Zur Startseite wechseln
Marketing
Anmelden oder registrieren
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
bag 0,00 €
Startseite
Bücher
Hörbücher
Kalender
Geschenkbücher
Der Verlag
Autor:innen
Über uns
Der Verleger D.C.Hinstorff
Chronik
Buchhandel
Presse
Auftragsprojekte
Veranstaltungen
Team
Kontakt
Bestseller
Neuerscheinungen
Franz Fühmann bei Hinstorff
Edition Konrad Reich
Kinder und Jugendliche
Bücher nach Regionen
Rügen, Stralsund und Hiddensee
Usedom und Greifswald
Fischland-Darß-Zingst
Mecklenburgische Ostseeküste
Mecklenburgische Seenplatte
Rostock und Warnemünde
Schwerin
Bildbände
Regionen und ihre Landschaften
Bildbände zu Niedersachsen
Historische Bildbände
Natur Bildbände
Die praktischen Reisebücher
Reisen
Die praktischen Reisebildbände
Reise- und Erlebnisführer
Reportagen
Eltern und Kinder
Natur-Reiseführer
Garten-Reiseführer
Schlösser und Gutshäuser
Belletristik
Ostseekrimi
Die weiße Reihe
Biografien
Erzählende Literatur
Kultur und Geschichte
Mecklenburg-Vorpommern gestern und heute
Architektur und Bauwerke
Kultur und Kunst
Sagen und Legenden
Wissenschaft
Ratgeber und Wissenswertes
Garten und Pflanzen
Kochen und Backen
Maritimes
Blaue Reihe
Seefahrt
Plattdeutsch
Platt lesen und lernen
Niederdeutsche Literatur
Graphic Novel
stack Zeige alle Kategorien Jeschke, Lebrecht
Zurück Jeschke, Lebrecht anzeigen
  1. Der Verlag
  2. Autor:innen
  3. Jeschke, Lebrecht
Jeschke, Lebrecht
Lebrecht Jeschke, geboren 1933, entwickelte zusammen mit Hans Dieter Knapp, Matthias Freude und Michael Succow das weltweit längst als beispielgebend angesehene Nationalparkprogramm. Von 1991 bis 1998 war er Direktor des Landesnationalparkamtes Mecklenburg-Vorpommern.
Die Goor
Die Goor
Ein junger Künstler war es, der im Jahre 1801 die erste bekannte bildliche Darstellung einer Landschaft anfertigte, die zu den prägenden der Insel Rügen gehört. Kein Geringerer als Caspar David Friedrich war fasziniert von der Goor, jener bis zu 36 Meter hohen Erhebung bei Putbus, deren Name auf die slawische Bezeichnung gora (Berg) zurückgeht. Lebrecht Jeschke und Hans Dieter Knapp erzählen die Geschichte der Goor: Von der Entstehung während der Eiszeit, von Gletschern und Moränen, von der Formung der Landschaft und von den Maßnahmen, sie zu erhalten. Sie stellen die Pflanzen- und Tierwelt vor und widmen sich ausführlich den Zeugnissen menschlicher Kultur: den archäologischen Funden etwa, den Hügelgräbern, aber auch dem Badehaus Goor, das herausragender Teil des ältesten Seebades Preußens war und nun wieder in neuem Glanz erstrahlt. Das Buch entstand mit Unterstützung der Michael Succow Stiftung zum Schutz der Natur und enthält ein Geleitwort des Stiftungsgründers und Alternativen Nobelpreisträgers.

9,90 €
Kundenservice / Buchbestellung

+49 381 / 4969 140
Mo - Fr 08:00 - 16:30 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Service
  • Mein Konto
  • Presse
  • Buchhandel
  • Häufige Fragen
  • Lizenzen
  • Manuskripte
Informationen
  • Versand
  • Bezahlung
  • Rücksendung
  • AGB
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • Impressum
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...