Wildschöne Welten in Norddeutschland

Autor:
Hinstorff Verlag – die schönsten Bücher im Norden. Jetzt bestellen und versandkostenfrei per Rechnung bezahlen!
Ein Streifzug durch die Wildnis des deutschen Nordostens. 

38,00 €

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-4 Tage

ISBN: 9783356021691
Seitenanzahl: 224
Einband: Hardcover
Format: 24,5 x 30,5
Sprache: Deutsch
Auflage: 1. Auflage 2018

Den Biber, den Wendehals, die Blaugrüne Mosaikjungfer – sie vor die Linse zu bekommen, erfordert eine umfangreiche Vorbereitung sowie ausgezeichnete Kenntnisse der Lebensräume und des Verhaltens der Tiere. Und darüber hinaus auch große Ausdauer, Sitzfleisch und viel Leidenschaft! Der nicht nur in der Naturfotografie-Szene bekannte und vielfach preisgekrönte Fotograf Wolfram Otto zeigt in diesem opulent-großformatigen Bildband die nordostdeutsche Flora und Fauna in ihrer ganzen Schönheit, Einmaligkeit und Vielfalt. Er dringt vor in Sumpflandschaften, auf Seen, Flüsse, sandige Flächen und in saftige Wiesen – und natürlich auch in Lebensräume des Waldes und der hiesigen Küsten. Wolfram Otto legt aber auch den Finger in die Wunden. Intensive Land- und Forstwirtschaft setzen der Natur weiterhin zu, sodass sehr viele Tier- und Pflanzenarten in Gefahr geraten, vom Menschen aus ihren Habitaten verdrängt oder ganz ausgerottet zu werden. 

1 von 1 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


October 28, 2022 07:47

Eine Liebeserklärung an die heimische Natur

Das Buch ist ein wunderbarer Mix aus Wissen, Schönheit und Bewunderung der Natur. Ein Lebenswerk für den Autor und seine Verbindung zur Natur ist in jedem Bild zu sehen. Die Texte sind kurzweilig und eine Liebeserklärung für die heimische Natur. Für mich ein Meisterwerk! Danke Wolfram Otto! - eine Amazon Rezension

Unser schönes Norddeutschland

Ostseebilder. Traumküsten im Norden Europas
Ein Buch – eine Reise. Eine Reise in den Norden Europas, an eine Küste, die über 7 000 Kilometer umfasst und durch ihre Vielfalt überrascht. Seit Jahrzehnten ist Rolf Reinicke an der Ostsee unterwegs: als Geologe, Autor, Fotograf. Die »Ostseebilder« sind sein Opus magnum. Der Ostsee-Experte zeigt das Abwechslungsreiche der Landschaften im Angesicht des Meeres und erzählt in anschaulichen Texten kurze Geschichten. Er folgt dem Lauf der Jahreszeiten, vom eisigen Winter über das Frühjahr mit der erwachenden Natur, über den lichten Sommer bis zum frühen Herbst. Er berichtet vom Leben am Meer, von den Tieren, den Pflanzen, den Menschen, von Stürmen, Spuren im Sand. Und er macht mit jedem Bild und jedem Satz deutlich, warum nicht nur ihn der Lebensraum Ostsee fasziniert.

39,99 €
Magische Wildnis an der Ostsee. Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft
Die Boddenlandschaft an der Ostsee, die 1990 zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft wurde, beherbergt zwischen Darß und Rügen den einzigen echten Meeresnationalpark Deutschlands. Hier fließen Wald und Meer ineinander, hier lässt sich die Natur besonders gut in die Karten schauen. Dieses Buch will dazu beitragen, die wilde und schöne Landschaft besser genießen und zugleich besser verstehen zu können. Es setzt Momentaufnahmen zu Prozessen zusammen und Prozesse zu Prinzipien. Der Band ist Liebeserklärung – und Erklärung. Magische Bilder und malerische Texte zeigen die Boddenlandschaft aus ungewohnter Perspektive. Weltweit einmalige Kaltwasserlagunen, Wälder, Strände oder Moore liegen nirgends so dicht beieinander. Hier finden sich die Kinderstuben der Fische sowie Rast- und Brutplätze für Millionen Vögel. Und die Ostsee arbeitet sich unentwegt an der Küste ab, reißt hier das Land fort, spült es andernorts auf. Der Bildband porträtiert die Geschichte und Besonderheiten des Nationalparks ebenso unterhaltsam wie faktenreich und illustriert den unerschöpflichen Erfindungsreichtum der Evolution.

25,00 €
Rostock & Warnemünde. Maritime Metropole des Nordens
Warum fahren Menschen aus allen Himmelsrichtungen in die Hansestadt Rostock und ihr Seebad Warnemünde? Um zu erleben, was sie zu Hause so nicht haben! Am Unterlauf der Warnow heißt das unverwechselbare Attribut maritim. Hier konzentriert sich alles, was mit dem Meer verbunden ist, zu einem wahren „Eldorado" mit Kapiteln von A wie Angelkahn über B wie Badestrand und K wie Kreuzliner bis hin zu U- und Zeesenboot. Hier sind auch seltene Blicke hinter die Kulissen des maritimen Lebens möglich, an der Universität, auf den Werften und an besonderen musealen Stätten. Und besonders einzigartig ist jener Zeitraum im Jahr, wenn das Unverwechselbare der 200.000-Einwohner-Stadt am stärksten ausstrahlt: Der „Maritime Hochsommer" mit Warnemünder Woche und Hanse Sail, die zusammen über 1,5 Mio. Besucher anziehen.

16,99 €
Robben an Nord- und Ostseeküste
Ein weißes Fell und ein niedliches Auftreten – spätestens seit Knut & Co. kann sich die Biologie wieder einmal breiterer Aufmerksamkeit erfreuen. Dieser Bildband begleitet Kegelrobben auf Helgoland, Rügen und an anderen Plätzen auf ihrem Lebenszyklus. Dabei geht dieses Buch weit über die Tierkinderzeit hinaus, widmet sich auch der Jugend, erster Sexualität und Geburt, sozialem Mit- und Gegeneinander, Ruhephasen mit fotogen anmutenden Posen und auch dem zu Ende gehenden Leben. Nicht fehlen dürfen in diesem eindrucksvollen Natur-Buch die Seehunde als zweite heimische Robbenart der deutschen Küstenregionen.

12,90 €
Im Flug über die deutsche Nordseeküste
Will man die Küste zwischen Sylt im Norden und Borkum im Süden porträtieren, so sind viele Inseln und ausufernde Städte zu zeigen, touristische Gebiete und weitgehend menschenleere Naturräume, Ferienorte und Städte. Jochen Knobloch zeigt die Nordsee aus der Luft, mit Urlauberzentren wie Westerland und St. Peter-Ording, Norderney und Juist; die wehrhaften Halligen und Deichanlagen – und führt die Nordseeküste zugleich in ihrer Funktion als Wirtschafts- und Industrieregion vor, von der Ölplattform bis zu den Windkraftanlagen, von Schifffahrtsstraßen bis zu den berühmten Leuchttürmen, von Häfen wie denen von Cuxhaven und Wilhelmshaven bis zur Metropole Hamburg und Bremen im Hinterland. Die Fotos der natürlichen Landschaft wirken oft auf grandiose Weise wie abstrakte Gemälde, die sich Strukturen hingeben und einem geradezu betörenden Farbenrausch. Vom Wasser geformte Uferregionen, schimmernde Sandbänke, wie einsame Punkte in schier unendlicher Weite aufleuchtende Kutschen auf dem Weg nach Neuwerk – und natürlich das Wattenmeer, in dem Priele wie Adern erscheinen. Spätestens hier beginnen die Fotos an Mikroskopaufnahmen zu erinnern. Und machen so die Verletzlichkeit des einmaligen Naturraums Nordsee auf besonders anschauliche Weise spürbar.

19,99 €
Stadt- und Dorfleben in Norddeutschland
Literatur, die sich mit dem Stadt- und Dorfleben in Norddeutschland beschäftigt, stand im Mittelpunkt der Vorträge während der Reuter-Tage 2018. Zwei der insgesamt zwölf Beiträge hatten Fritz Reuters „Kein Hüsung" zum Thema: die Entstehung und Rezeption des Werkes sowie das Wiederauffinden des Originalmanuskripts in den USA. „Großstädtische Lebenswelten“ werden an den Werken von Heinrich und Thomas Mann aber auch denen von Hermann Claudius erörtert. Darüber hinaus wird der Blick auf verschiedene Aspekte des Landlebens im 19. und am Anfang des 20. Jahrhunderts gerichtet; diese reichen von Bewertungen der plattdeutschen Sprache, der „Volksnahrung“, der ländlichen Kultur und der dörflichen Architektur bis hin zu historischen Fotografien mit Bildern von Zeitgenossen Reuters aus Stavenhagen sowie von Schweriner Schauspielern, die Reuterfiguren darstellten.

16,00 €
Kühlungsborn. Wo die Ostsee am liebsten Urlaub macht
Wenn ein Ort zum beliebtesten Ferienziel an der ohnehin beliebten mecklenburgischen Ostseeküste wird, so muss das einen Grund haben. Oder, besser gesagt: mehrere Gründe. Und so hat denn Kühlungsborn tatsächlich viel zu bieten: die Ostsee natürlich, einen weiten Strand, eine Seebrücke, eine moderne Marina, eine kilometerlange Seepromenade, einladende Geschäfte, Cafés und Restaurants, Hotels im Stil der Bäderarchitektur. Und welches Seebad kann schon mit zwei Bahnhöfen aufwarten? In denen man in eine Schmalspurbahn namens Molli einsteigen kann, die an sich schon eine Sehenswürdigkeit ist. Zudem ein ausgedehntes Waldgebiet inmitten des Ortes und in der nahen Umgebung den höchstgelegenen Leuchtturm Deutschlands – selbst nicht besonders groß, aber intelligenterweise auf einer Anhöhe platziert. Das Buch zum Urlaub! Für die Sehnsucht nach dem Urlaub – die bald zur Vorfreude auf den Urlaub werden wird.

12,99 €
Das große Ostseebuch für Kinder
"Das große Ostseebuch für Kinder" macht die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns auf spielerische Weise zu einem Erlebnis. Kinder entdecken versteckte Ungeheuer im Gespensterwald von Nienhagen, zeichnen Klaus Störtebeker und seinen Piraten ihr Schiff unter die (bestimmt dreckigen) Füße und schleichen sich mit dem Petermännchen ins Labyrinth des Schweriner Schlosses (auf eine Weise, die sogar die Torwache aus ihrem Schlaf wecken wird). Sie können ein Wettertagebuch führen, den Häusern am Greifswalder Markt wieder ihre Giebel zurückgeben, Fehler auf dem Bild von der Ahlbecker Seebrücke suchen oder feststellen, was so alles in Stralsund zu finden ist – etwa auch der Eiffelturm?

9,99 €
Die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns
Die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns gehört zu den beliebtesten Reisezielen in Deutschland und zieht nicht nur deutschsprachige, sondern zunehmend auch ausländische Touristen in ihren Bann. Die Bände „Fischland-Darß-Zingst" und „Die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns" (in sechs Sprachen!) komplettieren die Reihe der Hinstorff-Reisebildbände mit Stadtplänen, Karten, Zeittafeln und verschiedenen Serviceinformationen. Sie sind die idealen Reisebegleiter und Souvenirs! Was ist sehenswert und warum: Bildderreich und informativ die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns entdecken.

5,00 €
Dorfgeschichten entlang der westlichen Ostseeküste
Ein Landkreis, der ans Meer grenzt, zu dem eine Insel gehört, eine malerische Küste, ein abwechslungsreiches Hinterland, in dem es Schlösser gibt und Herrenhäuser, alte Kirchen und Windmühlen, große Felder und über allem den weiten Himmel. Eine Zeitung, die die größte in der Region ist, deren Reporterinnen und Reporter täglich unterwegs sind, um vom Geschehen zu berichten, Geschichten zu entdecken. Ein Buchverlag, der der bedeutendste in Mecklenburg-Vorpommern ist, der Bände über das Land verwirklicht, mit Autorinnen und Autoren vor Ort, die wissen, was wichtig ist. Und eine Idee. Nämlich die, Land, Zeitung und Verlag in einem Projekt zusammenzufassen. In den »Dorfgeschichten aus Nordwestmecklenburg«. Seit über einem Jahr gibt es die entsprechende – erfolgreiche – Serie in der Ostsee-Zeitung. Nun erscheint das Buch dazu, das 30 Dorfporträts in einem Band vereint. 168 Seiten bewegende Geschichten ...

20,00 €