Gartenrouten in Mecklenburg-Vorpommern
Autor:Inspiration, Erfrischung für die Seele und sinnlicher Genuss ...
24,90 €
Versandkostenfrei
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-4 Tage
Mecklenburg-Vorpommern an sich ist oft schon von bewegender Schönheit. Die Küste mit ihren weiten Stränden, den steilen Ufern, den romantischen Buchenwäldern, darüber der weite Himmel; das Binnenland mit seinen Seen, den Alleen, den sanften Hügeln. Eingebettet darin die oft malerischen Städte und Dörfer, Kirchen und Klöster, Zeugnisse der Backsteingotik, der Bäderarchitektur ... und zahlreiche Gartenanlagen, die das ohnehin schon starke Erlebnis Landschaft noch intensiver machen.
Die Residenzen in Schwerin, Ludwigslust und Neustrelitz, die Parks in Putbus und Bothmer, Lennés Werk in Basedow – viele Anlagen im nordöstlichen Bundesland zählen längst zum Kanon bedeutender Gartenkunst in Mitteleuropa. Doch Mecklenburg-Vorpommern bietet noch viele weitere Schätze:
Schlossparks, jene der großen Güter, Gärten an Klöstern, Kirchen, Pfarrhäusern, kleine, aber anspruchsvolle Schöpfungen von Privatleuten. Vom Garten Marihn mit seiner grandiosen Rosenzucht bis zum Landschaftspark Karlsburg, vom Freilichtmuseum Mueß bis zum Gutspark Pansevitz auf Rügen, vom Klostergarten Dargun bis zu dem des Künstlers Otto Niemeyer-Holstein auf Usedom. Anlagen, die häufig Teil der "Gartenroute Mecklenburg-Vorpommern" sind, eines Zusammenschlusses zahlreicher Gartenbesitzer, die ihre Krationen nicht hinter hohen Zäunen, Mauern und verschlossenen Toren verbergen, sondern der Öffentlichkeit zugänglich gemacht haben.
Ein prächtiger Bildband, der in seiner Vielfalt eines zeigt: Natur in wunderschöner Form, die zu besuchen ein Genuss ist.
Anmelden
April 28, 2022 13:11
Wunderschönes Bilder-Lesebuch
Man muss weder ausgesprochener Mecklenburg-Vorpommern- noch Gartenfan sein, um dieses Buch sehr zu mögen. Als Rosenliebhaber habe ich die "Gartenrouten" von einem Freund geschenkt bekommen und war allein von der Aufmachung begeistert. Am liebsten wäre ich gleich losgefahren, um die in diesem wunderbaren Buch vorgestellten Schlossparks und Gärten zu besuchen, z.B. den Schlossgarten von Marihn in der Nähe von Neubrandenburg. Die professionellen Fotos machen das Buch zu einem herrlichen Bildband, die wunderbar leicht geschriebenen Texte zu einem Leseerlebnis, bei dem man auch einen interessanten Einblick in die Geschichte der Gärten und Parks sowie der zugehörigen Gutshäuser oder Schlösser und deren Besitzer gewinnt. Inzwischen habe ich das Buch ebenfalls zweimal "erfolgreich" verschenkt. - eine Amazon Rezension