Zur Startseite wechseln
Marketing
Anmelden oder registrieren
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
bag 0,00 €
Startseite
Bücher
Hörbücher
Kalender
Geschenkbücher
Der Verlag
Autor:innen
Über uns
Der Verleger D.C.Hinstorff
Chronik
Buchhandel
Presse
Auftragsprojekte
Veranstaltungen
Team
Kontakt
Bestseller
Neuerscheinungen
Franz Fühmann bei Hinstorff
Edition Konrad Reich
Kinder und Jugendliche
Bücher nach Regionen
Rügen, Stralsund und Hiddensee
Usedom und Greifswald
Fischland-Darß-Zingst
Mecklenburgische Ostseeküste
Mecklenburgische Seenplatte
Rostock und Warnemünde
Schwerin
Bildbände
Regionen und ihre Landschaften
Bildbände zu Niedersachsen
Historische Bildbände
Natur Bildbände
Die praktischen Reisebücher
Reisen
Die praktischen Reisebildbände
Reise- und Erlebnisführer
Reportagen
Eltern und Kinder
Natur-Reiseführer
Garten-Reiseführer
Schlösser und Gutshäuser
Belletristik
Ostseekrimi
Die weiße Reihe
Biografien
Erzählende Literatur
Kultur und Geschichte
Mecklenburg-Vorpommern gestern und heute
Architektur und Bauwerke
Kultur und Kunst
Sagen und Legenden
Wissenschaft
Ratgeber und Wissenswertes
Garten und Pflanzen
Kochen und Backen
Maritimes
Blaue Reihe
Seefahrt
Plattdeutsch
Platt lesen und lernen
Niederdeutsche Literatur
Graphic Novel
stack Zeige alle Kategorien Armbruster, Barbara
Zurück Armbruster, Barbara anzeigen
  1. Der Verlag
  2. Autor:innen
  3. Armbruster, Barbara
Armbruster, Barbara
Dr. habil. Barbara Armbruster, Archäologin und Goldschmiedin, arbeitet und lehrt als Wissenschaftlerin am französischen Centre Nationale de Recherche Scientifique in Toulouse. Ein Schwerpunkt ihrer Forschungen ist die Entwicklung des Metallhandwerks seit der Bronzezeit vor etwa 4000 Jahren bis in das Mittelalter.
Wikingergold auf Hiddensee
Wikingergold auf Hiddensee
Auf Hiddensee wurden in den Jahren 1872 und 1874 goldene Schmuckstücke aus der Wikingerzeit entdeckt. Das Ensemble, zu dem eine Brosche, ein Halsring und 14 Anhänger gehören, zählt zu den schönsten und technisch aufwändigsten Feinschmiedearbeiten aus dem wikingischen Norden. Das wertvolle Metall, die ästhetische Gestaltung und die fremdartige Ornamentik – all das unterstreicht die geheimnisvolle Aura der 16 Schmuckstücke. Das Buch präsentiert neue, weitgehend unveröffentlichte Ergebnisse in einer zeitgemäßen populären Darstellung. Texte von Fachwissenschaftlern, kombiniert mit zahlreichen Abbildungen, vermitteln einen facettenreichen Überblick über den Schmuck und seine Zeit. Beiträge zur Entdeckung, zur Herkunft und zur Herstellung der Stücke liefern ein farbiges Bild von den Geschehnissen vor rund 1000 Jahren. Allgemeine Darstellungen zur wikingischen Gesellschaft beleuchten eindrucksvoll, weshalb der Goldschmuck bis heute eine herausragende Rolle unter den ärchäologischen Funden Mecklenburg-Vorpommerns einnimmt.

19,90 €
Kundenservice / Buchbestellung

+49 381 / 4969 140
Mo - Fr 08:00 - 16:30 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Service
  • Mein Konto
  • Presse
  • Buchhandel
  • Häufige Fragen
  • Lizenzen
  • Manuskripte
Informationen
  • Versand
  • Bezahlung
  • Rücksendung
  • AGB
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • Impressum
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...