Quer durch Mecklenburg-Vorpommern

Hinstorff Verlag – die schönsten Bücher im Norden. Jetzt bestellen und versandkostenfrei per Rechnung bezahlen!
Die besten Tipps für aktive Freizeit aus der Redaktion der OZ: Tourenhandbuch für Radler, Wandernde und Wasserratten.

2,99 €

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-4 Tage

ISBN: 9783356014297
Seitenanzahl: 128
Einband: Klappenbroschur
Format: 14,0 x 22,8 cm
Sprache: Deutsch
Auflage: 1
Abbildungen: ca. 140 Farbabbildungen | ca. 20 Übersichtskarten
Herausgeber: Sommerredaktion der OZ

Mecklenburg-Vorpommern ist ein Reiseland, das sich hervorragend für eine aktive Freizeitgestaltung eignet. Die in Rostock beheimatete Ostsee-Zeitung veröffentlicht für Urlauber und Ausflügler zwischen Ende Juni und Anfang September eine eigene Beilage. Dieses täglich erscheinende Sommer-Magazin wird von einer achtköpfigen Sommerredaktion erstellt und in Zusammenarbeit mit Kurdirektionen sowie weiteren touristischen Institutionen und Unternehmen vertrieben. Jeden Tag findet sich darin ein von einem ortskundigen Autor selbst erdachter und erprobter Tipp für einen Ausflug, detailliert beschrieben, reich bebildert und mit einer speziell für die Tour angefertigten Karte.

Im Buch sind nun die 20 besten Touren aus den letzen zwei Jahren für Radfahrer, Wanderer und Wassersportler versammelt. Diese verteilen sich über das ganze Land, von Boltenhagen bis Usedom, von Rügen bis zur Müritz.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Mecklenburg-Vorpommern erleben

Naturerlebnis Mecklenburgische Seenplatte
Die Mecklenburgische Seenplatte ist mit ihren Wäldern, Mooren, Seen und Feldern Heimat für viele, zum Teil seltene Pflanzen- und Tierarten und fördert auch so manche außergewöhnliche Entdeckung zu Tage: tanzende Kraniche, blaue Frösche, scheinbar starre Graureiher auf der Jagd nach Nahrung und Hirsche im Kampf um die Gunst ihrer Auserwählten. Basierend auf Peter Wernickes intensiven Beobachtungen und Fachwissen ist ein Bildband entstanden, der nicht nur fotografisch, sondern auch durch die anschaulichen und realistischen Beschreibungen eines artenreichen Lebensraums überzeugt. Ein Naturerlebnis in Wort und Bild!

12,90 €
Einsatzort Wanderweg – mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers durch Mecklenburg-Vorpommern
Sie sind mit Abstand das beliebteste „Tatort"-Ermittler-Duo: Thiel und Börne alias Axel Prahl und Jan Josef Liefers. Ein Traumpaar – und dies nun auch noch in einer wahren Traumlandschaft. Denn Prahl und Liefers sind in den Nordosten gezogen, um dort die Welt zu erkunden. Haben sie gefunden, die schönsten Wanderwege Mecklenburg-Vorpommerns. Sind nackt durch einen Fluss geschwommen und angezogen über einen FKK-Strand gewandelt, haben sich mit Rindern unterhalten und fliehende Pferde zu bezähmen versucht, mussten Blasen an den Füßen behandeln, im Heu schlafen, Bäume pflanzen – um dabei immer mehr der langsamen Fortbewegung in schöner Umgebung zu verfallen. Einsatzort Wanderweg ist vieles in einem: Unterhaltung der guten Art, ein Reise- und Wanderführer, ein Lustmacher auf das Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern, schließlich ein Buch zum Film. Denn der NDR hat in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband die Spurensuche von Axel Prahl und Jan Josef Liefers dokumentiert (und zeigt dies in großer Länge in den dritten Programmen der ARD und als Serie durch das Landesfunkhaus in Schwerin). Wer die Filme jedoch verpasst hat, dem bietet nun das Buch alles und noch viel mehr. Es liefert zum Beispiel, unterstützt durch Karten und Wegbeschreibungen, die konkreten Routen, welche die zwei Tatort-Ermittler erkundet haben und die zum Nachgang geradezu auffordern. Und präsentiert zahlreiches Bildmaterial, das nicht nur Prahl und Liefers in Aktion auf und abseits der Wege zeigt, sondern auch die betörend schöne Landschaft. weitere Informationen: www.einsatzort-mv.de

Varianten ab 9,99 €
12,99 €
Moore in Mecklenburg-Vorpommern
Lange galt es als sinnvoll, Moore trocken zu legen, auch um landwirtschaftliche Fläche zu gewinnen. Welche wichtige Rolle die Moore jedoch im Naturhaushalt spielen, wird allmählich nicht nur den Experten bewusst. Die Renaturierung ehemaliger Moorflächen wird seit einigen Jahren stark forciert und häufig von der Bevölkerung vor Ort unterstützt. Dieser Bildband widmet sich einer Landschaftsart, die gerade für Norddeutschland lange prägend war – und die mittlerweile als besonders schützenswert gilt. Die ungewöhnlich vielfältige Flora und Fauna, die sich in intakten, aufgrund ihrer schweren Begehbarkeit oft störungsfreien Gebieten entwickeln kann, ist ein einzigartiger Lebensraum für Kleintiere. Moore haben aber auch aufgrund ihrer filternden Wirkung eine wichtige Funktion im Wasserschutz und binden lebensbedrohliche Treibhausgase in großen Mengen. »Moore in Mecklenburg-Vorpommern«, ein anschaulich geschriebenes Natur-Buch mit Bildern von meditativer Kraft, in die zu versinken alles andere als ein unheimliches Erlebnis ist.

12,90 €
Gartenrouten in Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern an sich ist oft schon von bewegender Schönheit. Die Küste mit ihren weiten Stränden, den steilen Ufern, den romantischen Buchenwäldern, darüber der weite Himmel; das Binnenland mit seinen Seen, den Alleen, den sanften Hügeln. Eingebettet darin die oft malerischen Städte und Dörfer, Kirchen und Klöster, Zeugnisse der Backsteingotik, der Bäderarchitektur ... und zahlreiche Gartenanlagen, die das ohnehin schon starke Erlebnis Landschaft noch intensiver machen. Die Residenzen in Schwerin, Ludwigslust und Neustrelitz, die Parks in Putbus und Bothmer, Lennés Werk in Basedow – viele Anlagen im nordöstlichen Bundesland zählen längst zum Kanon bedeutender Gartenkunst in Mitteleuropa. Doch Mecklenburg-Vorpommern bietet noch viele weitere Schätze: Schlossparks, jene der großen Güter, Gärten an Klöstern, Kirchen, Pfarrhäusern, kleine, aber anspruchsvolle Schöpfungen von Privatleuten. Vom Garten Marihn mit seiner grandiosen Rosenzucht bis zum Landschaftspark Karlsburg, vom Freilichtmuseum Mueß bis zum Gutspark Pansevitz auf Rügen, vom Klostergarten Dargun bis zu dem des Künstlers Otto Niemeyer-Holstein auf Usedom. Anlagen, die häufig Teil der "Gartenroute Mecklenburg-Vorpommern" sind, eines Zusammenschlusses zahlreicher Gartenbesitzer, die ihre Krationen nicht hinter hohen Zäunen, Mauern und verschlossenen Toren verbergen, sondern der Öffentlichkeit zugänglich gemacht haben. Ein prächtiger Bildband, der in seiner Vielfalt eines zeigt: Natur in wunderschöner Form, die zu besuchen ein Genuss ist.

24,90 €
Angelparadies Mecklenburg-Vorpommern
Gestandene Petrijünger:innen wissen: Besser als in Deutschlands Nordosten lässt es sich nirgendwo angeln! Beeindruckende Flüsse, romantische Waldseen, stille Bodden und offenes Meer bieten beste Bedingungen. Und auch wer das Angeln erst für sich entdecken möchte, ist zwischen Poel, Rügen und Usedom, zwischen Warnow-Mündung und Mecklenburger Seenplatte bestens aufgehoben. Der Autor Karl-Heinz Brillowski ist seit Jahrzehnten leidenschaftlicher Angler und wurde für sein Engagement für die Deutsche Angelfischerei 2021 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Er erzählt nicht nur mitreißend von seiner Passion, sondern lässt die Leser:innen teilhaben an seinem Fachwissen. Anfänger:innen erhalten ein solides Basiswissen über das Angeln in verschiedenen Gewässern, eine geeignete Erstausstattung und rechtliche Grundlagen. Fortgeschrittene Angelsportler:innen profitieren von den Detailkenntnissen im Fliegenfischen, Hochsee- oder auch Nachtangeln.

22,00 €
Die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns
Die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns gehört zu den beliebtesten Reisezielen in Deutschland und zieht nicht nur deutschsprachige, sondern zunehmend auch ausländische Touristen in ihren Bann. Die Bände „Fischland-Darß-Zingst" und „Die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns" (in sechs Sprachen!) komplettieren die Reihe der Hinstorff-Reisebildbände mit Stadtplänen, Karten, Zeittafeln und verschiedenen Serviceinformationen. Sie sind die idealen Reisebegleiter und Souvenirs! Was ist sehenswert und warum: Bildderreich und informativ die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns entdecken.

5,00 €
Mecklenburg-Vorpommern. Anleitung für Ausspanner
Interesse an Mecklenburg-Vorpommern haben viele, Lust auf das Land immer mehr. Während es bezüglich der Deutschen zweitliebster Nebenbeschäftigung eher traurig aussieht, Hansa Rostock oft im Mittelmaß der Fußball-Bundesligen dahindümpelt, ist Mecklenburg-Vorpommern längst und dauerhaft in der Spitzengruppe deutscher Urlaubsregionen angekommen, punktet mit Landschaft und Natur, mit Meer und Seenwelt, macht Bayern nicht nur Konkurrenz, sondern gar ein bisschen Angst. Und nun erscheint auch noch ein Buch, das das Interesse befriedigen und die Lust mehren wird ... Ein Buch also, ein Buch für Ausspanner, für die, die Erholung suchen in betörender Landschaft und in sanftem Wasser, die Welt und sich genießen wollen selbst im Angesicht von schweigsamen Ureinwohnern, deren Rückständigkeit vielleicht doch etwas zu sprichwörtlich zu sein scheint. Ein Buch folglich auch und gerade für die, die etwas mehr erfahren wollen über Mecklenburger und Vorpommer und über die Felder, die sie bestellt haben oder zu bestellen beabsichtigen. Entstanden ist ein Porträt Mecklenburg-Vorpommerns, das sich nicht nur an Touristen, aber besonders an diese wendet. Eine ideale Urlaubslektüre – unterhaltsam, und doch voller Fakten, mit inhaltsreichen Abschweifungen und unmittelbaren Tipps, mit mal sonnigen, mal stürmischen Anekdoten, aber immer mit wetterfesten Fakten. Wer dieses Buch gelesen hat, wird nicht nur verstehen, warum das mit den Bayern und MV so ist und was sich in den angeblich sturen Köpfen abspielt. Vielmehr hat er einen Einblick gewonnen in die Seele des Landes. Und, was das Wichtigste ist: Er wird noch mehr Lust bekommen, an der Tabellenspitze Urlaub zu machen. weitere Informationen: https://www.michael-joseph.de/anleitung-fuer-ausspanner/

Varianten ab 9,99 €
12,90 €
#heimatsuche. In 80 Tagen durch Mecklenburg-Vorpommern
Da kehrt einer zurück. Nach vielen Jahren. Neugierig, gespannt. Was hat sich verändert in diesem Land Mecklenburg-Vorpommern? Acht Jahre alt war Steffen Dobbert, als die DDR Geschichte wurde. Acht Jahre, als er vom Nachwuchsbürger eines sich sozialistisch gebenden Staates zu einem im vereinten Deutschland wurde. Wismar, Gadebusch, Schwerin – frühe Lebensorte. Die er mit knapp 20 verlässt, um ein ausgezeichneter Journalist zu werden. Und nun, knapp 30 Jahre nach Gründung Mecklenburg-Vorpommerns, eine Reise. Eine Reise in 80 Tagen durch jene Welt, die Heimat war (und sich noch immer so anfühlt). Was also ist Heimat? Steffen Dobbert erkundet ein Land, dem er ganz nah kommt, auch wenn manches fremd bleibt. Spricht mit Menschen, erfährt Verletzungen und Klischees, entdeckt vor allem Unbekanntes. Steffen Dobberts Reise in den Nordosten Deutschlands ist eine in das Innere unserer Republik. In ein Land wie das Leben selbst. Mal fröhlich, mal traurig, mal irritierend, meist versöhnend. Und immer aufregend und abwechslungsreich.

Varianten ab 16,00 €
20,00 €
Mecklenburgische Schweiz
Viele Jahre bedeutete Mecklenburg-Vorpommern unter touristischen Gesichtspunkten vor allem Küste, Strand, Seebäder, Meer. Zunehmend jedoch wird das Hinterland entdeckt – und das mehr als zu Recht. Die Mecklenburgische Schweiz gehört mit ihren hunderten Seen, den kleinen Städten und stillen Dörfern, den sanft geschwungenen Hügeln und Bergen (über 90 Meter!), den alten Schlössern und romantischen Bauernhöfen zu dem Schönsten und Erholsamsten, das der deutschsprachige Raum zu bieten hat. Die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns und das Hinterland mit Schweiz und Seenplatte gehören zu den beliebtesten Reisezielen in Deutschland und ziehen nicht nur deutschsprachige, sondern zunehmend auch ausländische Touristen in ihren Bann. Nach Rostock, Stralsund und Wismar werden nun auch die Landeshauptstadt Schwerin, die Hanse- und Universitätsstadt Greifswald, die Insel Rügen und die Mecklenburgische Schweiz in Wort, Bild und mehreren Sprachen vorgestellt: Die Hinstorff-Reisebildbände mit Karten und verschiedenen Serviceinformationen sind die idealen Reisebegleiter und Souvenirs. Was ist sehenswert und warum: Bildderreich und informativ die Mecklenburgische Schweiz entdecken.

5,00 €
Mein Ostseebuch. Entdecken & Erleben
Kinder lieben es, eigene Entdeckungen zu machen – besonders draußen in der Natur. Was macht die Ostsee zu einem so spannenden Meer? Wie ist sie entstanden, welche Fische, Muscheln, Quallen und Vögel leben hier, warum hat der Hühnergott ein Loch, wo findet man Bernstein, was sind Donnerkeile, wie funktioniert Küstenschutz? Diesen und vielen anderen Fragen können Kinder mit ihrem „Ostseebuch" auf den Grund gehen. Sie entdecken lange Strände und Steilküsten, die Boddenlandschaft, die Kreidefelsen und das Phänomen des Brackwassers. Zahlreiche Fotografien, Zeichnungen und Informationskästen ermöglichen schnell und übersichtlich zum Beispiel das genaue Bestimmen von Muscheln oder halten interessante Fakten parat. Gehen wir auf Entdeckungstour!

12,99 €
Fischland, Darß, Zingst
Verglichen mit Usedom, Rügen und Hiddensee gehören Fischland, Darß und Zingst immer noch eher zu den Geheimtipps an Deutschlands Ostseeküste. Nicht mondäne Seebäder sind es, welche die Besucher auf die zwischen Rostock und Stralsund liegende Landzunge ziehen. Kleine, nirgends durch überdimensionierte Neubauten verunstaltete Orte wie Ahrenshoop, Wustrow, Born oder Prerow, oft unberührte Natur, Stille, weite, nicht von unzähligen Sonnenanbetern gepflasterte Sandstrände – sie geben der Region ihren unnachahmlichen Charakter. In eindrucksvollen Fotos nähert sich Thomas Grundner, begleitet durch den unterhaltsamen Text von Bernd Siegmund, der Landschaft: dem Darßer Ort mit seinem Leuchtturm und dem ihm angeschlossenen Natureum, dem Weststrand und den oft bizarre Formen zeigenden Windflüchtern, den fröhlich bunten Fischerkaten mit ihren Rohrdächern, der Weite an Bodden und Meer. Deutlich werden nicht nur die Schönheiten des – wie der Schriftsteller Richard Christ unlängst feststellte – "Paradieses unterm Wind", deutlich wird auch die Kunst Grundners, Atmosphäre in Bildform zu bannen, und dies vom Panorama bis zum Detail, der wellenartigen Zeichnung der Dünen etwa oder einem Baumstamm im Darßer Wald.

Varianten ab 6,99 €
12,99 €
Zwischen Meer und Bodden. Menschen auf Fischland und Darß.
Ein Bauhaus-Künstler, dessen farbenfrohe Wiege zu den Ikonen des Designs in der Welt gehört. Eine Autorin, deren viel gelesene Bücher eine Pioniertat waren, beschrieben sie doch wie kaum ein Text zuvor das Leben einer alleinerziehenden Frau. Ein Umweltschützer, der sich der Bewahrung der Natur und des Nationalparkgedankens widmet. Eine Malerin, die es „zur See hin“ zog, die „nie vorher Sonne und Mond so aufgehen“ sah – und die deshalb beschloss, genau hier ihrer Kunst nachzugehen. Sie alle verbindet: Sie leben auf dem Fischland und dem Darß, dort, wo sich Meer und Bodden oft ganz nah kommen, manchmal nur einen schmalen Landstrich zwischen sich lassen. Sie alle mögen das Besondere dieser Landschaft, in der die Natur allge-genwärtig ist. Und sie alle hat Elke Erdmann getroffen, in Wort und Bild porträtiert. Sensibel, lebendig, anschaulich, bewegend.    

18,00 €
Fischland-Darß-Zingst
Die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns gehört zu den beliebtesten Reisezielen in Deutschland und zieht nicht nur deutschsprachige, sondern zunehmend auch ausländische Touristen in ihren Bann. Die Bände „Fischland-Darß-Zingst" und „Die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns" (in sechs Sprachen!) komplettieren die Reihe der Hinstorff-Reisebildbände mit Stadtplänen, Karten, Zeittafeln und verschiedenen Serviceinformationen. Sie sind die idealen Reisebegleiter und Souvenirs! Was ist sehenswert und warum: Bildderreich und informativ Fischland-Darß-Zingst entdecken.

5,00 €
Was machen wir morgen, Mama? Fischland-Darß-Zingst bis Rostock
„Mama, was machen wir jetzt?" oder „Papa, wann sind wir denn da?" – leidgeprüfte Eltern und Großeltern können ein Lied von diesen und ähnlichen Urlaubseinstiegen ihrer Sprösslinge singen. Doch auf solche Fragen gibt es nun endlich eine Vielzahl an einfallsreichen Antworten. Nach ihren allseits gelobten Bänden zu den Inseln Usedom und Rügen ist es Birgit Vitense, Kirsten Schielke und Harald Larisch wieder gelungen, für eines der beliebtesten Familienurlaubsgebiete Deutschlands die entsprechende Lücke zu schließen. Die Region zwischen Fischland-Darß-Zingst und Rostock bietet gerade wegen ihrer Vielfalt, den weiten Naturräumen einserseits und dem städtischen Leben andererseits, Familien mit Kindern jede Menge Abwechslung und Spaß. Viele lohnende Freizeitangebote sind entlang der Küste und im Hinterland in letzter Zeit entstanden. Man muss sie nur entdecken. was mit diesem Reiseführer zu einer leichten und unterhaltsamen Aufgabe wird. Vom Kletterwald bis zum Erlebnisbad, von Tierparks bis zu alles andere als langweiligen Museen, von Spielplätzen bis zu spannenden Wandervorschlägen – die Autorinnen haben gesucht und getestet, was den Urlaub noch abwechslungsreicher und erholsamer macht. Ihr praktikables Handbuch liefert in Wort und Bild in ausführlicher Form Mitteilenswertes zu Orten, die sich für Kinder eignen. Sie informieren über Eintrittspreise und Öffnungszeiten, Wickelmöglichkeiten, Eignung für Kinderwagen, gastronomische Einrichtungen, geben an, ab welcher Altersklasse sich ein Besuch lohnt und wie lange ein Aufenthalt sinnvollerweise dauern könnte. So wird Urlaubsplanung zu einer angenehmen Aufgabe!

Varianten ab 9,99 €
12,99 €
Rostock und Warnemünde
Rostock ist die einwohnerreichste Stadt des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern und sein ökonomisches Rückgrat. Hier treffen sich handfeste Weltoffenheit einer traditionsreichen Hafenstadt, akademische Streitkultur und studentisches Leben, touristisches Treiben, geduldsame Geschäftigkeit und nicht zuletzt zahlreiche Impulse aus Bildender Kunst, Musik und Theater. Der kleine Bildband zeigt die vielen Facetten von Rostock und Warnemünde: Marienkirche und Rathaus, Hochschule für Musik und Theater und Universität, Stadthafen und Wallanlagen, östliche und nördliche Altstadt, Hanse Sail und Kreuzfahrtschiffe, Alter Strom, Sandstrand und Mole. DER Geschenktipp für alle Rostocker, Rostockliebhaber und ein Buch für alle, die Rostock kennenlernen und erkunden wollen.

12,99 €
800 Jahre Rostock. Elf historische Rundgänge zum Stadtjubiläum
Zwölf Jahre lang haben drei Rostocker Vereine (Stadtführerverein, Verein für Rostocker Geschichte und Plattdütsch-Verein »Klönsnack-Rostocker 7«) Stadtführungen für Einheimische und Touristen durchgeführt und daraus einen »historischen Stadtrundgang« zum Stadtjubiläum der Hansestadt am 24. Juni 2018 vorbereitet und erarbeitet. Bei den Stadtrundgängen trugen kompetente Fachleute an jährlich wechselnden sieben Stationen die wesentlichen Informationen zum jeweiligen Thema vor. In stetig wachsender Zahl nahmen Hunderte Rostockerinnen und Rostocker, aber auch Gäste und Touristen das Angebot wahr. Für das vorliegende Buch wurden aus der großen Zahl der Vorträge die Besten ausgewählt und zusammengefasst. Auf diese Weise können markante Beispiele aus dem Dutzend der Stadtrundgänge noch einmal nachempfunden und ein vielfältiges Bild Rostocker Stadtgeschichte über die Jahrhunderte vermittelt werden.

20,00 €
Kunstwege. Spaziergänge durch Rostock und Warnemünde
Aus dem Stadtbild Rostocks sind sie nicht mehr wegzudenken: die mehr als 250 Kunstwerke und bildkünstlerischen Denkmale, die über 120 Künstlerinnen und Künstler in den Jahren 1819 bis 2006 geschaffen haben. In drei Rundgängen – Innenstadt Rostock und Warnemünde – werden über 50 der wichtigsten Kunstwerke in Wort und Bild vorgestellt: von Jo Jastrams Brunnen der Lebensfreude auf dem Universitätsplatz bis zu Reinhard Buchs Liegender, von Karl-Heinz Appelts Quelle, Achim Kühns Segel im Wind bis zu Reinhard Dietrichs Figurengruppe Sieben stolze Schwestern küsst das Meer; von Werner Stötzers Großer Stehender direkt an der Warnemünder Mole bis zu Wolfgang Friedrichs Insel der Frauen. Deutlich wird, wie stark die bildende Kunst das Stadtbild Rostocks belebt, in einem im Vergleich zu anderen Städten ungewöhnlich großen Ausmaß – ein Phänomen, dem sich Wolf Karge, lange Zeit Leiter des Kunsthistorischen Museums der Hansestadt, in seinem einleitenden Essay widmet. Ein Buch für Einheimische und Touristen – für alle diejenigen, die Rostocks künstlerische Seite etwas genauer erkunden wollen.

9,90 €
Ein Schuss, ein Tor – für Hansa! 50 Jahre F.C. Hansa Rostock im Radio
Am 28. Dezember 2015 feiert der F.C. Hansa Rostock seinen 50. Geburtstag. Aus diesem Anlass versammeln Jan Didjurgeit und Jörn Pissowotzki, Sportreporter und langjährige Weggefährten des Vereins, die spannendsten Radioreportagen und Originalkommentare der Stars von einst in dem einzigartigen Hörbuch „Ein Schuss, ein Tor – für Hansa!" Dafür haben sie auch bereits verloren geglaubte Aufnahmen in den Archiven aufgespürt. Die Vereinsgeschichte des F.C. Hansa Rostock ist vollgepackt mit emotionalen Höhepunkten und Tiefschlägen. Die ersten Europapokalauftritte Ende der 60er-Jahre, der urplötzliche Höhenflug in der Wendezeit mit Meisterschaft und Pokalsieg. Zehn Jahre Erste Bundesliga am Stück mit dem „Wunder von Bochum" im Jahr 1999. Oder der erstmalige Absturz in die Drittklassigkeit. Kaum ein anderer Verein aus der ehemaligen DDR besitzt aufgrund seiner Historie mehr Strahlkraft als der Traditionsclub von der Ostsee. Gänsehaut pur ist garantiert.Hörprobe auf der Website des NDR

19,65 €
Was machen wir morgen, Mama? Doberan bis Klützer Winkel, Wismar, Schwerin
Nach ihren allseits gelobten Erlebnisführern zu den Inseln Usedom und Rügen sowie über Fischland/Darß/Zingst bis Rostock ist es Birgit Vitense, Kirsten Schielke und Harald Larisch wieder gelungen, für eines der beliebtesten Familienurlaubsgebiete in Deutschland die entsprechende Lücke schließen. Vom Kletterwald bis zum Erlebnisbad, von Tierparks, Museen und Spielplätzen bis zu spannenden Schiffs- und Eisenbahntouren – die Autorinnen haben getestet, was den Urlaub in Doberan, Kühlungsborn und Rerik, auf der Insel Poel, in Boltenhagen und Grevesmühlen, in Wismar und in Schwerin noch abwechslungsreicher macht. Ihr praktikables Handbuch liefert in ausführlicher Form Mitteilenswertes zu 70 Orten, die sich für Kinder eignen. Sie informieren über Eintrittspreise und Öffnungszeiten, Eignung für Kinderwagen, gastronomische Einrichtungen, geben an, ab welcher Altersklasse sich ein Besuch lohnt und wie lange ein Aufenthalt sinnvollerweise dauern könnte. So wird Urlaubsplanung zu einer angenehmen Aufgabe. Aus dass denn die Frage "Was machen wir morgen?" jeden bedrohlichen Unterton verliert!

Varianten ab 9,90 €
12,90 €
Was machen wir morgen, Mama? Stralsund, Rügen, Hiddensee
Auch wenn die Sonne nicht gerade zum Strand lockt, können Familien mit Kindern in den beliebten Urlaubsregionen Vorpommerns jede Menge Spaß haben. Zahlreiche Freizeitangebote sind entstanden, für jede Jahreszeit und für jedes Wetter. Man muss sie nur entdecken. Was mit diesem Reiseführer zu einer leichten Aufgabe wird. Von der nördlichsten Rodelbahn Deutschlands bis zur Schmetterlingsfarm und zum Ozeaneum, von Freilichtbühnen bis zu spannenden Museen – die Autorinnen haben gesucht und getestet, was den Urlaub noch abwechslungsreicher macht. Ihr praktisches Handbuch liefert Mitteilenswertes zu 80 Orten, die sich für Kinder eignen. Sie informieren über Eintrittspreise, Öffnungszeiten, Wickelmöglichkeiten, Eignung für Kinderwagen, gastronomische Einrichtungen, geben an, ab welcher Altersklasse sich ein Besuch lohnt und wie lange ein Aufenthalt dauern könnte. So wird Freizeitplanung zur einer angenehmen Aufgabe. Auf dass denn die Frage "Was machen wir morgen?" einen vorfreudigen Charakter erhält!

Varianten ab 9,99 €
12,99 €
Was machen wir morgen Mama? Insel Usedom
»Was machen wir jetzt?« oder »Wann sind wir denn da?« – leidgeprüfte Eltern können ein Lied von solchen Urlaubseinstiegen der Sprösslinge singen. Doch auf diese und ähnliche Fragen gibt es hier eine Vielzahl an Antworten. Sicher, Kinderreiseführer finden sich zuhauf. Selten aber überzeugen diese, wenn es um den Praxisbezug geht. Kirsten Schielke, Birgit Vitense und Harald Larisch ist es gelungen, für eines der beliebtesten Familienurlaubsgebiete in Deutschland die entsprechende Lücke zu schließen. Von der Schmetterlingsfarm bis zum Erlebnisbad, von Reiterhöfen bis zu Museen – es wurde gesucht und getestet, was den Urlaub auf der Insel noch abwechslungsreicher macht. Das äußerst praktikable Handbuch liefert für über 80 Orte Informationen zu Öffnungszeiten, Wickelmöglichkeiten, der Eignung für Kinderwagen, gastronomischen Einrichtungen undundund. So verliert die Frage »Was machen wir morgen?« jeden bedrohlichen Unterton. 

Varianten ab 9,99 €
14,00 €