Ein Kranichjahr in Mecklenburg-Vorpommern

Autor:
Dieser eindrucksvolle Bildband verknüpft gekonnt Anekdotisches, Überraschendes und Spektakuläres aus dem Leben der Kraniche mit biologischen Fakten.

14,99 €

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-4 Tage

ISBN: 9783356010367
Seitenanzahl: 80
Einband: Hardcover
Format: 24,0 x 21,0 cm
Sprache: Deutsch
Auflage: 4
Abbildungen: 54 Farbfotos | Karte

Kraniche – wer hat sie noch nicht gesehen, wenn sie am blauen Frühlingshimmel fliegen oder sich im Herbst auf den Stoppelfeldern sammeln? Während ihrer Herbstrast sind die vor allem aus Skandinavien kommenden Vögel im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft allgegenwärtig. Bis zu 40 000 Tiere suchen dann nach Ernterückständen, um Energie für den Weiterflug nach Südfrankreich und Spanien zu sammeln.

Das Natur-Buch vermittelt eindrucksvoll in Wort und Bild die Zeit von der Ankunft der Tiere im zeitigen Frühjahr bis zum Abflug im Spätherbst. Nehmen Sie teil an den Erlebnissen am Brutplatz und am Schlafnest, am ausgeprägten »heimlichen« Familienleben, am Heranwachsen der Jungen, an den ersten Flugversuchen und den Bedrohungen durch ihrer natürlichen Feinde. Der Bildband verknüpft Anekdotisches und Überraschendes mit Biologischem und Informationen über Artenschutz und Engagement der Menschen.

1 von 1 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


April 28, 2022 12:58

Sehr zu empfehlen!

Total hilfreich, ich möchte zur Kranichbalz nach MVP fahren und habe Info‘s dazu bekommen. Sehr zu empfehlen! - eine Amazon Rezension

Unsere Empfehlungen

Fischadler
Die von der Eiszeit geprägte Landschaft Mecklenburg-Vorpommerns und Brandenburgs mit ihren vielen Seen bietet einen idealen Lebensraum für eine Vogelart, die zu den imposantesten in Deutschland zählt: Den Fischadler. Nachdem er lange Zeit in Mitteleuropa gejagt wurde und so in seinem Bestand gefährdet war, ist er in letzter Zeit dank zahlreicher Maßnahmen von Naturschützern und der sie unterstützenden Bevölkerung wieder vermehrt zu beobachten. Das Natur-Buch bietet eine große Zahl faszinierender Fotos und zeigt den Fischadler in all seiner Dynamik: bei der Jagd, im Horst, bei der Aufzucht der Jungen. Ein absolut sehens- und auch lesenswerter Bildband!

12,90 €
Schreiadler. Vogel ohne Lebensraum
Nicht weniger als vier Vogelarten brüten in Deutschland. Im biologischen Sinne gerecht wird diesem Namen allerdings neben dem Stein- nur der Schreiadler. Schreiadler sind in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes. So jagt ein Schreiadler zwar des Öfteren im rasanten Sturzflug, geht aber auch häufiger zu Fuß, um Beute zu machen. In der Regel wird nur ein einziger Jungvogel im Jahr groß. Schreiadler sind verhältnismäßig klein und haben im Vergleich mit den ihnen ähnlichen Arten den kleinsten Verbreitungsraum. Und während alle anderen »Adler« in den letzten Jahren einen beachtlichen Bestandszuwachs erfahren haben, sind bei den Schreiadlern drastische Rückgänge zu verzeichnen. Der Bildband rückt diesen bemerkenswerten, aber oft vergessenen und in seinem Überleben bedrohten Greifvogel mit spektakulären Fotografien in das Blickfeld!

14,90 €
Storchenleben
Er ist mit zahlreichen Beinamen versehen: Sehnsuchtsvogel, Götterbote, heiliger Vogel und natürlich Adebar: der Storch. Dieser Bildband verbindet wunderschöne Aufnahmen mit einem sowohl unterhaltenden als auch informativen Text – eine Synthese, welche die Faszination dieses Vogels bemerkenswert gut herüberbringt. Fotograf Günter Blutke schreibt über sein ganz eigenes Erleben, vermitteln unaufdringlich Biologisches, stellt die Storchenzentren des NABU vor und weist auf Storchendörfer hin, in denen zahlreiche Nester zu sehen sind, sodass sich »Storchentouristen« eine regelrechte Route von Schleswig-Holstein über Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg bis nach Sachsen-Anhalt zusammenstellen können. Ein wunderschönes Natur-Buch über die Einzigartigkeit der Störche!

12,90 €
Robben an Nord- und Ostseeküste
Ein weißes Fell und ein niedliches Auftreten – spätestens seit Knut & Co. kann sich die Biologie wieder einmal breiterer Aufmerksamkeit erfreuen. Dieser Bildband begleitet Kegelrobben auf Helgoland, Rügen und an anderen Plätzen auf ihrem Lebenszyklus. Dabei geht dieses Buch weit über die Tierkinderzeit hinaus, widmet sich auch der Jugend, erster Sexualität und Geburt, sozialem Mit- und Gegeneinander, Ruhephasen mit fotogen anmutenden Posen und auch dem zu Ende gehenden Leben. Nicht fehlen dürfen in diesem eindrucksvollen Natur-Buch die Seehunde als zweite heimische Robbenart der deutschen Küstenregionen.

12,90 €
Tierkinder im Zoo
Sie sind für viele Besucher die Stars zoologischer Anlagen: die Tierkinder. Das Naturbuch »Tierkinder im Zoo« begleitet auf 80 Seiten und mit zahlreichen Farbfotos Jungtiere bei ihren ersten Lebensschritten. Erzählt wird von ganz unterschiedlichen Tieren und ihren ersten Versuchen, sich in der Welt zurechtzufinden: Vom Orang-Utan-Mädchen Raja und ihrer heftigen Auseinandersetzung mit einem Gibbon, von Point, dem kleinen Seebären, von Schnee-Eulenküken über Geparden-Nachwuchs, Eisbären-Zwillingen und Husarenaffenbabys. Entstanden ist ein Bildband, der die Geschichten hinter den Bildern erzählt, auf anschauliche, interessante und frische Weise!

5,00 €