INSIDE – der Name dieses Reiseführers ist Programm. Beschrieben wird nämlich nicht nur die Highlights der Urlaubsregion, sondern auch liebenswerte Reize abseits der üblichen Touristenpfade. Die Autoren kommen ausschließlich aus der Region und erkunden touristisch Wissenswertes stets auf’s Neue quasi vor ihrer Haustür. Denn das Besondere: Der INSIDE-Reiseführer für Rügen-Hiddensee wird jährlich aktualisiert und erscheint darum stets neu zu Saisonbeginn.Übernachten, Gastronomie, Nachtleben, Kultur, Ausflugstipps, Sport und Freizeit, Einkaufen, Sehenswürdigkeiten, Ortspläne – über 300 Tipps pro INSIDE-Ausgabe für nur 6,90 Euro.
Der überzeugte Rostocker, für den seine Stadt ohnehin die »schönste«, »bedeutendste « und »ehrwürdigste« in Mecklenburg-Vorpommern und natürlich darüber hinaus ist, muss nicht bekehrt werden. Für ihn ist dieses Buch letztendlich nur ein weiterer Beweis dafür, was er seit langem weiß: Rostock muss man gesehen haben! … Doch der Skeptiker! Der sollte seine Zurückhaltung kurz beiseite schieben und in diesen Reiseführer hineinlesen. Denn: Rostock hat eine Vielzahl an »Hinguckern«. Autor Reno Stutz kennt sie alle. Die bekannten Seiten, aber auch jene, die es kaum mal in einen Reiseführer schaffen und die selbst dem eingeborenen Rostocker nicht alle geläufig sein dürften. Denn wer, bitte schön, weiß etwas über eine Hinterhoftankstelle von anno 1922, an welcher Stelle trifft man Albert und Emile, unter welchem Kirchenchor kann man hindurchfahren, wo gibt es eine Raumklammer, die für trockene Füße sorgt, wo ist es möglich, noch einen richtig guten Knüppel zu essen, und an welchem Ort sind Pferdeäpfeln huldigende Spatzen als Denkmal verewigt?
Zwölf Jahre lang haben drei Rostocker Vereine (Stadtführerverein, Verein für Rostocker Geschichte und Plattdütsch-Verein »Klönsnack-Rostocker 7«) Stadtführungen für Einheimische und Touristen durchgeführt und daraus einen »historischen Stadtrundgang« zum Stadtjubiläum der Hansestadt am 24. Juni 2018 vorbereitet und erarbeitet. Bei den Stadtrundgängen trugen kompetente Fachleute an jährlich wechselnden sieben Stationen die wesentlichen Informationen zum jeweiligen Thema vor. In stetig wachsender Zahl nahmen Hunderte Rostockerinnen und Rostocker, aber auch Gäste und Touristen das Angebot wahr. Für das vorliegende Buch wurden aus der großen Zahl der Vorträge die Besten ausgewählt und zusammengefasst. Auf diese Weise können markante Beispiele aus dem Dutzend der Stadtrundgänge noch einmal nachempfunden und ein vielfältiges Bild Rostocker Stadtgeschichte über die Jahrhunderte vermittelt werden.
… über "Schleuderservice" in den Gaststätten bishin zu Sachsen, die eigentlich aus Berlin kommen. Und wann darf ein "Knabe noch mit ins Frauenbade"? Warum hat man eine Büste von Kaiser Wilhelm I. in Heringsdorf aufgestellt, obwohl dieser zur Geschichte des Ortes und auch zu der von Ahlbeck und Bansin nachweislich nichts beigetragen hat?
Diese und viele weitere historische Informationen und Alltagsgeschichten hat Elke Pupke zusammengetragen. Sie wandelt auf ihren Spaziergängen durch die drei Usedomer Seebäder abseits der eigenen Krimipfade – zahlreiche Ostseekrimis von ihr erschienen bisher –, ist jedoch voll in ihrem Element. Die gebürtige Bansinerin arbeitet seit Langem als Touristenführerin und kennt jedes Fleckchen "ihrer" Insel.
Die Familie des Ahlbecker Sammlers Bernd Keßler stellte eine Vielzahl an seltenen historischen Abbildungen zur Verfügung. Die Heringsdorfer "Fotogräfin" Mandy Knuth steuerte ihre abwechslungsreich in Szene gesetzten Aufnahmen bei.
Gestandene Petrijünger:innen wissen: Besser als in Deutschlands Nordosten lässt
es sich nirgendwo angeln! Beeindruckende Flüsse, romantische Waldseen, stille Bodden
und offenes Meer bieten beste Bedingungen. Und auch wer das Angeln erst für sich entdecken
möchte, ist zwischen Poel, Rügen und Usedom, zwischen Warnow-Mündung und
Mecklenburger Seenplatte bestens aufgehoben.
Der Autor Karl-Heinz Brillowski ist seit Jahrzehnten leidenschaftlicher Angler und wurde
für sein Engagement für die Deutsche Angelfischerei 2021 mit dem Bundesverdienstkreuz
am Bande ausgezeichnet. Er erzählt nicht nur mitreißend von seiner Passion, sondern lässt
die Leser:innen teilhaben an seinem Fachwissen. Anfänger:innen erhalten ein solides Basiswissen
über das Angeln in verschiedenen Gewässern, eine geeignete Erstausstattung
und rechtliche Grundlagen. Fortgeschrittene Angelsportler:innen profitieren von den Detailkenntnissen
im Fliegenfischen, Hochsee- oder auch Nachtangeln.
Stolz dürfen die Norddeutschen sein – auch auf ihre norddeutschen Biere! Historisches und Aktuelles von mehr als 800 Bierproduzenten wird in diesem Bierreiseführer erzählt, desgleichen der Frage nach dem besten »Küstenbier« der mehr als 150 heute noch bestehenden Brauereien in den nördlichen Bundesländern nachgegangen. Man erfährt aber u. a. auch, dass die zünftigen Biergärten eine Erfindung von der Elbe und nicht, wie frech behauptet wird, von der Isar sind. Es geht um außergewöhnliche Bierrezepte. Auch der Besuch eines Biermuseums darf nicht fehlen. Am Ende beantwortet der Reiseführer die wirklich existenziellen Fragen: Warum soll man aus Bier ausgerechnet Shampoo herstellen? Und: Macht ein Bad im Bier wirklich schön?
Die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns gehört zu den beliebtesten Reisezielen in Deutschland und zieht nicht nur deutschsprachige, sondern zunehmend auch ausländische Touristen in ihren Bann. Die Bände „Fischland-Darß-Zingst" und „Die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns" (in sechs Sprachen!) komplettieren die Reihe der Hinstorff-Reisebildbände mit Stadtplänen, Karten, Zeittafeln und verschiedenen Serviceinformationen. Sie sind die idealen Reisebegleiter und Souvenirs!
Was ist sehenswert und warum: Bildderreich und informativ die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns entdecken.
Edible Landscapes stands for the islands and the Baltic Sea coast with sea and bodden, the green land with pastures and meadows, for the vast forests and fields and crystal clear lakes. On their journey through Mecklenburg-Vorpommern, the authors search for specific regional products and present them along with their associated people, their passion for their products, their philosophy and their recipes.
No culinary guide, but a loving consideration of the specific aspects of food production and utilization. A tasty menu of interesting information and entertaining stories, always with the clear commitment to the country. "MV is good!"
Mecklenburg-Vorpommern kreativ, überall: Musikfestivals auf einem alten Flugplatz, Kunstgalerien, selbstgemachtes Eis, feinstes Porzellanhandwerk, Surfshops, inspirierendes Kneipenleben und und und – Kommunikationsdesignerin Moni Mück zeigt in ihrem Buch die Orte in Mecklenburg-Vorpommern, an denen dynamische, kreative, erfolgreiche Ideen das Licht der Welt erblickten und erblicken. Liebevoll porträtiert sie dabei hinreißende Persönlichkeiten und erzählt ihre Geschichten. Neben Orten und Menschen werden auch Rezepte zum Ausprobieren vorgestellt, die in Verbindung mit Mecklenburg-Vorpommern stehen. In »EINNORDEN« sind die schönen Dinge dieses Bundeslandes zu finden. Subjektiv und vollkommen unvollständig. Das Buch will als ein persönlicher Genussführer verstanden werden, der Freude beim Blättern macht, Abenteuerlust weckt und den Horizont erweitert.
Sie sind mit Abstand das beliebteste „Tatort"-Ermittler-Duo: Thiel und Börne alias Axel Prahl und Jan Josef Liefers. Ein Traumpaar – und dies nun auch noch in einer wahren Traumlandschaft. Denn Prahl und Liefers sind in den Nordosten gezogen, um dort die Welt zu erkunden. Haben sie gefunden, die schönsten Wanderwege Mecklenburg-Vorpommerns. Sind nackt durch einen Fluss geschwommen und angezogen über einen FKK-Strand gewandelt, haben sich mit Rindern unterhalten und fliehende Pferde zu bezähmen versucht, mussten Blasen an den Füßen behandeln, im Heu schlafen, Bäume pflanzen – um dabei immer mehr der langsamen Fortbewegung in schöner Umgebung zu verfallen.
Einsatzort Wanderweg ist vieles in einem: Unterhaltung der guten Art, ein Reise- und Wanderführer, ein Lustmacher auf das Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern, schließlich ein Buch zum Film. Denn der NDR hat in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband die Spurensuche von Axel Prahl und Jan Josef Liefers dokumentiert (und zeigt dies in großer Länge in den dritten Programmen der ARD und als Serie durch das Landesfunkhaus in Schwerin).
Wer die Filme jedoch verpasst hat, dem bietet nun das Buch alles und noch viel mehr. Es liefert zum Beispiel, unterstützt durch Karten und Wegbeschreibungen, die konkreten Routen, welche die zwei Tatort-Ermittler erkundet haben und die zum Nachgang geradezu auffordern. Und präsentiert zahlreiches Bildmaterial, das nicht nur Prahl und Liefers in Aktion auf und abseits der Wege zeigt, sondern auch die betörend schöne Landschaft.
weitere Informationen: www.einsatzort-mv.de
"Essbare Landschaften" stehen für die Insel und die Ostseeküste mit Meer und Bodden, für das grüne Land mit Weiden und Wiesen, für die ausgedehnten Wälder und Felder und die kristallklaren Seen. Auf ihren Streifzügen durch Mecklenburg-Vorpommern suchen die Autoren die speziellen regionalen Produkte und präsentieren sie zusammen mit den mit ihnen verbundenen Menschen, ihrer Leidenschaft für ihre Produkte, ihrer Philosophie und ihren Rezepten. Kein kulinarischer Reiseführer, sondern eine liebevolle Betrachtung der spezifischen Aspekte der Lebensmittelproduktion- und nutzung Ein Schmackhaftes Menü aus interessanten Informationen und unterhaltsamen Geschichten, immer mit dem klaren Bekenntnis zum Land: "MV tut gut!"
Die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns gehört zu den beliebtesten Reisezielen in Deutschland und zieht nicht nur deutschsprachige, sondern zunehmend auch ausländische Touristen in ihren Bann. Die Bände „Fischland-Darß-Zingst" und „Die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns" (in sechs Sprachen!) komplettieren die Reihe der Hinstorff-Reisebildbände mit Stadtplänen, Karten, Zeittafeln und verschiedenen Serviceinformationen. Sie sind die idealen Reisebegleiter und Souvenirs!
Was ist sehenswert und warum: Bildderreich und informativ Fischland-Darß-Zingst entdecken.
Er zählt zu den Kulturdenkmälern von europäischem Rang, ist Gotteshaus, Konzertsaal, herausragendes Kunstwerk, ein Besuchermagnet – der Dom St. Marien zu Freiberg in Sachsen. Seit Beginn des 15. Jahrhunderts erhebt sich der spätgotische Dom mit seinem gewaltigen Satteldach und dem schlicht gehaltenen Baukörper mächtig über der Stadt. Das Sachbuch zum Freiberger Dom führt kenntnis‐ und bilderreich durch den Sakralbau.
Autor Manfred Hübner berichtet über die spätromanische Goldene Pforte und die um 1225 geschaffene Triumphkreuzgruppe, beschreibt die weltberühmte filigrane Tulpenkanzel, erinnert an die Mitglieder des Fürstenhauses Wettin, die im Dom bestattet wurden – vor allem an Moritz von Sachsen, den Begründer des albertinischen Kurstaates, der im nach ihm benannten Monument seine letzte Ruhe fand. Und er würdigt den Mann, dessen grandiose Instrumentenbaukunst jedes Jahr zehntausende Musikliebhaber aus aller Welt in die erzgebirgische Stadt pilgern lässt: Gottfried Silbermann. Seine große Orgel, anno 1714 entstanden, beherrscht noch heute mit ihren 2674 Pfeifen, 44 Registern und 3 Manualen den Westemporenbereich des Mittelschiffs.
Das Buch konzentriert sich nicht allein auf den Dom, sondern berücksichtigt auch die Geschichte und Gegenwart des gesamten Freiberger Domviertels.
Greifswald ist weit mehr als ein attraktiver Universitätsstandort nahe der vorpommerschen Ostseeküste. Kulturelle Anregungen finden sich hier auch außerhalb der Hörsäle und Seminarräume an vielen Ecken. Prächtig verzierte Häuser und gleich drei gotische Backsteinkirchen zeugen von der erfolgreichen Hansezeit dieser 1250 gegründeten Stadt. Die Ruine des Klosters Eldena ist durch Caspar David Friedrich weltberühmt; neben Friedrich haben mit Hans Fallada und Wolfgang Koeppen zwei weitere kulturelle Schwergewichte in Greifswald das Licht der Welt erblickt. Eine rund 150-jährige schwedische Epoche nach dem Dreißigjährigen Krieg hat ihre ganz eigenen Spuren hinterlassen, und natürlich macht die eingangs erwähnte Alma Mater mitsamt des quirligen studentischen Lebens des gesamten städtischen Ensembles erfrischend jung und bunt.
Die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns und das Hinterland mit Schweiz und Seenplatte gehören zu den beliebtesten Reisezielen in Deutschland und ziehen nicht nur deutschsprachige, sondern zunehmend auch ausländische Touristen in ihren Bann. Nach Rostock, Stralsund und Wismar werden nun auch die Landeshauptstadt Schwerin, die Hanse- und Universitätsstadt Greifswald, die Insel Rügen und die Mecklenburgische Schweiz in Wort, Bild und mehreren Sprachen vorgestellt: Die Hinstorff-Reisebildbände mit Karten und verschiedenen Serviceinformationen sind die idealen Reisebegleiter und Souvenirs.
Was ist sehenswert und warum: Bildderreich und informativ Greifswald entdecken. Mit Stadtplan, Nahverkehrsplan und Zeittafel.
Er ist der Fotograf seiner Stadt: Karl Johaentges kennt und liebt sein Hannover. Der Bildband zeigt die zahlreichen Seiten und Gesichter der Landeshauptstadt: Neues Rathaus und Oper, Herrenhäuser Gärten und Maschsee, Bahlsen und Madsack, Cafés und Martkttag, Sprengelmuseum und Expo-Gelände, Schrebergärten und HDI-Arena, Innenstadt und lauschige Orte und vieles mehr. Zusammen mit dem Journalisten Udo Iwannek und dem Grafiker Michael Narten hat KaJo seine Stadt neu in Szene gesetzt. Ein facettenreiches Hannover-Mosaik begleitet von einem leidenschaftlichen Text.
Unter dem Imprint „KaJo bei Hinstorff" erscheinen die Bildbände und Kalender von Karl Johaentges im Hinstorff Verlag.
Mit 60 schönen Farbfotos, Bilderläuterungen und einer Chronik in drei Sprachen, einem Stadtplan und einer Karte des Stadtbahnnetzes führt der beliebte Reisebildband Einheimische und Besucher durch die niedersächsische Metropole – in Deutsch, Englisch und Französisch, passend zu einer Stadt mit internationalem Flair.
60 colour photographs present Hanover's most picturesque views. Including picture captions, a chronicle and a city map.
60 Photos en coleur de Hanovre dans toute sa splendeur. Avec des légendes, une chronique et un plan de la ville.
Unter dem Imprint „KaJo bei Hinstorff" erscheinen die Bildbände und Kalender von Karl Johaentges im Hinstorff Verlag.
Mit 60 schönen Farbfotos, Bilderläuterungen und einer Chronik in drei Sprachen, einem Stadtplan und einer Karte des Stadtbahnnetzes führt der beliebte Reisebildband Einheimische und Besucher durch die niedersächsische Metropole – in Deutsch, Englisch und Französisch, passend zu einer Stadt mit internationalem Flair.
60 foto a colori mostrano le più belle vedute di Hannover. Con interpretazioni delle immagini, una cronaca, una pianta della città e una mappa della rete delle tranvie.
60 kolorowych zdjęć przedstawia najpiękniejsze widoki Hanoweru. Z historią miasta, objaśnieniami zdjęć oraz planem miasta.
Unter dem Imprint „KaJo bei Hinstorff" erscheinen die Bildbände und Kalender von Karl Johaentges im Hinstorff Verlag.
Mit 66 schönen Farbfotos, Bilderläuterungen und einer Chronik in drei Sprachen, einem Stadtplan und einer Karte des Stadtbahnnetzes führt der beliebte Reisebildband Einheimische und Besucher durch die niedersächsische Metropole – in Deutsch, Spanisch und Russisch, passend zu einer Stadt mit internationalem Flair.
60 fotografías a color muestran las más bellas vistas de Hannover. Con crónica, explicaciones y un mapa de la ciudad.
60 цветных фото с лучшими видами ганновера, городской хроникой, пояснениями к иллюстрациям и картой города.
Unter dem Imprint „KaJo bei Hinstorff" erscheinen die Bildbände und Kalender von Karl Johaentges im Hinstorff Verlag.
Kunstvoll gestaltete, mit bunter Ölfarbe bemalte Holztüren sind ein weithin bekanntes Wahrzeichen der beliebten Urlaubsregion Fischland-Darß-Zingst. Aber die Türen wären nichts ohne die Häuser, die sie schmücken, denen sie als Ein- und Ausgang dienen.
Es sind die Hausbewohner, es sind die Geschichten, die sie berichten können, was die Türen auf dem Fischland, auf dem Darß und dem Zingst so unverwechselbar macht. Susanne Menning und Dorit Gätjen erzählen, wie sich die Wiedererweckung der traditionellen Türen ab 1931 in der Region verbreitete und wo die schönsten Exemplare in den Orten Wustrow, Niehagen, Althagen, Ahrenshoop, Born, Wieck, Prerow und Zingst zu finden sind.
Unverwechselbare regionale Kulturgeschichte: Ein Buch mit viel Freude am Detail.
Er ist der Fotograf seiner Stadt: Karl Johaentges kennt und liebt sein Hannover – und das Umland. Nun hat er sich in die Lüfte geschwungen und nähert sich Hannover von oben, zeigt die Stadt und das Umland aus neuen und überraschenden Perspektiven. Von oben erschließen sich erstmals städtebauliche Pläne, werden das Grün der Stadt, aber auch die Wunden und Bausünden der Nachkriegszeit sichtbar. Selbstverständlich stehen die Juwelen Hannovers – Herrenhausen, Maschsee, Eilenriede oder Steinhuder Meer – im Fokus. Der Luftbildband lenkt den Blick jedoch auch auf die vielen oft versteckten Perlen der Region: mittelalterliche Klosteranlagen, Moore, Kanäle oder die betulichen Mäander der Leine.
Unter dem Imprint „KaJo bei Hinstorff" erscheinen die Bildbände und Kalender von Karl Johaentges im Hinstorff Verlag.
INSIDE – der Name dieses Reiseführers ist Programm. Beschrieben wird nämlich nicht nur die Highlights der Urlaubsregion, sondern auch liebenswerte Reize abseits der üblichen Touristenpfade. Die Autoren kommen ausschließlich aus der Region und erkunden touristisch Wissenswertes stets auf’s Neue quasi vor ihrer Haustür. Denn das Besondere: Der INSIDE-Reiseführer für Fischland-Darß-Zingst wird jährlich aktualisiert und erscheint darum stets neu zu Saisonbeginn.Übernachten, Gastronomie, Nachtleben, Kultur, Ausflugstipps, Sport und Freizeit, Einkaufen, Sehenswürdigkeiten, Ortspläne – über 300 Tipps pro INSIDE-Ausgabe für nur 6,90 Euro.
INSIDE – der Name dieses Reiseführers ist Programm. Beschrieben wird nämlich nicht nur die Highlights der Urlaubsregion, sondern auch liebenswerte Reize abseits der üblichen Touristenpfade. Die Autoren kommen ausschließlich aus der Region und erkunden touristisch Wissenswertes stets auf’s Neue quasi vor ihrer Haustür. Denn das Besondere: Der INSIDE-Reiseführer für die Mecklenburgische Seenplatte wird jährlich aktualisiert und erscheint darum stets neu zu Saisonbeginn.Übernachten, Gastronomie, Nachtleben, Kultur, Ausflugstipps, Sport und Freizeit, Einkaufen, Sehenswürdigkeiten, Ortspläne – über 300 Tipps pro INSIDE-Ausgabe für nur 6,90 Euro.
INSIDE – der Name dieses Reiseführers ist Programm. Beschrieben wird nämlich nicht nur die Highlights der Urlaubsregion, sondern auch liebenswerte Reize abseits der üblichen Touristenpfade. Die Autoren kommen ausschließlich aus der Region und erkunden touristisch Wissenswertes stets auf’s Neue quasi vor ihrer Haustür. Denn das Besondere: Der INSIDE-Reiseführer für Rostock-Warnemünde wird jährlich aktualisiert und erscheint darum stets neu zu Saisonbeginn.Übernachten, Gastronomie, Nachtleben, Kultur, Ausflugstipps, Sport und Freizeit, Einkaufen, Sehenswürdigkeiten, Ortspläne – über 300 Tipps pro INSIDE-Ausgabe für nur 6,90 Euro.
INSIDE – der Name dieses Reiseführers ist Programm. Beschrieben wird nämlich nicht nur die Highlights der Urlaubsregion, sondern auch liebenswerte Reize abseits der üblichen Touristenpfade. Die Autoren kommen ausschließlich aus der Region und erkunden touristisch Wissenswertes stets auf’s Neue quasi vor ihrer Haustür. Denn das Besondere: Der INSIDE-Reiseführer für Usedom wird jährlich aktualisiert und erscheint darum stets neu zu Saisonbeginn.Übernachten, Gastronomie, Nachtleben, Kultur, Ausflugstipps, Sport und Freizeit, Einkaufen, Sehenswürdigkeiten, Ortspläne – über 300 Tipps pro INSIDE-Ausgabe für nur 6,90 Euro.
6,90 €
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...