Zur Startseite wechseln
Marketing
Anmelden oder registrieren
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
bag 0,00 €
Startseite
Bücher
Hörbücher
Kalender
Geschenkbücher
Der Verlag
Autor:innen
Über uns
Der Verleger D.C.Hinstorff
Chronik
Buchhandel
Presse
Auftragsprojekte
Veranstaltungen
Team
Kontakt
Bestseller
Neuerscheinungen
Franz Fühmann bei Hinstorff
Edition Konrad Reich
Kinder und Jugendliche
Bücher nach Regionen
Rügen, Stralsund und Hiddensee
Usedom und Greifswald
Fischland-Darß-Zingst
Mecklenburgische Ostseeküste
Mecklenburgische Seenplatte
Rostock und Warnemünde
Schwerin
Bildbände
Regionen und ihre Landschaften
Bildbände zu Niedersachsen
Historische Bildbände
Natur Bildbände
Die praktischen Reisebücher
Reisen
Die praktischen Reisebildbände
Reise- und Erlebnisführer
Reportagen
Eltern und Kinder
Natur-Reiseführer
Garten-Reiseführer
Schlösser und Gutshäuser
Belletristik
Ostseekrimi
Die weiße Reihe
Biografien
Erzählende Literatur
Kultur und Geschichte
Mecklenburg-Vorpommern gestern und heute
Architektur und Bauwerke
Kultur und Kunst
Sagen und Legenden
Wissenschaft
Ratgeber und Wissenswertes
Garten und Pflanzen
Kochen und Backen
Maritimes
Blaue Reihe
Seefahrt
Plattdeutsch
Platt lesen und lernen
Niederdeutsche Literatur
Graphic Novel
stack Zeige alle Kategorien Diestel, Hans-Hermann
Zurück Diestel, Hans-Hermann anzeigen
  1. Der Verlag
  2. Autor:innen
  3. Diestel, Hans-Hermann
Diestel, Hans-Hermann
Hans-Hermann Diestel lernte den Seemannsberuf bei der Deutschen Seereederei Rostock (DSR) von der Pike auf: Matrosenlehrling, Matrose, Student der Seefahrtschule Wustow, nautischer Offizier und Kapitän waren seine Karrierestationen. Er führte Schiffe in alle Erdteile. Zwischenzeitlich arbeitete er als nautischer Inspekteur und Verantwortlicher für die Seeunfalluntersuchung in der Chefinspektion der DSR. Nach der Wende war er für verschiedene Reedereien und Management-Firmen in der weltweiten Fahrt tätig. Sein Engagement für die Schiffssicherheit wurde im Juli 2000 von der Bundesregierung mit der Verleihung der Seewartmedaille gewürdigt.
Bootsleute erzählen
Bootsleute erzählen
Bootsleute sind das Bindeglied zwischen Schiffsleitung und Mannschaft. Nicht ohne Grund sagte ein Personalmanager auf der Offizierskonferenz einer großen Hamburger Reederei im März 2010: „Es ist sehr schwierig, ein Schiff ohne Kapitän zu fahren. Ohne Bootsmann ist es unmöglich." In diesem Erinnerungsband plaudern die maritimen Projektmanager aus dem Nähkästchen. Fachliches Können, Durchsetzungsvermögen und menschliche Stärke sind die entscheidenden Qualifikationen eines Bootsmannes. Ein Versagen auf diesen Gebieten gefährdet nicht nur die Effizienz der Crew, sondern bedeutet ein erhebliches Risiko für das Leben und die Gesundheit der dem Bootsmann anvertrauten Besatzungsmitglieder. Diese Voraussetzungen lernt man nicht in der Schule – entsprechend bunt sehen die Karrierewege hier aus: Vom Betonbaufacharbeiter, Uhrmacher, Takler oder gar ohne Lehre zum Boots- oder Bestmann. In ihren Erzählungen berichten die Bootsleute von ihren Werdegängen und Aufgaben – gab es keinen Segelmacher, war es der Bootsmann, der zu Nadel und Garn greifen musste –, von ihrer Sicht auf Schiffe und Kapitäne, über ihren Alltag – Seekrankheit und Seenot – und über besondere Erlebnisse, wie mit Erich Honecker an einem Tisch sitzen oder den Elektriker über Bord gehen sehen. „Bootsleute erzählen" liefert mitreißende authentische Berichte von Bootsleuten aus Geschichte und Gegenwart, abgerundet mit einem informativen maritimen Glossar.

Varianten ab 9,99 €
12,95 €
Schiffsingenieure berichten
Schiffsingenieure berichten
Authentische Erzählungen von Seefahrern entführen in ferne, unbekannte Welten, schildern menschliches Miteinander auf begrenztem Raum in der unendlich scheinenden Weite des Meeres. Kapitän Hans-Hermann Diestel hat zwölf Berichte von Chiefs gesammelt und zu einem abwechslungsreichen Ganzen verbunden. Erzählt wird von Fischereidampfern, Marine- und Fährschiffen, von Lebenswegen und Karrieren, von politischen Hintergründen der Seefahrt im geteilten und geeinten Deutschland, aber auch von drohenden Katastrophen und kulturellen Missverständnissen, von Todesfällen auf hoher See sowie von gewissenloser Umweltkriminalität. Das ganze selbstverständlich mit sachlichem Tiefgang, dabei aber auch für Laien leicht zugänglich geschrieben.

12,99 €
Schiffsunfälle der Deutschen Seereederei Rostock
Schiffsunfälle der Deutschen Seereederei Rostock
Der Autor ist der Experte auf dem Gebiet: Kapitän Hans-Hermann Diestel arbeitete in der Seeunfalluntersuchung der seinerzeit größten Universalreederei der Welt – der Deutschen Seereederei in Rostock (DSR). Dass es bei der großen Anzahl der auf allen Meeren agierenden Schiffe zu Unfällen und Unglücken jeder Art kam, wird in diesem ausführlichen Werk eingehend analysiert und nicht selten erneut einer kritischen Bewertung unterzogen. Häufig verloren Besatzungsmitglieder ihr Leben, Schäden an Material und Ladung verursachten immense Kosten. Manchmal lag es schlicht an menschlichem Versagen, manchmal waren es technische Gründe. Sowohl das Wetter als auch schlechte Seemannschaft gingen bei Unglücken Hand in Hand. Und schließlich gerieten einige Schiffe sogar zwischen die Fronten des Kalten Krieges. Der überaus erfolgreiche Sachbuchautor Hans-Hermann Diestel sammelte für sein neues Werk über viele Jahre hinweg spannendes Akten- und Bildmaterial.

25,00 €
Seeleute berichten. Von Bomben, Fidel und Fischen
Seeleute berichten. Von Bomben, Fidel und Fischen
Der neue Band in der maritimen Erzählreihe von Hinstorff bündelt den Blick verschiedenster Crewmitglieder auf das Leben an Bord. Dazu gehören erstmals die interessanten Erinnerungen von Schiffs(betriebs)mechanikern und Matrosen. Das Buch erlaubt zudem spannende Einblicke in den Alltag von Berufsgruppen, die es längst nicht mehr auf Schiffen gibt, wie Zimmermann, Purser, Funker oder Schiffsarzt. Als spezieller Kontrast werden Erinnerungen eines DDR-Politoffiziers denen eines bundesdeutschen Seemannes gegenübergestellt. Ob Ost oder West, auf See fehlte es nicht an dramatischen Momenten: So war einer der berichtenden Seeleute gleich drei Mal in Gefahr, sein Leben zu verlieren.

Varianten ab 9,99 €
14,99 €
Seeunfälle und Schiffssicherheit in der Ostsee
Seeunfälle und Schiffssicherheit in der Ostsee
Der ehemalige Kapitän Hans-Hermann Diestel vergleicht besondere navigatorische Herausforderungen der Ostsee mit denen der Nordsee, berichtet von dramatischen Seeunfällen seit 1566 und bewertet mit dem in Jahrzehnten geschärften Blick eines Kapitäns Fragen der Lotsenpflicht, der Aus- und Weiterbildung des Brückenpersonals und der Aufgaben der Verkehrsleitzentralen. Im Zuge seiner Recherchen führte er Interviews mit Fachleuten sowie mit dem Kapitän eines Notfallschleppers, wertete Forderungen von Umwelt- und anderen Organisationen aus und hinterfragt nicht zuletzt den allgegenwärtigen Druck zur Gewinnmaximierung im Fracht- und Personenverkehr.

24,99 €
Kundenservice / Buchbestellung

+49 381 / 4969 140
Mo - Fr 08:00 - 16:30 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Service
  • Mein Konto
  • Presse
  • Buchhandel
  • Häufige Fragen
  • Lizenzen
  • Manuskripte
Informationen
  • Versand
  • Bezahlung
  • Rücksendung
  • AGB
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • Impressum
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...