Zur Startseite wechseln
Marketing
Anmelden oder registrieren
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
bag 0,00 €
Startseite
Bücher
Hörbücher
Kalender
Geschenkbücher
Der Verlag
Autor:innen
Über uns
Der Verleger D.C.Hinstorff
Chronik
Buchhandel
Presse
Auftragsprojekte
Veranstaltungen
Team
Kontakt
Bestseller
Neuerscheinungen
Franz Fühmann bei Hinstorff
Edition Konrad Reich
Kinder und Jugendliche
Bücher nach Regionen
Rügen, Stralsund und Hiddensee
Usedom und Greifswald
Fischland-Darß-Zingst
Mecklenburgische Ostseeküste
Mecklenburgische Seenplatte
Rostock und Warnemünde
Schwerin
Bildbände
Regionen und ihre Landschaften
Bildbände zu Niedersachsen
Historische Bildbände
Natur Bildbände
Die praktischen Reisebücher
Reisen
Die praktischen Reisebildbände
Reise- und Erlebnisführer
Reportagen
Eltern und Kinder
Natur-Reiseführer
Garten-Reiseführer
Schlösser und Gutshäuser
Belletristik
Ostseekrimi
Die weiße Reihe
Biografien
Erzählende Literatur
Kultur und Geschichte
Mecklenburg-Vorpommern gestern und heute
Architektur und Bauwerke
Kultur und Kunst
Sagen und Legenden
Wissenschaft
Ratgeber und Wissenswertes
Garten und Pflanzen
Kochen und Backen
Maritimes
Blaue Reihe
Seefahrt
Plattdeutsch
Platt lesen und lernen
Niederdeutsche Literatur
Graphic Novel
stack Zeige alle Kategorien Harmel, Cornelia
Zurück Harmel, Cornelia anzeigen
  1. Der Verlag
  2. Autor:innen
  3. Harmel, Cornelia
Harmel, Cornelia
Cormelia Harmel, 1972 in Greifswald geboren, ist heute in Berlin zu Hause. Dort wirkt sie als freischaffende Künstlerin auf dem Gebiet Malerei und Grafik. Charakteristisch für ihre Arbeiten ist die große Liebe zum Detail, die sich in unzähligen Federstrichen widerspiegelt. Der Sagenfigur des Klabautermanns gibt Cornelia Harmel ein weises, verschmitztes und doch leicht wehmütiges Gesicht.
Sagen vom Klabautermann
Sagen vom Klabautermann
Wer einmal nachts auf hoher See unterwegs war, weiß, dass manches Geräusch in der Dunkelheit unerklärlich erscheint. Wie beruhigend mag es da auf den langen Reisen der Segelschifffahrt gewesen sein, die Ursache für solch Rätselhaftes in einem schalkhaften, im Grunde aber gutwilligen kleinen Kerl zu vermuten, der für den Menschen unsichtbar ist. Kein Wunder also, dass einst jeder an den Küsten von Nord- und Ostsee von der Existenz des Klabautermanns überzeugt war. Dieser Kobold, so hieß es, hält seine schützende Hand über das Schiff und dessen Mannschaft, wenn er auch manchen Schabernack treibt. In dieser Auswahl der schönsten Sagentexte erfahren Sie, was sich der Volksmund auf Amrum, Föhr, Helgoland und Rügen entlang der Küsten über ihn erzählte. Wer zudem wissen will, woher der Klabautermann seinen Namen hat, wie seine fabelhaften Verwandten heißen und warum er heute nur noch selten hämmert und hilft, findet in einer kulturhistorischen Nachbetrachtung die passenden Antworten.

3,99 €
Kundenservice / Buchbestellung

+49 381 / 4969 140
Mo - Fr 08:00 - 16:30 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Service
  • Mein Konto
  • Presse
  • Buchhandel
  • Häufige Fragen
  • Lizenzen
  • Manuskripte
Informationen
  • Versand
  • Bezahlung
  • Rücksendung
  • AGB
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • Impressum
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...