.
All dies ist bereits früh fotografisch dokumentiert worden. Versehen mit einer allgemeinen Einleitung und einigen thematischen Textblöcken zeigt dieser Band eine repräsentative Auswahl aus den fotografischen Sammlungen des Pommerschen Landesmuseums in Greifswald. Sie werden durch weitere Fotos, auch aus Privatbesitz, ergänzt und bieten einen faszinierenden Ein- und Rückblick auf die Lebens- und Arbeitswelt im alten Pommern zwischen 1900 und 1945.
Anmelden
April 28, 2022 11:36
Sehr schön.
Ein tolles Buch, das alles noch mal zeigt, wie es war. Nun wird eine Reise in die Gegend angestrebt, um die alte Heimat wiederzusehen. - eine Amazon Rezension