Zur Startseite wechseln
Marketing
Anmelden oder registrieren
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
bag 0,00 €
Startseite
Bücher
Hörbücher
Kalender
Geschenkbücher
Der Verlag
Autor:innen
Über uns
Der Verleger D.C.Hinstorff
Chronik
Buchhandel
Presse
Auftragsprojekte
Veranstaltungen
Team
Kontakt
Bestseller
Neuerscheinungen
Franz Fühmann bei Hinstorff
Edition Konrad Reich
Kinder und Jugendliche
Bücher nach Regionen
Rügen, Stralsund und Hiddensee
Usedom und Greifswald
Fischland-Darß-Zingst
Mecklenburgische Ostseeküste
Mecklenburgische Seenplatte
Rostock und Warnemünde
Schwerin
Bildbände
Regionen und ihre Landschaften
Bildbände zu Niedersachsen
Historische Bildbände
Natur Bildbände
Die praktischen Reisebücher
Reisen
Die praktischen Reisebildbände
Reise- und Erlebnisführer
Reportagen
Eltern und Kinder
Natur-Reiseführer
Garten-Reiseführer
Schlösser und Gutshäuser
Belletristik
Ostseekrimi
Die weiße Reihe
Biografien
Erzählende Literatur
Kultur und Geschichte
Mecklenburg-Vorpommern gestern und heute
Architektur und Bauwerke
Kultur und Kunst
Sagen und Legenden
Wissenschaft
Ratgeber und Wissenswertes
Garten und Pflanzen
Kochen und Backen
Maritimes
Blaue Reihe
Seefahrt
Plattdeutsch
Platt lesen und lernen
Niederdeutsche Literatur
Graphic Novel
stack Zeige alle Kategorien Heinsohn, Ulf
Zurück Heinsohn, Ulf anzeigen
  1. Der Verlag
  2. Autor:innen
  3. Heinsohn, Ulf
Heinsohn, Ulf

Ulf Heinsohn, geboren 1967 , ist wissenschaftlicher Leiter des Max-Samuel-Hauses in Rostock. Studium der Arabistik, Judaistik, Geschichte und Wirtschaftswissenschaften in Berlin, Tel Aviv und Bremen. Danach Hochschullehrer an der Humboldt-Universität Berlin sowie an der dortigen Hochschule für Wirtschaft und Recht, zudem Lehraufträge u.a. an der University of Washington, Seattle.

Max Samuel
Max Samuel
Max Samuel (1883 bis 1942) ist bekannt durch das nach ihm benannte Haus in Rostock, das sein Sohn Herbert 1991 stiftete. Dieses Buch gibt eine Gesamtschau seines Lebens und Wirkens, zu dem bislang nur Artikel über Einzelfragen vorliegen. Als armer Newcomer aus Deutschlands fernem Osten machte er sein Glück in Rostock. Das Buch beleuchtet auch die Menschen aus Familie, Freundeskreis, Kultur, Politik und Wirtschaft, die seinen Weg begleiteten. Samuel war erfolgreicher Erfinder, Ehemann, zweifacher Vater, solider Unternehmer, engagiert im religiösen und weltlichen Ehrenamt, politisch Liberaler, konfessionell Jude und als solcher von Menschenliebe durchdrungen. Leben und Wohlergehen seiner Nächsten wie Fremder, die ihn um Hilfe ersuchten, waren seine Anliegen. Sein Deutschland, in dem er all dies sein konnte, kehrte sich 1933 völlig um. Samuel entkam, nicht aber alle Angehörigen, und wirkte im Exil fort.

16,00 €
Kundenservice / Buchbestellung

+49 381 / 4969 140
Mo - Fr 08:00 - 16:30 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Service
  • Mein Konto
  • Presse
  • Buchhandel
  • Häufige Fragen
  • Lizenzen
  • Manuskripte
Informationen
  • Versand
  • Bezahlung
  • Rücksendung
  • AGB
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • Impressum
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...