Diestel, Hans-Hermann
Hans-Hermann Diestel lernte den Seemannsberuf bei der Deutschen Seereederei Rostock (DSR) von der Pike auf: Matrosenlehrling, Matrose, Student der Seefahrtschule Wustow, nautischer Offizier und Kapitän waren seine Karrierestationen. Er führte Schiffe in alle Erdteile. Zwischenzeitlich arbeitete er als nautischer Inspekteur und Verantwortlicher für die Seeunfalluntersuchung in der Chefinspektion der DSR. Nach der Wende war er für verschiedene Reedereien und Management-Firmen in der weltweiten Fahrt tätig. Sein Engagement für die Schiffssicherheit wurde im Juli 2000 von der Bundesregierung mit der Verleihung der Seewartmedaille gewürdigt.
Bootsleute erzählen
12,95 €
Bootsleute sind das Bindeglied zwischen Schiffsleitung und Mannschaft. Nicht ohne Grund sagte ein Personalmanager auf der Offizierskonferenz einer großen Hamburger Reederei im März 2010: „Es ist sehr schwierig, ein Schiff ohne Kapitän zu fahren. Ohne Bootsmann ist es unmöglich."
In diesem Erinnerungsband plaudern die maritimen Projektmanager aus dem Nähkästchen. Fachliches Können, Durchsetzungsvermögen und menschliche Stärke sind die entscheidenden Qualifikationen eines Bootsmannes. Ein Versagen auf diesen Gebieten gefährdet nicht nur die Effizienz der Crew, sondern bedeutet ein erhebliches Risiko für das Leben und die Gesundheit der dem Bootsmann anvertrauten Besatzungsmitglieder.
Diese Voraussetzungen lernt man nicht in der Schule – entsprechend bunt sehen die Karrierewege hier aus: Vom Betonbaufacharbeiter, Uhrmacher, Takler oder gar ohne Lehre zum Boots- oder Bestmann. In ihren Erzählungen berichten die Bootsleute von ihren Werdegängen und Aufgaben – gab es keinen Segelmacher, war es der Bootsmann, der zu Nadel und Garn greifen musste –, von ihrer Sicht auf Schiffe und Kapitäne, über ihren Alltag – Seekrankheit und Seenot – und über besondere Erlebnisse, wie mit Erich Honecker an einem Tisch sitzen oder den Elektriker über Bord gehen sehen. „Bootsleute erzählen" liefert mitreißende authentische Berichte von Bootsleuten aus Geschichte und Gegenwart, abgerundet mit einem informativen maritimen Glossar.
Varianten ab 9,99 €
Seeleute berichten. Von Bomben, Fidel und Fischen
14,99 €
Der neue Band in der maritimen Erzählreihe von Hinstorff bündelt den Blick verschiedenster Crewmitglieder auf das Leben an Bord. Dazu gehören erstmals die interessanten Erinnerungen von Schiffs(betriebs)mechanikern und Matrosen. Das Buch erlaubt zudem spannende Einblicke in den Alltag von Berufsgruppen, die es längst nicht mehr auf Schiffen gibt, wie Zimmermann, Purser, Funker oder Schiffsarzt. Als spezieller Kontrast werden Erinnerungen eines DDR-Politoffiziers denen eines bundesdeutschen Seemannes gegenübergestellt. Ob Ost oder West, auf See fehlte es nicht an dramatischen Momenten: So war einer der berichtenden Seeleute gleich drei Mal in Gefahr, sein Leben zu verlieren.
Varianten ab 9,99 €
Seeunfälle und Schiffssicherheit in der Ostsee
24,99 €
Der ehemalige Kapitän Hans-Hermann Diestel vergleicht besondere navigatorische Herausforderungen der Ostsee mit denen der Nordsee, berichtet von dramatischen Seeunfällen seit 1566 und bewertet mit dem in Jahrzehnten geschärften Blick eines Kapitäns Fragen der Lotsenpflicht, der Aus- und Weiterbildung des Brückenpersonals und der Aufgaben der Verkehrsleitzentralen.
Im Zuge seiner Recherchen führte er Interviews mit Fachleuten sowie mit dem Kapitän eines Notfallschleppers, wertete Forderungen von Umwelt- und anderen Organisationen aus und hinterfragt nicht zuletzt den allgegenwärtigen Druck zur Gewinnmaximierung im Fracht- und Personenverkehr.