Schutzlos auf See. Angriffe auf die zivile Schifffahrt der DDR

Autor:
Hinstorff Verlag – die schönsten Bücher im Norden. Jetzt bestellen und versandkostenfrei per Rechnung bezahlen!
»Starke Druckwellen erreichen das Schiff …«




25,00 €

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-4 Tage

ISBN: 9783356022667
Seitenanzahl: 184
Einband: Hardcover
Format: 24,5 x 21,0
Sprache: Deutsch
Auflage: 2., ergänzte und überarbeitete Auflage
Abbildungen: 80

Die Schiffsflotte unter DDR-Flagge war auf allen Weltmeeren unterwegs. Ihre Frachter brachten alle Arten von Ladung in ferne Länder. Ihre Fischer belieferten mit ihrem Fang den Weltmarkt. Und ihre Urlauberschiffe wie die VÖLKERFREUNDSCHAFT boten Luxus auf den Ozeanen und in den Häfen. Dass es für die Besatzungen bei ihrer täglichen Arbeit oft brenzlig wurde, ist jedoch ein wenig beleuchtetes Thema. Mehrfach gerieten sie zwischen die Fronten, waren aber auch aktiv beteiligt, wenn zum Beispiel Waffen und Munition in Kriegsgebiete geliefert wurden. Nach jahrelangem Quellenstudium und mithilfe vieler Zeitzeugen fasst der Autor Wolfgang Klietz erstmals die Konfliktsituationen zusammen; darunter finden sich die Kubakrise, mehrere Konfrontationen mit NATO-SchIffen, der Putsch in Chile, Angriffe auf die Hochseefischer oder Piratenattacken. Aber auch geheimdienstliche Aktivitäten gehören in die spannende historische Darstellung.

2 von 2 Bewertungen

4.5 von 5 Sternen


50%

50%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


April 28, 2022 10:48

Zeitgeschichte, gut recherchiert und flott geschrieben!

Wolfgang Klietz hat ein Buch geschrieben, das auch für alle interessant ist, die nur wenig über die DDR-Schifffahrt wissen. Schiffsschicksale, Menschenschicksale, eingebettet in historische Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte - es ist dem Autor hier auf wundersame Weise gelungen, Zeitgeschichte in klar verständlicher Weise aufzuschreiben. Gut recherchiert und flott geschrieben: So macht das Lesen von Sachbüchern Spaß. Ich freue mich auf weitere Bücher dieses begabten Sachbuchautors. - eine Amazon Rezension

April 28, 2022 09:30

Interessantes Sachbuch Geschichte Ost und West

Habe das Buch im örtlichen Buchhandel gekauft, gelesen und an meinen Vater verschenkt, der fürher zur See fuhr. Er findet es auch sehr interssant, weil es noch nicht so viel über das Thema gibt, das auch verschiedene Quellen miteinbezieht. Einen Stern Abzug für das eine oder andere Bild, auch wenn man keine Profiaufnahmen von damals erwarten kann, passierte ja vieles auch außerhalb der "Sichtweite". - eine Amazon Rezension

Unsere Empfehlungen

Schiffswracks - Auf Spurensuche vor Rügen und Hiddensee
Die Ostsee ist das meistbefahrene Meer der Welt, und auch wenn sie nur die "kleine Schwester" der Nordsee genannt wird, kann es hier rau zugehen. Stürme, Eis, menschliches oder technisches Versagen führten zu unzähligen Havarien. Thomas Förster, einer der führenden Unterwasserarchäologen des Landes, hat über Jahre an Expeditionen weltweit teilgenommen. In diesem Buch werden die Inseln Rügen und Hiddensee in den Fokus gerückt, vor deren Küsten "wrackreiche Gewässer" liegen, in denen viele Seeleute den Tod fanden. Mit den Mitteln der Unterwasserarchäologie sowie klassischer Historikerarbeit werden Wracks aus der Hansezeit bis in die heutigen Tage beschrieben, die u.a. im Zuge der Ostseepipeline-Bauarbeiten oder gezielten Tauchexpeditionen entdeckt wurden.

19,99 €
Schiffsunfälle der Deutschen Seereederei Rostock
Der Autor ist der Experte auf dem Gebiet: Kapitän Hans-Hermann Diestel arbeitete in der Seeunfalluntersuchung der seinerzeit größten Universalreederei der Welt – der Deutschen Seereederei in Rostock (DSR). Dass es bei der großen Anzahl der auf allen Meeren agierenden Schiffe zu Unfällen und Unglücken jeder Art kam, wird in diesem ausführlichen Werk eingehend analysiert und nicht selten erneut einer kritischen Bewertung unterzogen. Häufig verloren Besatzungsmitglieder ihr Leben, Schäden an Material und Ladung verursachten immense Kosten. Manchmal lag es schlicht an menschlichem Versagen, manchmal waren es technische Gründe. Sowohl das Wetter als auch schlechte Seemannschaft gingen bei Unglücken Hand in Hand. Und schließlich gerieten einige Schiffe sogar zwischen die Fronten des Kalten Krieges. Der überaus erfolgreiche Sachbuchautor Hans-Hermann Diestel sammelte für sein neues Werk über viele Jahre hinweg spannendes Akten- und Bildmaterial.

25,00 €