Zur Startseite wechseln
Marketing
Anmelden oder registrieren
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
bag 0,00 €
Startseite
Bücher
Hörbücher
Kalender
Geschenkbücher
Der Verlag
Autor:innen
Über uns
Der Verleger D.C.Hinstorff
Chronik
Buchhandel
Presse
Auftragsprojekte
Veranstaltungen
Team
Kontakt
Bestseller
Neuerscheinungen
Franz Fühmann bei Hinstorff
Edition Konrad Reich
Kinder und Jugendliche
Bücher nach Regionen
Rügen, Stralsund und Hiddensee
Usedom und Greifswald
Fischland-Darß-Zingst
Mecklenburgische Ostseeküste
Mecklenburgische Seenplatte
Rostock und Warnemünde
Schwerin
Bildbände
Regionen und ihre Landschaften
Bildbände zu Niedersachsen
Historische Bildbände
Natur Bildbände
Die praktischen Reisebücher
Reisen
Die praktischen Reisebildbände
Reise- und Erlebnisführer
Reportagen
Eltern und Kinder
Natur-Reiseführer
Garten-Reiseführer
Schlösser und Gutshäuser
Belletristik
Ostseekrimi
Die weiße Reihe
Biografien
Erzählende Literatur
Kultur und Geschichte
Mecklenburg-Vorpommern gestern und heute
Architektur und Bauwerke
Kultur und Kunst
Sagen und Legenden
Wissenschaft
Ratgeber und Wissenswertes
Garten und Pflanzen
Kochen und Backen
Maritimes
Blaue Reihe
Seefahrt
Plattdeutsch
Platt lesen und lernen
Niederdeutsche Literatur
Graphic Novel
stack Zeige alle Kategorien Bellmann, Johann D.
Zurück Bellmann, Johann D. anzeigen
  1. Der Verlag
  2. Autor:innen
  3. Bellmann, Johann D.
Bellmann, Johann D.
Johann D. Bellmann (1930 - 2006) war nach dem Studium der Theologie, Germanistik und Theaterwissenschaften Studiendirektor und Fachleiter für Religion am Staatlichen Studienseminar in Hamburg, dann Dozent an der Theologischen Akademie in Celle. Seit 1978 war Bellmann maßgeblich an der Gründung, Herausgabe und Redaktion des Fachblattes »De Kennung« beteiligt. Er veröffentlichte zahlreiche Artikel zur niederdeutschen Philologie und evangelischen Theologie. Des weiteren gehören zu seinen Werken Erzählungen, Gedichte, Hörspiele und Theaterstücke. An Auszeichnungen erhielt er unter anderem den Klaus-Groth-Preis, den Quickborn-Preis, den Ehrenbrief der Fritz-Reuter-Gesellschaft und den Fritz-Reuter-Literaturpreis der Stadt Stavenhagen.

Lüttjepütt
Lüttjepütt
Lüttjepütt ist ein kleiner Junge, er lebt auf einem Bauernhof, und er hat keine Geschwister. Aber er hat die Großeltern, die Eltern, den Onkel Hinnerk, den Landarbeiter Maihööper. Und denen stellt er Fragen, viele Fragen, nach Gott und der Welt. Denn Lüttjepütt fällt vieles auf, vieles begegnet ihm im Laufe eines Jahres. In der Natur, im Verhalten der Tiere, im Verhalten der Erwachsenen untereinander. Er bekommt Antworten, ernsthafte, humorvolle, verschmitzte, hintersinnige. Nicht selten wird auch von den Erwachsenen Rätselhaftes geantwortet, immer dann, wenn er Unbequemes fragt. Und er merkt, dass es auf dem Hof Spannungen gibt: zwischen den Eltern und den Großeltern, zwischen Vater und Mutter, Maihööper und Onkel Hinnerk, dem Studiosus, den Mutter gern mag ... Die scheinbar lose Folge reizvoller Gespräche entwickelt sich zu einer Geschichte, in der die Erwachsenen die "Hauptrolle" spielen.

12,90 €
Kundenservice / Buchbestellung

+49 381 / 4969 140
Mo - Fr 08:00 - 16:30 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Service
  • Mein Konto
  • Presse
  • Buchhandel
  • Häufige Fragen
  • Lizenzen
  • Manuskripte
Informationen
  • Versand
  • Bezahlung
  • Rücksendung
  • AGB
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • Impressum
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...