Wissenschaft bei Hinstorff


Neues aus den Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen

Unsere Empfehlungen


Filter
x
Adel in Mecklenburg
Vom hartherzigen Junker bis hin zum selbstlos dem Lande dienenden und deshalb besondere Vorrechte beanspruchenden Edlen – so weit reichen die Fremd- und Selbstwahrnehmungen des Adels in Mecklenburg. Die Beiträge in diesem Band zeigen, dass sich eine differenziertere Sichtweise lohnt, dass die Auseinandersetzung mit Adelsgeschichte jenseits von Wunsch- und Feindbildern erstaunliche Erkenntnisse ermöglicht. Dem Buch zugrunde liegen Vorträge, die bei einer gemeinsamen Tagung der Stiftung Mecklenburg und der Historischen Kommission für Mecklenburg gehalten wurden. Sie bieten in ihrer Gesamtheit einen guten Überblick, wo die Forschung zu diesem Thema steht, auch im Vergleich zu anderen Regionen Deutschlands. Und natürlich beinhalten sie zahlreiche Anregungen für die weitere wissenschaftliche Arbeit.

19,99 €
Neu
Beiträge der Fritz Reuter Gesellschaft Band 33
Band 33 gibt das Themenspektrum der Reuter-Tage 2023 wieder: Es geht um die Trias von Autor, Lektor und Verleger. Im Mittelpunkt stehen der frühere Hinstorff-Verleger Peter Emil Erichson, Hinstorff Cheflektor Kurt Batt und Autoren wie Fritz Reuter und Ehm Welk. Aber auch an Uwe Johnson und Brigitte Reimann, die weit über Mecklenburg hinaus rezipiert wurden und werden, wird in dieser Ausgabe der Reuter-Beiträge erinnert.

18,00 €
Beiträge zur Geschichte der Stadt Rostock (Band 33)
Aufsätze: Buchsteiner, Martin: Soldat und "Retter", Lehrer und "Mahner". Der Rostocker Hans-Jürgen Meyer – ein unbekannter Bekannter Schröder, Karsten: Zwischen Tradition und Provokation. Der Rostocker "Schülermützenaufstand" vom November 1941 – Versuch einer Bestandsaufnahme Lewerenz, Tina: Aus zwei Zimmern in den modernen Neubau. Die Entwicklung der Rostocker Universitäts-Kinderklinik Pettke, Sabine: Melanchthons gedruckte Grußbeilagen. Eine davon im Stadtarchiv Rostock Pettke, Sabine: Ein Druck der Rostocker Michaelisbrüder vom Jahr 1530 Haack, Kathleen: "Vor der Verwahrlosung und dem … Verbrechertum gerettet". Psychopathenfürsorge in Rostock Manke, Matthias: Zwischen wirtschaftlicher Unternehmung und politischem Engagement. Der Rostocker Kaufmann, Reeder und Fabrikant Ernst Brockelmann und seine Brüder Haack, Hanna: Rostocker Testamente (1550 bis 1800). Gemeinnützige Legate

12,99 €
Beiträge zur Geschichte der Stadt Rostock (Band 34/35)
Der Doppelband 34/35 ist dem Doppeljubiläum von Stadt und Universität Rostock in den Jahren 2018 und 2019 gewidmet. Zu den Themen zählen die berühmte Astronomische Uhr in der Marienkirche, der einzige Besuch von Kaiser Wilhelm II., die im Gegensatz dazu kaum bekannte Rostocker Waschmaschine sowie das ehemalige »Mecklenburgische Volksschulmuseum« und das postume Verdienst Martin Koesters um das Kulturleben Rostocks. Thematisiert werden Stadt und Universität im Ausgang des 16. Jahrhunderts sowie für die Mitte des 17. Jahrhunderts und die Anfänge des heutigen Stadtteils Brinckmansdorf nach dem Ersten Weltkrieg. Abgerundet werden diese Beiträge durch eine Würdigung von Heinrich Altvater, dem ehemaligen Vorsitzenden des Vereins für Rostocks Altertümer, und einen Bericht über das Haustafelprojekt des Vereins für Rostocker Geschichte e.V. Traditionell enden die »Beiträge« mit einer Literaturübersicht zur Rostocker Geschichte (diesmal für die Jahre 2014–2017). 

15,00 €
Beiträge zur Geschichte der Stadt Rostock. Band 36
Aus dem Inhalt: Die Memoria der Rostocker Handwerksämter im Spätmittelalter (Falk Hamann)Das Jubiläumsjahr 2020 im Spiegel der Rostocker Theatergeschichte (Seraphin Feuchte)Schlag-ins-Feld, die Lange Anna und Grauer Esel aus Lübeck (Wolfgang-Eric Wagner) müssen heiraten.Rostocker Testamente (1550 bis 1800) {Hanna Haack )Der Rostocker Stadtbrand 1677 und das Reihe-Bierbrauen 1681–1834 (Ernst Münch)

14,00 €
Diesseits von Eden
Der Band „Diesseits von Eden" beschäftigt sich mit der Ausschöpfung von kulturtouristischem Potenzial historischer Gärten und Schlösser in Deutschland. Anhand von »Best-Practice«-Beispielen anderer europäischer Länder wird gezeigt, dass Marketingstrategien vielfach professioneller umgesetzt werden können. Ein am Grundsatz der Nachhaltigkeit und Erhaltung des kulturellen Erbes ausgerichtetes Vermarktungskonzept ist dabei verantwortungsvoll mit den Anforderungen des Denkmalschutzes in Einklang zu bringen. Dieser Band versammelt Beiträge namhafter Experten aus den Bereichen Management, Wissenschaft und Tourismus aus dem gesamten europäischen Raum. Inhaltlich gliedert er sich in drei Teile: die Grundlagen, die Vorstellung von Erfahrungsberichten aus dem europäischen Ausland sowie von aktuellen Marketing-Konzepten in Deutschland. Als Ratgeber richtet er sich an Eigentümer historischer Anlagen, Marketing-Experten, Denkmalpfleger, Landschaftsarchitekten sowie Gartenfreunde.

19,90 €
Eine mecklenburgische Galerie
Band II der Wissenschaftlichen Beiträge in der Reihe „Neue Schriften der Stiftung Mecklenburg" geht der „Mecklenburgischen Galerie" auf den Grund. Neben dem Blick auf dessen künstlerisch und kunsthistorisch bedeutsamste Stücke werden zudem Informationen zur Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte gegeben. Die Stiftung Mecklenburg war 1973 in Ratzeburg zur Sammlung und Präsentation von Kulturgütern aus Mecklenburg entstanden, um die Erinnerung von Menschen zu bewahren, die seit 1945 ihre mecklenburgische Heimat verlassen hatten. Mit diesem Band führt die Stiftung die begonnene Schriftenreihe fort und setzt mit „Kunst aus dem Bestand der Stiftung Mecklenburg" einen weiteren Akzent.

24,99 €
Forschung zum Wohle von Mensch und Tier
Am 1. September 1939 wurde das Kaiser-Wilhelm-Institut für Tierzuchtforschung in Rostock-Dummerstorf gegründet. Seine Arbeit zielte und zielt darauf, die Biologie von Nutztieren zu untersuchen; die nachhaltige Erzeugung tierischer Produkte erfordert ein umfassendes Verständnis der Genetik und Physiologie von Rind, Schwein & Co. Grundlagen- und praxisnahe Anwendungsforschung – diesem Spagat stellen sich die Dummerstorfer seit 75 Jahren, beweisen, dass Leistung und Tierwohl vereinbar sind. Der reich bebilderte Band zeichnet ein differenziertes Bild des Instituts, das am Ende der DDR-Zeit das größte seiner Art in Europa war und sich nach 1989/90 unter dem Dach der Leibniz-Gesellschaft als hochmoderner, international agierender Wissenschaftsstandort mit heute 250 Mitarbeitern profilierte. Reno Stutz löst viele „weiße Flecken" in der Geschichte des Instituts auf, würdigt auch dessen Wirkung auf die Region sowie sein Engagement für die Nachwuchsausbildung.

34,99 €
Fritz Reuter – In seiner und unserer Zeit
Das Jubiläumsjahr hat Literaturinteressierte – weit über den Bereich des Niederdeutschen hinaus – neu in Kontakt mit dem 1810 geborenen Fritz Reuter gebracht. Wer Band 21 der „Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft" liest, erfährt unter anderem, weshalb sich ein Münchner mit dem Roman Ut mine Stromtid die plattdeutsche Sprache erschloss, welche Besonderheiten die langjährige Arbeit von Arnold Hückstädt an seiner Edition der Reuter-Briefe mit sich brachte und wie Reuters Werke auf den Brettern, die die Welt bedeuten, aufgenommen und umgesetzt worden sind.

14,90 €
Geschichte der Rostocker Frauenkliniken. Von den Anfängen bis zur Gegenwart
Die altehrwürdige Alma mater Rostochiensis war nicht nur die erste Universität in Nordeuropa, sondern sie wurde 2013 – vor allem durch die Mischung aus alter und moderner Architektur – als einzige deutsche Bildungsstätte zu einer der 15 schönsten Hochschulen der Welt gewählt. Im Ranking findet sie sich damit neben Universitäten wie Cambridge und Oxford. In ihrer 600-jährigen Geschichte waren auch drei Frauenärzte Rektoren der Universität: Prof. Johann Wilhelm Josephi (1805/06 und 1819/20), Prof. Friedrich Schatz (1880/81) und Prof. Hans Hermann Schmid (1948/49). 225 Jahre Hebammenausbildung und 180 Jahre klinische Geburtshilfe in Rostock sowie 130 Jahre Universitäts-Frauenklinik Rostock sind darüber hinaus Anlass, die Geschichte der Rostocker Frauenkliniken erneut aufzuschreiben und zu ergänzen. Die letzte geschichtliche Aufarbeitung dieses Themas ist 1987 zum 100-jährigen Bestehen der Universitäts-Frauenklinik Rostock erfolgt. Seither sind über 30 Jahre vergangen, hat sich vieles ereignet und verändert. Überdies ist die 39-jährige Geschichte der Frauenklinik des Bezirkskrankenhauses Rostock bzw. des Klinikums Südstadt noch gar nicht historisch aufgearbeitet worden. Ein derartiger Bericht über den medizinhistorischen Werdegang dokumentiert die unwiederbringliche Vergangenheit, die gerade heute in der schnelllebigen Gegenwart rasch vergessen wird.

20,00 €
Greifswalder Köpfe
Die Ernst-Moritz-Arndt-Universität besitzt in ihrer Akademischen Kunstsammlung etwa 200 Professorenporträts und Büsten aus verschiedenen Jahrhunderten. Darunter befinden sich 79 Bildnisse von Greifswalder Gelehrten des 16. bis 18. Jahrhunderts. Sie repräsentieren sehr anschaulich Gelehrten- und Wissenschaftsgeschichte der Pommerschen Landesuniversität. Anlässlich der 550-Jahrfeier der Hochschule im Jahr 2006 wurden diese Porträts in hochwertigen Reproduktionen publiziert und in ihrem künstlerischen, historischen Wert sowie ihrer kulturellen Bedeutung vorgestellt. Der Leser erfährt auch etwas über die typischen Karrieren von Greifswalder Professoren der Frühen Neuzeit, ihre Lebensverhältnisse und wissenschaftlichen Leistungen, über den Beginn und das Anwachsen der Gemäldesammlung und ihren kunst- und kulturgeschichtlichen Wert im Vergleich mit anderen Gelehrtenporträtsammlungen deutscher und europäischer Universitäten.

19,90 €
Gustav Noske - Kurt von Schleicher. Die letzte Chance für die Weimarer Republik.
Deutsche Geschichte im Spiegel eigenen ErlebensAls Sieben- bis Achtjähriger hat der Autor Hans-Dieter Nahme die letzte Zeit der Weimarer Republik noch bewusst und mit Interesse erlebt. Vieles ist ihm in Erinnerung ge- blieben und hat ihn nach dem Ende seines Berufslebens als Rechtsanwalt und Notar dazu gebracht, gründlicher zu erforschen, wie das eigentlich war.Je tiefer er in die Geschichte eindrang und je mehr er von den unterschiedlichen Meinungen darüber erfuhr, desto deutlicher bildete sich seine eigene heraus, und er wollte er sie zur Diskussion stellen. So entstand dieses Buch, das heute von Professoren an deutschen und britischen Universitäten als überzeugend und neu anerkannt wird.Der Autor vertritt und belegt darin die Auffassung, dass Gustav Noske wie auch Kurt von Schleicher – jeder zu seiner Zeit und auf seine Weise – imstande gewesen wären, die Weima- rer Republik zu stabilisieren: der Arbeiterführer Noske, indem er als Patriot Vertrauen auch in den deutsch-vaterländischen Kreisen, und der National-Konservative von Schleicher, indem er als der „soziale General“ Vertrauen auch in der Arbeiterschaft fand.

20,00 €
Krankheiten, Volksmedizin und Heilkunst in Sprache und Literatur Norddeutschlands
Im Band 27 der "Beiträge der Fritz Reuter Gesellschaft" sind die Druckfassungen der während der Reuter-Tage 2016 in Güstrow zum Thema "Krankheit, Volksmedizin und Heilkunst in Sprache und Literatur Norddeutschlands" gehaltenen Vorträge zusammengestellt. Ausführungen zu Erfahrung und Magie in der Volksmedizin und zu Krankheitskonzepten in Besprechungsformeln stehen am Anfang. Ein Überblick über die frühe Entwicklung der Heilkuren in Mecklenburg und die Analyse der humorvollen Schilderung einer Wasserkur durch Fritz Reuter in der "Stromtid" sowie Untersuchungen zu den schweren Krankheiten von Fritz Reuter und Hans Fallada, denen beide ein großes literarisches Werk abtrotzten, setzen die Reihe fort. Diese endet mit Darstellungen der Auseinandersetzungen Thomas Manns mit der Welt der Medizin und den Schilderungen von Krankheit und Sterben in Ricarda Huchs Frühwerk.

15,99 €
Literatur in der Nachfolge von Fritz Reuter, Klaus Groth und John Brinckman
"Literatur in der Nachfolge von Fritz Reuter, Klaus Groth und John Brinckman" war das Thema der von der Fritz Reuter Gesellschaft zusammen mit der John Brinckman- und der Johannes Gillhoff Gesellschaft in Ludwigslust veranstalteten Reuter-Tage 2017. Im vorliegenden Band werden die während der Tagung gehaltenen Referate abgedruckt. Der um 1848 einsetzende Wechsel zu einer positiven Bewertung der Dialektliteratur, die große Zahl der in den folgenden Jahrzehnten veröffentlichten niederdeutschen Texte, die zunehmende Beteiligung von Autorinnen und die Wechselbeziehungen zwischen Literatur und Volkserzählung bilden einen ersten Schwerpunkt. Der Einfluss der drei großen niederdeutschen Dichter auf spätere Schriftstellergenerationen einen zweiten. Während Thomas Mann stark durch die Werke Reuters beeinflusst wurde, sind die Erzählungen Brinckmans deutlich im Werk Uwe Johnsons präsent; in der Nachfolge Groths steht der Holsteiner Johann Hinrich Fehrs.  

16,00 €
Max Samuel
Max Samuel (1883 bis 1942) ist bekannt durch das nach ihm benannte Haus in Rostock, das sein Sohn Herbert 1991 stiftete. Dieses Buch gibt eine Gesamtschau seines Lebens und Wirkens, zu dem bislang nur Artikel über Einzelfragen vorliegen. Als armer Newcomer aus Deutschlands fernem Osten machte er sein Glück in Rostock. Das Buch beleuchtet auch die Menschen aus Familie, Freundeskreis, Kultur, Politik und Wirtschaft, die seinen Weg begleiteten. Samuel war erfolgreicher Erfinder, Ehemann, zweifacher Vater, solider Unternehmer, engagiert im religiösen und weltlichen Ehrenamt, politisch Liberaler, konfessionell Jude und als solcher von Menschenliebe durchdrungen. Leben und Wohlergehen seiner Nächsten wie Fremder, die ihn um Hilfe ersuchten, waren seine Anliegen. Sein Deutschland, in dem er all dies sein konnte, kehrte sich 1933 völlig um. Samuel entkam, nicht aber alle Angehörigen, und wirkte im Exil fort.

16,00 €
Menschen, Unternehmen und Regionen
Menschen gestalten ihre Region und ihre Zukunft. Die Entwicklung Vorpommerns wird grundsätzlich durch unterschiedlich harte und weiche Standortfaktoren beeinflusst. Die Region ist durch kulturelle Vielfalt und eine besondere Tierwelt gekennzeichnet. Sie entwickelt sich als Wirtschaftsstandort. Die Realisierung regionaler und unternehmensbezogener Wertschöpfung erfolgt letztlich maßgeblich durch die Aktivität ansässiger Unternehmen und deren Mitarbeiter. Mit diesem Buch kann man Vorpommern entdecken und mehr über die Menschen sowie die Branchen- und Unternehmensstrukturen erfahren.

19,99 €
Ratzeburg – Inselstadt an der Grenze Mecklenburgs
Die wissenschaftlichen Vorträge der gemeinsamen Jahrestagung 2019 der Fritz Reuter Gesellschaft und der Johannes Gillhoff Gesellschaft in Ratzeburg sind im vorliegenden Band zusammengestellt. Als Reverenz gegenüber der Inselstadt an der Grenze Mecklenburgs werden die Geschichte der Stadt und des Landes Ratzeburg – insbesondere die Kirchengeschichte und die Entwicklung der Beziehungen zu Mecklenburg – in den Vordergrund gerückt. Die historischen Beiträge werden ergänzt durch Darstellungen der Entstehung des Volkskunde-Museums für das ehemalige Fürstentum Ratzeburg in Schönberg, die Gründung und langjährige Arbeit der Stiftung Mecklenburg in Ratzeburg sowie Aufsätzezu dem Schriftsteller des Ratzeburger Landes, Rudolf Hartmann, dem mecklenburgischen Dichter Friedrich Griese, dem Freund Barlachs Hugo Körtzinger, dem Lexikographen Daniel Sanders und Abdrucken von Texten John Brinckmans, Fritz Reuters und Ludwig Reinhards in zeitgenössischen Zeitungen. Aus Anlass des 200. Geburtstages von Klaus Groth werden der Lebensweg und die Werke des niederdeutschen Dichters ausführlich gewürdigt.

16,00 €
Stadt- und Dorfleben in Norddeutschland
Literatur, die sich mit dem Stadt- und Dorfleben in Norddeutschland beschäftigt, stand im Mittelpunkt der Vorträge während der Reuter-Tage 2018. Zwei der insgesamt zwölf Beiträge hatten Fritz Reuters „Kein Hüsung" zum Thema: die Entstehung und Rezeption des Werkes sowie das Wiederauffinden des Originalmanuskripts in den USA. „Großstädtische Lebenswelten“ werden an den Werken von Heinrich und Thomas Mann aber auch denen von Hermann Claudius erörtert. Darüber hinaus wird der Blick auf verschiedene Aspekte des Landlebens im 19. und am Anfang des 20. Jahrhunderts gerichtet; diese reichen von Bewertungen der plattdeutschen Sprache, der „Volksnahrung“, der ländlichen Kultur und der dörflichen Architektur bis hin zu historischen Fotografien mit Bildern von Zeitgenossen Reuters aus Stavenhagen sowie von Schweriner Schauspielern, die Reuterfiguren darstellten.

16,00 €
Stier und Adler
Im Jahr 1816 ernannte Präsident James Madison den Kaufmann John M. Forbes zum ersten US-Konsul für Mecklenburg-Schwerin. Dieses Buch blickt 200 Jahre später zurück auf die Beziehungen, die daraus erwachsen sind. Dabei spielen sowohl die Erlebnisse eines Warnemünder Arztes im amerikanischen Bürgerkrieg als auch der Austausch zwischen den Universitäten in Rostock und Providence von 1979 - 1990 eine Rolle. 

19,99 €
Vör de Gören. Kinder in der niederdeutschen Literatur
In Band 23 der „Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft" werden Kinder in der niederdeutschen Literatur in den Fokus gerückt. Was kreative Köpfe für Kinder auf Plattdeutsch schrieben und schreiben und wie diese in speziellen Werken dargestellt werden, ist ebenso Thema dieses Bandes wie der Versuch zu erklären, was die kindliche Welt überhaupt ausmacht und inwiefern Erziehung hier mitspielt. Zudem wird der Frage auf den Grund gegangen, wie man das Plattdeutsche in der Kinderliteratur verbreiten kann.

15,99 €