Zur Startseite wechseln
Marketing
Anmelden oder registrieren
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
bag 0,00 €
Startseite
Bücher
Hörbücher
Kalender
Geschenkbücher
Der Verlag
Autor:innen
Über uns
Der Verleger D.C.Hinstorff
Chronik
Buchhandel
Presse
Auftragsprojekte
Veranstaltungen
Team
Kontakt
Bestseller
Neuerscheinungen
Franz Fühmann bei Hinstorff
Edition Konrad Reich
Kinder und Jugendliche
Bücher nach Regionen
Rügen, Stralsund und Hiddensee
Usedom und Greifswald
Fischland-Darß-Zingst
Mecklenburgische Ostseeküste
Mecklenburgische Seenplatte
Rostock und Warnemünde
Schwerin
Bildbände
Regionen und ihre Landschaften
Bildbände zu Niedersachsen
Historische Bildbände
Natur Bildbände
Die praktischen Reisebücher
Reisen
Die praktischen Reisebildbände
Reise- und Erlebnisführer
Reportagen
Eltern und Kinder
Natur-Reiseführer
Garten-Reiseführer
Schlösser und Gutshäuser
Belletristik
Ostseekrimi
Die weiße Reihe
Biografien
Erzählende Literatur
Kultur und Geschichte
Mecklenburg-Vorpommern gestern und heute
Architektur und Bauwerke
Kultur und Kunst
Sagen und Legenden
Wissenschaft
Ratgeber und Wissenswertes
Garten und Pflanzen
Kochen und Backen
Maritimes
Blaue Reihe
Seefahrt
Plattdeutsch
Platt lesen und lernen
Niederdeutsche Literatur
Graphic Novel
stack Zeige alle Kategorien Knobloch, Jochen
Zurück Knobloch, Jochen anzeigen
  1. Der Verlag
  2. Autor:innen
  3. Knobloch, Jochen
Knobloch, Jochen
Jochen Knobloch, geboren 1941 in Dresden, ist seit 1966 als freier Fotograf tätig. Das Luftbild gehört seit vielen Jahren zu den Schwerpunkten seiner Arbeit. Seine Aufnahmen wurden in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt und u.a. in Magazinen wie dem "Stern", dem "Manager Magazin" und in "Mare" abgedruckt. Jochen Knobloch lebt in Hamburg.
http://www.aeroverde.eu/index.html
https://youtu.be/jin0B0gXt5Q
Im Flug über das Ruhrgebiet
Im Flug über das Ruhrgebiet
Wie kaum eine Region in Mitteleuropa hat sich das Ruhrgebiet verändert. Zuvor eher ländlich geprägt, wuchs es ab Anfang des 19. Jahrhunderts zu einem der großen Industriezentren der Welt heran, war Motor der Wirtschaft in Deutschland. Doch in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gerieten die Kohlezechen und Stahlwerke zunehmend unter Druck, verschwand allmählich das, was den "Pott" zum Mythos gemacht hatte: die Schwerindustrie mit ihren rauchenden Schloten. Längst vollzieht sich der Wandel des Ruhrgebiets, sind Dienstleistungszentren, innovative Betriebe und moderne Bildungseinrichtungen entstanden, sind neue Sportstätten geschaffen, alte Zechen zu bedeutenden Kulturstätten geworden, gewinnen die touristischen Aspekte mehr und mehr an Gewicht. Und so verwundert es nicht, dass die knapp 4.500 Quadratkilomenter große Metropolregion, in der Stadt- und Industrielandschaften nahtlos in idyllische Natur übergehen, zur europäischen Kulturhauptstadt 2010 erklärt wurde. Jochen Knoblochs Aufnahmen zeigen das Ruhrgebiet aus der Luft mit all seinen Facetten: Arbeitszentren neben denen für die Freizeit, Urbanes neben grünen Lungen, Halden und museale Förderanlagen, Häfen und Kanäle, Fußballstadien und künstliche Skianlagen, Einkaufstempel und Flohmärkte, von Segelbooten überzogene Seen, Wälder und Parkanlagen. Begleitet werden die Fotos von dem Text eines der großen Söhne des Ruhrbgebiets: Fritz Pleitgen. Auf sehr persönliche Art erzählt der bekannte Fernsehjournalist und langjährige Intendant des WDR von seinem Ruhrgebiet, von seiner Kindheit, von den Fahrten in das durch Krieg zerstörte Revier, vom Wiederaufbau und dem Zwang zum Wandel, von seiner lebenslangen engen Beziehung zum "Pott" und zu seinen Menschen.

19,99 €
Im Flug über die deutsche Nordseeküste
Im Flug über die deutsche Nordseeküste
Will man die Küste zwischen Sylt im Norden und Borkum im Süden porträtieren, so sind viele Inseln und ausufernde Städte zu zeigen, touristische Gebiete und weitgehend menschenleere Naturräume, Ferienorte und Städte. Jochen Knobloch zeigt die Nordsee aus der Luft, mit Urlauberzentren wie Westerland und St. Peter-Ording, Norderney und Juist; die wehrhaften Halligen und Deichanlagen – und führt die Nordseeküste zugleich in ihrer Funktion als Wirtschafts- und Industrieregion vor, von der Ölplattform bis zu den Windkraftanlagen, von Schifffahrtsstraßen bis zu den berühmten Leuchttürmen, von Häfen wie denen von Cuxhaven und Wilhelmshaven bis zur Metropole Hamburg und Bremen im Hinterland. Die Fotos der natürlichen Landschaft wirken oft auf grandiose Weise wie abstrakte Gemälde, die sich Strukturen hingeben und einem geradezu betörenden Farbenrausch. Vom Wasser geformte Uferregionen, schimmernde Sandbänke, wie einsame Punkte in schier unendlicher Weite aufleuchtende Kutschen auf dem Weg nach Neuwerk – und natürlich das Wattenmeer, in dem Priele wie Adern erscheinen. Spätestens hier beginnen die Fotos an Mikroskopaufnahmen zu erinnern. Und machen so die Verletzlichkeit des einmaligen Naturraums Nordsee auf besonders anschauliche Weise spürbar.

19,99 €
Im Flug über Frankfurt/Main und Umgebung
Im Flug über Frankfurt/Main und Umgebung
Bereits elf Bildbände mit Luftaufnahmen hat Jochen Knobloch publiziert und sich dabei vielen Regionen und Städten der Bundesrepublik gewidmet. Was jedoch fehlte: das Zentrum Deutschlands; der Raum, der nach den Flüssen Rhein und Main benannt ist und der von der Finanzmetropole Europas bestimmt wird – Frankfurt. Nun schließt sich diese Lücke endlich. Wolkenkratzer, einer der größten Bahnhöfe der Welt, der internationale Flughafen, Paulskirche, Messe, Museumsmeile, die Zeil, Sachsenhausen, Höchst mit den In- dustrieanlagen – Frankfurt bietet eine Fülle an Motiven, die gerade aus der Vogelperspek- tive spannend wirken. Aber es gibt auch eine sehenswerte Umgebung: der Taunus; Wiesbaden, Landeshauptstadt und Kurort; Mainz, ebenfalls Landeshauptstadt und Bischofssitz; Darmstadt mit der Mathildenhöhe, dem Höhepunkt der Jugendstilarchitektur in Deutschland.

29,99 €
Im Flug über Köln und Bonn
Im Flug über Köln und Bonn
Köln und Bonn aus der Luft: Das UNESCO-Welterbe Kölner Dom, die romanischen Kirchen und die Lanxess Arena, das Bonner Münster, der Hofgarten mit der Universität, die Godesburg, das ehemalige Regierungsviertel, schließlich das Siebengebirge und natürlich der Rhein – sie alle machen gerade von oben betrachtet verständlich, warum Köln, Bonn und deren Umgebung so viele Besucher anziehen, warum die Region zu den wichtigsten und innovativsten in Deutschland zählt und warum die, die hier leben, sich oft keine andere Heimat vorstellen wollen. Jochen Knobloch zeigt in beeindruckenden, ungewöhnlichen Aufnahmen die Schönheit des Rheinlandes von oben. Den Begleittext zum Band hat Tom Buhrow geschrieben, Intendant des WDR, der nahe Bonn aufwuchs und in Bonn studierte. Für ihn ist das Rheinland eine sinnliche Landschaft und mehr noch ein Lebensgefühl; mit viel Zuneigung und Humor schildert er die Eigenheiten der Einwohner und ihrer Welt.

19,99 €
Kundenservice / Buchbestellung

+49 381 / 4969 140
Mo - Fr 08:00 - 16:30 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Service
  • Mein Konto
  • Presse
  • Buchhandel
  • Häufige Fragen
  • Lizenzen
  • Manuskripte
Informationen
  • Versand
  • Bezahlung
  • Rücksendung
  • AGB
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • Impressum
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...