Heiko Kreft, geboren 1975 in Schwerin, lebt und arbeitet als freiberuflicher Autor und Journalist in Berlin. Dort und in Leiden (Niederlande) studierte er Philosophie und Geschichte. Nach Ausflügen in den Print-, Online- und Radiobereich, ist er seit 1996 vor allem fürs Fernsehen tätig. 2001 gründete Kreft mit Freunden seine eigene Produktionsfirma, die auf Animationsfilme spezialisiert ist. Für über 400 animierte Kurzfilme schrieb er die Drehbücher und ließ sich bei ihnen auch vom Regieführen nicht abbringen. Neben dem NDR-Nordmagazin realisierte er unter anderem langlaufende Serien für die NDR-Sendung "extra 3" und die ProSieben Wissenssendung "Galileo".
Seit mehreren Monaten begeistert die Zuschauer des NDR Hamburg Journals eine neue Reihe: Heimatkunde. Alles über Hamburg. Jede Folge präsentiert, eingängig und mit viel Witz aufbereitet, fünf bis sieben bestens recherchierte Fakten zu einem für die Hansestadt wichtigen Thema.
Nun erscheint endlich, auch aufgrund zahlreicher Zuschauerwünsche, das Buch zur Serie – und beweist auf jeder der 128 Seiten, dass Bildung angenehm unterhaltend und Unterhaltung sehr bildend sein kann. Im von den Filmen bekannten frischen Stil widmet sich der durchgehend farbig illustrierte Band von A wie „Alster" bis Z wie „Zirkus und Rummel" Wissenswertem über Hamburg. Wobei die Autoren selbst bei Experten manchen Erkenntnisgewinn hervorrufen dürften. „Heimatkunde. Alles über Hamburg", das Buch zur beliebten Fernsehreihe, mit noch mehr Illustrationen und Hintergrundinformationen. Zum Schmunzeln, Staunen und – auch nicht zu verkennen – zum Weitererzählen.
Es ist eine der erfolgreichsten Fernsehreihen des NDR: „Heimatkunde. Alles über Mecklenburg-Vorpommern". Jede Folge präsentiert fünf bis zehn bestens recherchierte Fakten zu einem Thema, eingängig und mit viel Witz aufbereitet.
Nun erscheint endlich – auch aufgrund zahlreicher Zuschauerwünsche – das Buch zur Serie. Im von den Filmen bekannten frischen Stil widmet sich der Band von A wie Archäologie bis W wie Werften Themen, die für das Land stehen. Wobei die Autoren selbst bei Experten manchen Erkenntnisgewinn hervorrufen dürften. Über clevere Erfinder zum Beispiel oder große Sturköppe, über Leuchttürme und Backsteinkirchen, die Kunst des Nacktbadens und die des Fußballspielens, über kulinarische Genüsse und mystriöse Orte.
Und nicht selten zeigt sich eines: Mecklenburg-Vorpommern ist ein Land, das immer wieder überrascht. Deutschlands Nordosten hat nicht nur eine jahrhundertealte Weinbautradition, ertragreiche Erdölquellen und die ältesten Universitäten Nordeuropas, er bietet auch seltsame Revolutionen, kuriose Fälscherskandale und eigenartige Ortsnamen. Aber nicht einen einzigen FKK-Verein!
Heimatkunde, das Buch zur beliebten Fernsehreihe, mit noch mehr Illustrationen und Hintergrundinformationen. Zum Schmunzeln, Stauen und zum Weitererzählen ...
Warum gibt es in Mecklenburg-Vorpommern zwar ein Seilbahn-Gesetz, aber keine Seilbahnen? Was verrät eine am Martinstag geschlachtete Gans dem Bauern? Und: Welche bahnbrechende Erfindung gelang einem Parchimer? Antworten auf diese und andere Fragen, die man sich so wahrscheinlich nie gestellt hat, liefert die beliebte Fernsehreihe „Heimatkunde. Alles über Mecklenburg-Vorpommern". Wöchentlich im Nordmagazin des NDR-Fernsehens ausgestrahlt, präsentieren die Animationsfilme wissenswerte Fakten rund um das schöne Bundesland im Nordosten Deutschlands.
Schon der erste Band zur Sendereihe stieß beim Publikum auf großes Interesse. Immer wieder wurde von Zuschauern und Lesern eine Fortsetzung erbeten. Nun geht der vielfache Wunsch tatsächlich in Erfüllung: Nach dem erfolgreichen Band 1 erscheint nun auch das zweite Buch zur TV-Serie! Mit noch mehr Illustrationen und Hintergrundinformationen, die auch die oben genannten Fragen beantworten.
Zum Schmunzeln, Staunen und – auch nicht zu verkennen – zum Weitererzählen ...
Als im Frühjahr 2009 im Fernsehmagazin „sachsen-anhalt heute" erstmals „Heimatkunde. Alles über Sachsen-Anhalt" ausgestrahlt wurde, war nicht nur eine erfolgreiche Serie des MDR geboren. Vielmehr wurde auch der Beweis erbracht, dass Bildung angenehm unterhaltend und Unterhaltung sehr bildend sein kann. Denn jede Folge präsentiert, eingängig und mit viel Witz aufbereitet, 5 bis 7 bestens recherchierte Fakten.
Nun erscheint endlich – auch aufgrund zahlreicher Zuschauerwünsche – das Buch zur Serie. Im von den Filmen bekannten frischen Stil widmet sich der durchgehend farbig illustrierte Band von A wie Archäologie bis Z wie Zoo Themen, die für das Land stehen. Wobei die Autoren selbst bei Experten manchen Erkenntnisgewinn hervorrufen dürften. Über clevere Erfinder zum Beispiel oder gewichtige Blaublüter, über mysteriöse Orte und süße Dinge, die Kunst der Fliegerei und die des Fußballspielens, über kulinarische Genüsse und Chemie, von der es zwischenzeitlich hieß, sie gäbe „Brot, Wohlstand und Schönheit".
Und nicht selten zeigt sich eines: Sachsen-Anhalt ist ein Land, das immer wieder überrascht. Seien es die blühenden Landschaften, die es schon gab, ehe diese versprochen wurden, oder eine lange in seiner Erde verborgene Himmelsscheibe, die mittlerweile die ganze Welt bewegt.
Heimatkunde. Alles über Sachsen-Anhalt, das Buch zur beliebten Fernsehreihe, mit noch mehr Illustrationen und Hintergrundinformationen. Zum Schmunzeln, Staunen und – auch nicht zu verkennen – zum Weitererzählen ...
Als im Frühjahr 2009 das Fernsehmagazin "Sachsen-Anhalt heute" erstmals „Heimatkunde. Alles über Sachsen-Anhalt" ausstrahlte, war nicht nur eine erfolgreiche Serie des MDR geboren. Vielmehr wurde auch der Beweis erbracht, dass Bildung angenehm unterhaltend und Unterhaltung sehr bildend sein kann. Denn jede Folge präsentiert, eingängig und mit viel Witz aufbereitet, 5 bis 7 bestens recherchierte Fakten.
Die Heimatkunde-Bücher versammeln diese und weitere Informationen zusammen mit den farbenfrohen expressiven Collagen zum Nachschlagen und Verschenken. Nach dem Erfolg des ersten Bandes erscheint nun die lange ersehnte zweite Heimatkunde. Wieder widmet sie sich auf erfrischende Weise Themen, die fürs Land stehen: von A wie Altmark bis Z wie Zucker. Da geht es um so bunte Themen wie Kaffee, seltsame Gesetze, Schätze und Nahverkehr. Auch Irrtümer werden aufgedeckt: So ist der Stollen keine Erfindung aus Dresden, sondern der Naumburger Bäcker! Außerdem ist der Weihnachtsmann Sachsen-Anhalter, zumindest ein bisschen, und nur in Sachsen-Anhalt kann man „Spielzeug" studieren. Die Autoren dürften selbst bei Experten manchen Erkenntnisgewinn hervorrufen!
Heimatkunde. Alles über Sachsen-Anhalt, das zweite Buch zur beliebten Fernsehreihe, mit noch mehr Illustrationen und Hintergrundinformationen. Zum Schmunzeln, Staunen und – auch nicht zu verkennen – zum Weitererzählen ...
Was haben Dessau und Calbe auf dem Mars zu suchen? Warum prangt auf jeder Levi's Jeans ein Bild vom Magdeburger Halbkugel-Versuch? Und wer – zum Teufel! – ist für Sachsen-Anhalts seltsamstes Altarbild verantwortlich, auf dem Jesus und seinen Jüngern zum Letzten Abendmahl ein Hund serviert wird?Zuverlässige und humorvolle Antworten auf diese und andere weltbewegende Fragen liefert die beliebte Fernsehreihe »Heimatkunde – Alles über Sachsen-Anhalt« jeden Sonntag im Fernsehregionalmagazin MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE. Und weil auch in Sachsen-Anhalt aller guten Dinge drei sind, folgt nach zwei äußerst erfolgreichen Bänden »Heimatkunde – Alles über Sachsen-Anhalt« nun der lang erwartete dritte. Liebevoll illustriert und umfassend recherchiert, präsentieren die Autoren noch mehr überraschende Geschichten aus Sachsen-Anhalt. Zum Schmunzeln, Staunen und Weitererzählen.
12,99 €
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...