Zur Startseite wechseln
Marketing
Anmelden oder registrieren
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
bag 0,00 €
Startseite
Bücher
Hörbücher
Kalender
Geschenkbücher
Der Verlag
Autor:innen
Über uns
Der Verleger D.C.Hinstorff
Chronik
Buchhandel
Presse
Auftragsprojekte
Veranstaltungen
Team
Kontakt
Bestseller
Neuerscheinungen
Franz Fühmann bei Hinstorff
Edition Konrad Reich
Kinder und Jugendliche
Bücher nach Regionen
Rügen, Stralsund und Hiddensee
Usedom und Greifswald
Fischland-Darß-Zingst
Mecklenburgische Ostseeküste
Mecklenburgische Seenplatte
Rostock und Warnemünde
Schwerin
Bildbände
Regionen und ihre Landschaften
Bildbände zu Niedersachsen
Historische Bildbände
Natur Bildbände
Die praktischen Reisebücher
Reisen
Die praktischen Reisebildbände
Reise- und Erlebnisführer
Reportagen
Eltern und Kinder
Natur-Reiseführer
Garten-Reiseführer
Schlösser und Gutshäuser
Belletristik
Ostseekrimi
Die weiße Reihe
Biografien
Erzählende Literatur
Kultur und Geschichte
Mecklenburg-Vorpommern gestern und heute
Architektur und Bauwerke
Kultur und Kunst
Sagen und Legenden
Wissenschaft
Ratgeber und Wissenswertes
Garten und Pflanzen
Kochen und Backen
Maritimes
Blaue Reihe
Seefahrt
Plattdeutsch
Platt lesen und lernen
Niederdeutsche Literatur
Graphic Novel
stack Zeige alle Kategorien Eisold, Norbert
Zurück Eisold, Norbert anzeigen
  1. Der Verlag
  2. Autor:innen
  3. Eisold, Norbert
Eisold, Norbert
Norbert Eisold, geboren 1955 in Neustadt in Sachsen, lebt heute als freiberuflicher Kunsthistoriker und Autor in Blankenburg/Harz. Neben zahlreichen Beiträgen in Zeitungen, Zeitschriften und Katalogen, die vor allem die Kunstgeschichte Sachsen-Anhalts und die Gegenwartskunst zum Thema haben, verfasste Eisold den DuMont Kunst-Reiseführer Sachsen-Anhalt.
Der Fürst als Gärtner
Der Fürst als Gärtner
Hermann von Pückler-Muskau: Autor, Gartenschöpfer, Reisender, Adliger im Schuldenstand, Ehemann, berüchtigter Liebhaber, zu seinen Lebzeiten und damit lange vor Entstehung der Yellow-Press schon weit über die Grenzen der deutschen Lande hinaus Gesprächsthema – nicht nur in künstlerischen Zirkeln. Sein intensiv geführtes Leben und sein herausragendes Wirken sollten den 1785 in der Lausitz Geborenen zu einer der bedeutendsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts machen. Mehr und mehr erfährt sein Werk, das gartenkünstlerische wie das literarische, wieder die Einschätzung, die ihm zusteht: als eines von zumindest europäischem Rang. Wobei die Aufnahme des Muskauer Parks in die Welterbeliste der UNESCO belegt, dass des Fürsten Leistungen inzwischen auch weltweite Anerkennung finden. Norbert Eisold erzählt vom Leben und Wirken Pücklers. Den Schwerpunkt setzt er dabei auf das künstlerische Werk: etwa auf die Andeutungen über Landschaftsgärtnerei,die als eine Bibel für Gartenschöpfer gelten. Zumal man noch heute die Umsetzung der Theorie in die Praxis bewundern kann. Muskau, Branitz und Babelsberg gehören neben Dessau-Wörlitz und Lennés Potsdam zu den herauragenden Beispielen englischer Gartenkunst auf dem europäischen Kontinent, sind verwirklichte Träume von einem Naturideal, wie man sie selbst in Großbritannien selten findet.

17,90 €
Kundenservice / Buchbestellung

+49 381 / 4969 140
Mo - Fr 08:00 - 16:30 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Service
  • Mein Konto
  • Presse
  • Buchhandel
  • Häufige Fragen
  • Lizenzen
  • Manuskripte
Informationen
  • Versand
  • Bezahlung
  • Rücksendung
  • AGB
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • Impressum
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...