Zur Startseite wechseln
Marketing
Anmelden oder registrieren
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
bag 0,00 €
Startseite
Bücher
Hörbücher
Kalender
Geschenkbücher
Der Verlag
Autor:innen
Über uns
Der Verleger D.C.Hinstorff
Chronik
Buchhandel
Presse
Auftragsprojekte
Veranstaltungen
Team
Kontakt
Bestseller
Neuerscheinungen
Franz Fühmann bei Hinstorff
Edition Konrad Reich
Kinder und Jugendliche
Bücher nach Regionen
Rügen, Stralsund und Hiddensee
Usedom und Greifswald
Fischland-Darß-Zingst
Mecklenburgische Ostseeküste
Mecklenburgische Seenplatte
Rostock und Warnemünde
Schwerin
Bildbände
Regionen und ihre Landschaften
Bildbände zu Niedersachsen
Historische Bildbände
Natur Bildbände
Die praktischen Reisebücher
Reisen
Die praktischen Reisebildbände
Reise- und Erlebnisführer
Reportagen
Eltern und Kinder
Natur-Reiseführer
Garten-Reiseführer
Schlösser und Gutshäuser
Belletristik
Ostseekrimi
Die weiße Reihe
Biografien
Erzählende Literatur
Kultur und Geschichte
Mecklenburg-Vorpommern gestern und heute
Architektur und Bauwerke
Kultur und Kunst
Sagen und Legenden
Wissenschaft
Ratgeber und Wissenswertes
Garten und Pflanzen
Kochen und Backen
Maritimes
Blaue Reihe
Seefahrt
Plattdeutsch
Platt lesen und lernen
Niederdeutsche Literatur
Graphic Novel
stack Zeige alle Kategorien Kasten, Bernd
Zurück Kasten, Bernd anzeigen
  1. Der Verlag
  2. Autor:innen
  3. Kasten, Bernd
Kasten, Bernd
Bernd Kasten, geboren 1964, studierte Geschichte und Englisch an der Christian-Albrechts-Universität Kiel und an der Indiana University in Bloomington, USA. Von 1990 bis 1991 war er Bibliotheksangestellter an der Universitätsbibliothek in Kiel; seit 1963 arbeitet er als Leiter des Schweriner Stadtarchivs. Außerdem wirkt er als Privatdozent für Neueste Mecklenburgische Landesgeschichte an der Universität Rostock und hat dazu diesem Themengebiet zahlreiche Monografien und Aufsätze verfasst. Im Jahr 2008 habilitierte er mit der Arbeit "Herren und Knechte – gesellschaftlicher und politischer Wandel in Mecklenburg-Schwerin 1866-1945".
Alles 50 Jahre später? Die Wahrheit über Bismarck und Mecklenburg
Alles 50 Jahre später? Die Wahrheit über Bismarck und Mecklenburg
„Wenn die Welt untergeht, so ziehe ich nach Mecklenburg, denn dort geschieht alles 50 Jahre später." Mit diesem angeblichen Bismarck-Zitat charakterisierte noch 2007 der amtierende Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern dem „Spiegel" gegenüber seine Heimat. Der Ausspruch zählt zu den populärsten Wendungen, wenn es darum geht, die Besonderheit Mecklenburgs zu beschreiben. Im auffallenden Gegensatz zu seiner Beliebtheit steht seine mangelnde Belegbarkeit. Eine genauere Quelle als „Bismarck" ist nirgendwo zu ermitteln. Schwerins Stadtarchivar Bernd Kasten hat sich mit großem Spaß auf den Weg gemacht, die Wahrheit über den ersten deutschen Reichskanzler und Mecklenburg herauszufinden. Entlang dieses Weges bietet er dem Leser, kompakt und übersichtlich präsentiert, regionalgeschichtliche Hintergründe für die letzten Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts sowie die überaus bewegte Zeit danach bis in die 1920er-Jahre. Das Buch zu einer der meistverwendeten Floskeln über Mecklenburg. Gute Unterhaltung, die klüger macht!

16,99 €
Die Großherzöge von Mecklenburg-Schwerin
Die Großherzöge von Mecklenburg-Schwerin
Mecklenburgs Herrscher nahmen auf dem Wiener Kongress 1815 den Titel eines Großherzogs an und rangierten damit bis 1918 zwischen Herzog und König. Gemeinhin gelten die Großherzöge von Mecklenburg-Schwerin als mindermächtige Regenten: gutwillig zwar, aber einem Zeitalter moderner Weltverwandlung kaum gewachsen und rückständig wie das Land, das sie regierten.Die renommierten Landeshistoriker Bernd Kasten, Matthias Manke und René Wiese zeigen, was die Großherzöge der Schweriner Linie des Hauses Mecklenburg aus ihren dynastischen Möglichkeiten gemacht haben, wo sie dabei Bleibendes leisteten, aber auch, womit sie gescheitert sind. Der Band beginnt mit Großherzog Friedrich Franz I., in dessen Regierungszeit der Wiener Kongress fiel. Vier Regenten folgten ihm bis 1918 nach, darunter Friedrich Franz II., dem das Schweriner Schloss sein heutiges Aussehen verdankt.

16,99 €
Kundenservice / Buchbestellung

+49 381 / 4969 140
Mo - Fr 08:00 - 16:30 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Service
  • Mein Konto
  • Presse
  • Buchhandel
  • Häufige Fragen
  • Lizenzen
  • Manuskripte
Informationen
  • Versand
  • Bezahlung
  • Rücksendung
  • AGB
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • Impressum
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...