Gartenrouten in Mecklenburg-Vorpommern

Autor:
Hinstorff Verlag – die schönsten Bücher im Norden. Jetzt bestellen und versandkostenfrei per Rechnung bezahlen!
Inspiration, Erfrischung für die Seele und sinnlicher Genuss ...

24,90 €

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-4 Tage

ISBN: 9783356013795
Seitenanzahl: 160
Einband: Hardcover
Format: 28,0 x 28,0 cm
Sprache: Deutsch
Auflage: 1
Abbildungen: 150 Farbfotos
Zusatz: Karte

Mecklenburg-Vorpommern an sich ist oft schon von bewegender Schönheit. Die Küste mit ihren weiten Stränden, den steilen Ufern, den romantischen Buchenwäldern, darüber der weite Himmel; das Binnenland mit seinen Seen, den Alleen, den sanften Hügeln. Eingebettet darin die oft malerischen Städte und Dörfer, Kirchen und Klöster, Zeugnisse der Backsteingotik, der Bäderarchitektur ... und zahlreiche Gartenanlagen, die das ohnehin schon starke Erlebnis Landschaft noch intensiver machen.

Die Residenzen in Schwerin, Ludwigslust und Neustrelitz, die Parks in Putbus und Bothmer, Lennés Werk in Basedow – viele Anlagen im nordöstlichen Bundesland zählen längst zum Kanon bedeutender Gartenkunst in Mitteleuropa. Doch Mecklenburg-Vorpommern bietet noch viele weitere Schätze:

Schlossparks, jene der großen Güter, Gärten an Klöstern, Kirchen, Pfarrhäusern, kleine, aber anspruchsvolle Schöpfungen von Privatleuten. Vom Garten Marihn mit seiner grandiosen Rosenzucht bis zum Landschaftspark Karlsburg, vom Freilichtmuseum Mueß bis zum Gutspark Pansevitz auf Rügen, vom Klostergarten Dargun bis zu dem des Künstlers Otto Niemeyer-Holstein auf Usedom. Anlagen, die häufig Teil der "Gartenroute Mecklenburg-Vorpommern" sind, eines Zusammenschlusses zahlreicher Gartenbesitzer, die ihre Krationen nicht hinter hohen Zäunen, Mauern und verschlossenen Toren verbergen, sondern der Öffentlichkeit zugänglich gemacht haben.

Ein prächtiger Bildband, der in seiner Vielfalt eines zeigt: Natur in wunderschöner Form, die zu besuchen ein Genuss ist.

1 von 1 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


April 28, 2022 13:11

Wunderschönes Bilder-Lesebuch

Man muss weder ausgesprochener Mecklenburg-Vorpommern- noch Gartenfan sein, um dieses Buch sehr zu mögen. Als Rosenliebhaber habe ich die "Gartenrouten" von einem Freund geschenkt bekommen und war allein von der Aufmachung begeistert. Am liebsten wäre ich gleich losgefahren, um die in diesem wunderbaren Buch vorgestellten Schlossparks und Gärten zu besuchen, z.B. den Schlossgarten von Marihn in der Nähe von Neubrandenburg. Die professionellen Fotos machen das Buch zu einem herrlichen Bildband, die wunderbar leicht geschriebenen Texte zu einem Leseerlebnis, bei dem man auch einen interessanten Einblick in die Geschichte der Gärten und Parks sowie der zugehörigen Gutshäuser oder Schlösser und deren Besitzer gewinnt. Inzwischen habe ich das Buch ebenfalls zweimal "erfolgreich" verschenkt. - eine Amazon Rezension

"Kompositionen in Grün. Was Besuchern blüht, wenn sie die Gartenrouten in Mecklenburg-Vorpommern entlangreisen, zeigen Wolf Karge und Jörn Lehmann in ihrem bibliophil gestalteten Bildband. ... Ein knapper Übersichtstext und großzügige, die Atmosphäre bestmöglich einfangende Fotografien charakterisieren jeden der Orte und geben anschaulich Auskunft, wie sich gesellschaftlicher Wandel an der kultivierten Natur, am modisch gestalteten Grün ablesen lässt." Die Zeit, 16. Juni 2011

Alles rund um Gärten in MV

Herrenhäuser Gärten
Es gibt nur wenige Orte, an denen so einfach und unmittelbar barockes und fürstliches Lebensgefühl zu erlangen ist wie im Großen Garten von Hannover. Für jedermann. Denn seit kurfürstlichen Zeiten ist der Besuch allen erlaubt. Eine markante Steintafel am Eingang erklärt seit 1777 die Regeln, zum Beispiel: »keine statüen und andere frey stehende sachen zu beschädigen/nicht nach den schwänen zu werfen/keine hünde mit in den garten zu nehmen«. Heute sind die Herrenhäuser Gärten ein insgesamt 135 Hektar großes Gesamtkunstwerk, ein lebendiges Gartenkunstmuseum aus eben dem Großen Garten (Barock), dem Berggarten (Botanik), dem Georgen- und dem Welfengarten (Landschaft) – unverbildete Natur einerseits mit den gebauten Weltarchitekturen eines Arne Jacobsen und der universellen Spiritualität der Kunst von Niki de Saint Phalle andererseits. Seit Frühjahr 2013 sind die Herrenhäuser Gärten um eine Attraktion reicher: das wieder errichtete Schloss im Großen Garten. Diesem widmet sich der Band ausführlich in einem gesonderten Kapitel. Zahlreiche, atmosphärisch dichte Fotografien, die von einem unterhaltsam zu lesenden und gleichzeitig informativen Text begleitet werden. Das Herrenhausen-Buch!

19,99 €
Raschs Gartenglück - Tipps vom Profigärtner rund ums Jahr
Sie haben schon manchen Anfänger zum Profi und manchen Profi zum Perfek-tionisten gemacht: die Tipps des Fernseh-Gärtners Peter Rasch. Sein neues Buch zum Aufstellen kann man bequem mit auf den Balkon oder in den Garten nehmen. Die AutorenPeter Rasch, Gärtner in 5. Generation, gründete 1994 seinen ersten eigenen Betrieb. 1999 wurde die Gärtnerei Rasch in Plate bei Schwerin eröffnet.Udo Tanske, arbeitet seit 2001 als freier Autor beim NDR und als freier Kamera-mann. Seit 2010 drehen er und Peter Rasch die Tipps vom Gartenprofi für das NDR Nordmagazin.

14,00 €
Gärten und Parks auf Rügen
Die oft parkartige Landschaft lässt es bereits erahnen – und immer mehr Menschen gehen erfolgreich auf Entdeckungsreisen: Rügen – das bedeutet nicht nur Kreidefelsen, Strände und die Aussicht auf das Meer. Die Insel birgt vielmehr zahlreiche besuchenswerte und den Besuchern zugängliche Gärten, von denen nicht wenige zu den schönsten im Land gehören. Erstmals widmet sich ein Buch ausführlich in Wort und Bild diesem Thema. Jens Beck, Experte in Sachen Gärten und an der Rekonstruktion mehrerer Anlagen auf Rügen beteiligt, und Thomas Grundner, der Landschaftsfotograf Mecklenburg-Vorpommerns, stellen sie vor: die großen Parks wie den in Pansevitz, dessen Ursprünge in der Renaissance liegen, oder den berühmten in Putbus, dessen reizvolle Lage zu dem betörensten gehört, was im Ostseeraum zu finden ist. Oder Boldevitz, in den letzten Jahren vorbildlich wiederhergestellt, ein Kleinod mit Teichen und gekonnt gesetzten Pflanzungen. Desgleichen Kartzitz, das schönste barocke Ensemble auf Rügen. Aber es sind nicht nur die großen Anlagen, denen dieses bestens lesbare und anzuschauende Standardwerk Raum gibt. Der kleine, romantisch um das mittelalterliche Schloss gelegte Park in Granskevitz, die faszinierenden Lindenalleen in Lancken oder die um 1900 entstandene grüne Idealwelt von Klein Kubbelkow, Pfarrgärten, Friedhöfe und Seepromenaden – deutlich wird, welche Vielfalt die Insel für Gartenliebhaber zu bieten hat. Ergänzt wird das Buch durch einen Ausflug auf die Insel Hiddensee, in die malerisch von Pflanzen umrahmte Gerhart-Hauptmann-Gedenkstätte. Leere Strände auf der Insel Rügen – unvorstellbar. Leerere hingegen schon. Wer nämlich in Jens Becks und Thomas Grundners Buch geschaut hat, wird sicher öfter den Blick auf Sand und Meerwasser gegen den auf Wiesen, blühende Beete, imposante Bäume und liebevoll gepflegte Planzungen tauschen. Trendthema Gartentourismus: Die besonders schönen Seiten von Deutschlands meistbesuchter Insel, die Gärten und Parks auf Rügen, werden hier in traumhaften Bildern vorgestellt.

Varianten ab 29,99 €
39,99 €
Rasch durch den Garten. Das NDR-Gartenbuch
Band 1 der Trilogie zu einer der beliebtesten Fernsehreihen im NDR! Peter Rasch behandelt anschaulich und kompetent die wichtigsten Fragen rund um Vertikalgärtnern, Bio-Dünger oder Hochbeete, wobei sowohl Einsteiger als auch Garten-Profis auf ihre Kosten kommen. Ein Buch wie eine blühende Gartenlandschaft!

24,00 €
Rasch durch den Garten. Das NDR-Gartenbuch – Band 2
Auch Band 2 der Trilogie »Rasch durch den Garten – Das NDR-Gartenbuch« ist mehr als ein Ratgeber. Die Autoren machen  in Wort und Bild Lust aufs Gärtnern. Die Themen reichen von »Pflanzen im Urlaub« bis zur »Kartoffeltomate«, vom »Hauswurz« bis zum »Hügelbeet«, von der »Wildblumenwiese« bis zum »Feldsalat im Herbst«. In Zusammenarbeit mit Udo Tanske stellt Peter Rasch altes und neues Gartenwissen vor, widmet sich Rankpflanzen, der herbstlichen Pflege des Gartenteichs, leuchtenden Blütenkugeln im Beet oder dem längeren Frischhalten von Schnittblumen. Und er tut dies ein- und vielmal mehr auf die ihm eigene, so überzeugende Weise: lebendig, anschaulich, nachvollziehbar, engagiert und immer kompetent. Dies sind Gartentipps sowohl für Profis als auch für jene, die mit dem Gärtnern erst anfangen und grundsätzliche Informationen brauchen. Der Band erscheint im Zusammenarbeit mit dem NDR.

24,00 €
Rasch durch den Garten. Das NDR-Gartenbuch – Band 3
Zwei Bücher, die schnell Bestseller wurden, und eine Fernsehreihe, die sich seit Jahren anhaltender Beliebtheit erfreut. Peter Rasch und Udo Tanske haben diesen Erfolg allerdings auch mehr als verdient: Denn ihre Gartentipps, gesendet im NDR Nordmagazin und nachzulesen in bisher zwei Bänden bei Hinstorff, sind gut, praxisnah, eine Freude für alle, die gärtnern – und schließlich für alle sich in Gartenreichen tummelnde Lebewesen. Auch Band 3 von »Rasch durch den Garten« bietet wieder zahlreiche Ratschläge – in Text und in Bild. Was, zum Beispiel, muss man tun, wenn die Obstbäume keine Früchte tragen? Welche Pflanzen sollte man im Herbst schneiden? Wie gewinne ich aus Tomatenpflanzen Samen für das nächste Jahr? Wie baut man sinnvolle Futterstationen für unsere Vögel? Welche Obst- und Gemüsesorten kann man bereits im Februar auf der Fensterbank vorziehen? Und warum ist es gut, ruhig mal in den Garten zu pinkeln? Fragen, die alle bestens beantwortet werden ...

24,00 €
Gartenreiseführer Mecklenburg-Vorpommern
In den letzten 20 Jahren hat sich Mecklenburg-Vorpommern zu einem Zentrum der Gartenkunst entwickelt. Alte Bauernhöfe, renovierte Schlösser, traditionsreiche Gutshäuser – sie alle bieten eine ideale Kulisse für Gärten und Parks der besonderen Art. Deren schönste werden nun erstmals ausführlich in einem Reiseführer vorgestellt. Katja Gartz ist seit Jahren in Mecklenburg-Vorpommern unterwegs, besucht Gärten, unterhält sich mit ihren Schöpfern, weiß, wo paradiesisch wirkende Welten zu finden oder am Entstehen sind. Knapp 50 Anlagen hat sie ausgewählt und präsentiert diese in Wort und Bild. Wobei sie die Atmosphäre einzufangen weiß, die von jedem der lebenden Kunstwerke ausgeht. Vom gerade mit dem britischen Green Flag Award ausgezeichneten Garten in Marihn bis hin zum repräsentablen Park in Ludwigslust, vom faszinierende Sichtachsen bietenden Gutspark in Wesselstorf bis zur im englischen Stil gehaltenen Anlage in Kittendorf, vom Rosengarten in Groß Siemen bis zu dem des Künstlers Otto Niemeyer-Holstein in Koserow auf Usedom. Wobei nicht nur die Anlagen porträtiert, sondern auch deren Schöpfer vorgestellt werden. Trendthema Gartentourismus: Mit dem informativen Reiseführer Mecklenburg-Vorpommerns schönste Gärten und Park entdecken.

Varianten ab 19,99 €
24,99 €