Zur Startseite wechseln
Marketing
Anmelden oder registrieren
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
bag 0,00 €
Startseite
Bücher
Hörbücher
Kalender
Geschenkbücher
Der Verlag
Autor:innen
Über uns
Der Verleger D.C.Hinstorff
Chronik
Buchhandel
Presse
Auftragsprojekte
Veranstaltungen
Team
Kontakt
Bestseller
Neuerscheinungen
Franz Fühmann bei Hinstorff
Edition Konrad Reich
Kinder und Jugendliche
Bücher nach Regionen
Rügen, Stralsund und Hiddensee
Usedom und Greifswald
Fischland-Darß-Zingst
Mecklenburgische Ostseeküste
Mecklenburgische Seenplatte
Rostock und Warnemünde
Schwerin
Bildbände
Regionen und ihre Landschaften
Bildbände zu Niedersachsen
Historische Bildbände
Natur Bildbände
Die praktischen Reisebücher
Reisen
Die praktischen Reisebildbände
Reise- und Erlebnisführer
Reportagen
Eltern und Kinder
Natur-Reiseführer
Garten-Reiseführer
Schlösser und Gutshäuser
Belletristik
Ostseekrimi
Die weiße Reihe
Biografien
Erzählende Literatur
Kultur und Geschichte
Mecklenburg-Vorpommern gestern und heute
Architektur und Bauwerke
Kultur und Kunst
Sagen und Legenden
Wissenschaft
Ratgeber und Wissenswertes
Garten und Pflanzen
Kochen und Backen
Maritimes
Blaue Reihe
Seefahrt
Plattdeutsch
Platt lesen und lernen
Niederdeutsche Literatur
Graphic Novel
stack Zeige alle Kategorien Block, Klaus-Dieter
Zurück Block, Klaus-Dieter anzeigen
  1. Der Verlag
  2. Autor:innen
  3. Block, Klaus-Dieter
Block, Klaus-Dieter
Klaus-Dieter Block, geboren 1949, studierte Wirtschaftswissenschaften in Leipzig, promovierte in Berlin und habilitierte in Halle. Von 1997 bis 2000 war er stellvertretender Leiter des Hanse-Sail-Büros in Rostock und wechselte dann als Leiter an die Müritz-Akademie in Waren. Bei Hinstorff erschien von ihm bereits das "Logbuch Hanse Sail" (2010).
Das Seebad am Heiligen Damm. Zwischen Klassik und Romantik
Das Seebad am Heiligen Damm. Zwischen Klassik und Romantik
Blaues Meer, sanfter Strand, mächtige Baumkulissen und weiße Villen – für viele mag das nach Karibik und somit Ferne klingen. Dabei ist das Himmlische ganz nah. In einem Ort mit bezeichnendem Namen: Heiligendamm.An der Ostsee entsteht ab 1793 nicht nur das erste deutsche Seebad, sondern auch ein magischer Raum. Die Harmonie von Natur und Architektur lässt Heiligendamm schnell zu einem Wallfahrtsort für Erholungssuchende werden. Zu einem, der bis heute eine große Anziehungskraft ausstrahlt. Neben dem Grand Hotel sind es vor al-lem die Villen, die das Bauensemble so unverwechselbar machen.Joachim Skerl, der Heiligendamm kennt wie kein anderer, erzählt, wie ein unschein-barer Fleck am Meer zu einer Bühne für Feste des Lebens wurde. Dabei bettet er die besondere Geschichte des Miteinanders von Landschaft und Architektur in einen kunst-, literatur- und philosophiehistorischen Kontext ein.

32,00 €
Maritime Feste - Hanse Sail und Warnemünder Woche
Maritime Feste - Hanse Sail und Warnemünder Woche
Zwei Feste – über 1,5 Millionen Besucher. Warnemünder Woche und Hanse Sail gehören zu den größten maritimen Ereignissen in Europa. Windjammer zum Mitsegeln, Schiffsparaden, Drachenbootrennen, Shantychor-Treffen – der maritime Hochsommer auf Warnow und Ostsee, an den Stränden und in den Häfen hat sich zu einer ausgesprochenen Erfolgsgeschichte entwickelt. Zu diesem Gelingen gehören Menschen. Menschen, die den Mut hatten, 1991 die erste Hanse Sail zu organisieren, Menschen, denen es gelang, die traditionsreiche Warnemünder Woche den neuen Gegebenheiten nach 1990 anzupassen. In über 40 Porträts stellt das Buch Protagonisten des Erfolgs vor: Segler, Sponsoren, Umweltaktivisten, Sportler, Organisatoren, Journalisten, Grafiker, Polarforscher, die Ideengeber. So entsteht ein vielseitiges, durch zahlreiche Fotos vervollständigtes Bild von Rostocks maritimen touristischen Aushängeschildern und deren Akteuren und Partnern. 

20,00 €
Rostock & Warnemünde. Maritime Metropole des Nordens
Rostock & Warnemünde. Maritime Metropole des Nordens
Warum fahren Menschen aus allen Himmelsrichtungen in die Hansestadt Rostock und ihr Seebad Warnemünde? Um zu erleben, was sie zu Hause so nicht haben! Am Unterlauf der Warnow heißt das unverwechselbare Attribut maritim. Hier konzentriert sich alles, was mit dem Meer verbunden ist, zu einem wahren „Eldorado" mit Kapiteln von A wie Angelkahn über B wie Badestrand und K wie Kreuzliner bis hin zu U- und Zeesenboot. Hier sind auch seltene Blicke hinter die Kulissen des maritimen Lebens möglich, an der Universität, auf den Werften und an besonderen musealen Stätten. Und besonders einzigartig ist jener Zeitraum im Jahr, wenn das Unverwechselbare der 200.000-Einwohner-Stadt am stärksten ausstrahlt: Der „Maritime Hochsommer" mit Warnemünder Woche und Hanse Sail, die zusammen über 1,5 Mio. Besucher anziehen.

16,99 €
Kundenservice / Buchbestellung

+49 381 / 4969 140
Mo - Fr 08:00 - 16:30 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Service
  • Mein Konto
  • Presse
  • Buchhandel
  • Häufige Fragen
  • Lizenzen
  • Manuskripte
Informationen
  • Versand
  • Bezahlung
  • Rücksendung
  • AGB
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • Impressum
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...