Zur Startseite wechseln
Marketing
Anmelden oder registrieren
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
bag 0,00 €
Startseite
Bücher
Hörbücher
Kalender
Geschenkbücher
Der Verlag
Autor:innen
Über uns
Der Verleger D.C.Hinstorff
Chronik
Buchhandel
Presse
Auftragsprojekte
Veranstaltungen
Team
Kontakt
Bestseller
Neuerscheinungen
Franz Fühmann bei Hinstorff
Edition Konrad Reich
Kinder und Jugendliche
Bücher nach Regionen
Rügen, Stralsund und Hiddensee
Usedom und Greifswald
Fischland-Darß-Zingst
Mecklenburgische Ostseeküste
Mecklenburgische Seenplatte
Rostock und Warnemünde
Schwerin
Bildbände
Regionen und ihre Landschaften
Bildbände zu Niedersachsen
Historische Bildbände
Natur Bildbände
Die praktischen Reisebücher
Reisen
Die praktischen Reisebildbände
Reise- und Erlebnisführer
Reportagen
Eltern und Kinder
Natur-Reiseführer
Garten-Reiseführer
Schlösser und Gutshäuser
Belletristik
Ostseekrimi
Die weiße Reihe
Biografien
Erzählende Literatur
Kultur und Geschichte
Mecklenburg-Vorpommern gestern und heute
Architektur und Bauwerke
Kultur und Kunst
Sagen und Legenden
Wissenschaft
Ratgeber und Wissenswertes
Garten und Pflanzen
Kochen und Backen
Maritimes
Blaue Reihe
Seefahrt
Plattdeutsch
Platt lesen und lernen
Niederdeutsche Literatur
Graphic Novel
stack Zeige alle Kategorien Alvermann, Dirk
Zurück Alvermann, Dirk anzeigen
  1. Der Verlag
  2. Autor:innen
  3. Alvermann, Dirk
Alvermann, Dirk
Dirk Alvermann, geboren 1965, ist seit 1998 als Leiter des Universitätsarchivs Greifswald tätig.
Greifswalder Köpfe
Greifswalder Köpfe
Die Ernst-Moritz-Arndt-Universität besitzt in ihrer Akademischen Kunstsammlung etwa 200 Professorenporträts und Büsten aus verschiedenen Jahrhunderten. Darunter befinden sich 79 Bildnisse von Greifswalder Gelehrten des 16. bis 18. Jahrhunderts. Sie repräsentieren sehr anschaulich Gelehrten- und Wissenschaftsgeschichte der Pommerschen Landesuniversität. Anlässlich der 550-Jahrfeier der Hochschule im Jahr 2006 wurden diese Porträts in hochwertigen Reproduktionen publiziert und in ihrem künstlerischen, historischen Wert sowie ihrer kulturellen Bedeutung vorgestellt. Der Leser erfährt auch etwas über die typischen Karrieren von Greifswalder Professoren der Frühen Neuzeit, ihre Lebensverhältnisse und wissenschaftlichen Leistungen, über den Beginn und das Anwachsen der Gemäldesammlung und ihren kunst- und kulturgeschichtlichen Wert im Vergleich mit anderen Gelehrtenporträtsammlungen deutscher und europäischer Universitäten.

19,90 €
Kundenservice / Buchbestellung

+49 381 / 4969 140
Mo - Fr 08:00 - 16:30 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Service
  • Mein Konto
  • Presse
  • Buchhandel
  • Häufige Fragen
  • Lizenzen
  • Manuskripte
Informationen
  • Versand
  • Bezahlung
  • Rücksendung
  • AGB
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • Impressum
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...