
Die Toten von Bansin
Hinstorff Verlag – die schönsten Bücher im Norden. Jetzt bestellen und versandkostenfrei per Rechnung bezahlen!
Der erste Fall für Berta Kelling. Ein Usedom-Ostseekrimi
Hinstorff Verlag – die schönsten Bücher im Norden. Jetzt bestellen und versandkostenfrei per Rechnung bezahlen!
Der erste Fall für Berta Kelling. Ein Usedom-Ostseekrimi
Das Seebad Bansin auf Usedom ist in Aufruhr. Seltsame Dinge geschehen: ein seit zehn Jahren trockener Arzt wird durch anonyme Attentate zum Rückfall verführt, eine verzweifelte Alkoholikerin erlebt in ihrer Wohnung immer wieder ein unerklärliches Chaos der Verwüstung, ein etablierter Hotelbesitzer von bislang bestem Ruf hat plötzlich mit hygienischen Katastrophen zu kämpfen. Und vor allem sterben immer mehr Menschen.
Was zunächst nach einer unglücklichen Kette natürlicher Ursachen aussieht, entpuppt sich mehr und mehr als eiskalter Rache- und Hinrichtungsplan, bis die schrumpfende Bansiner Einwohnerschaft der unverbrüchlichen Tatsache ins Auge blicken muss: Der Mörder ist unter uns! Doch wer schließlich am Ende seines Lebens versteht, warum er sterben muss, hat keine Zeit mehr, sein Wissen zu nutzen.
Die gebürtige Usedomerin Elke Pupke fängt geschickt die besondere Stimmung der Insel ein. Sie verzichtet auf den klassischen Ermittler und setzt dafür lieber eine lebensfrohe Ex-Gastronomin im Rentenalter als Ermittlerin auf ungewöhnlichen Wegen ein. So lässt sie ihre Leser die Geschichte unmittelbar als Teil der Gemeinde erleben, der sie wiederfährt.
Ein schaurig-schöner Lesegenuss!
"Elke Pupke hat einen packenden Krimi geschrieben – eine fesselnde Fortsetzung der Hinstorff-Reihe "Ostseekrimis". Wer sich auf Usedom gut auskennt und die Gegend liebt, wird Spaß an diesem interessant aufgebauten Buch haben. Pupke verwebt verschiedene Erzählstränge und Zeitebenen zu einem spannenden Buch – und macht zugleich Lust auf einen Besuch am Meer." Lübecker Nachrichten, 1. September 2013
"Die gebürtige Usedomerin Elke Pupke nutzt ihre intimen Kenntnisse der Insel zu einer spannenden Kriminalgeschichte, die natürlich besonders für Usedom-Fans interessant sein dürfte. (...) Ein Wettrennen mit der Zeit, das sich zum Ende immer mehr zuspitzt." Guido Hloch, nordschmecker.magazin.de