Münch, Ernst
Ernst Münch, 1952 in Rostock geboren, studierte Geschichte, promovierte 1980 und habilitierte 1987. Er ist nach langjähriger Tätigkeit als Privatdozent heute Professor für Geschichte an der Universität Rostock. Ernst Münch veröffentlichte zahlreiche Werke zur mittelalterlichen Agrargeschichte und norddeutschen Regionalgeschichte.
Die Geschichte Mecklenburgs
17,90 €
Mecklenburg, eines der ältesten deutschen Länder, entstand vor ungefähr 1.000 Jahren. Mit dieser erweiterten 4. Auflage liegt eine geschlossene Darstellung der Geschichte Mecklenburgs von den Anfängen bis zur Gegenwart vor.
Die Autoren sind ausgewiesene Kenner der Landesgeschichte. Die abgebildeten Karten entsprechen dem neuesten Forschungsstand. Eine Zeittafel, Personen-, Sach- und Ortsregister runden den Band ab.
Varianten ab 14,99 €
Mecklenburgisches Klosterbuch. Handbuch der Klöster, Stifte, Kommenden und Prioreien (10./11. – 16.
164,00 €
Ein umfassendes wissenschaftliches Handbuch in zwei Bänden – und zugleich eine Zeitreise der spannenden Art: Die Klöster und Stifte Mecklenburgs waren über viele Jahrhunderte religiöse, wirtschaftliche und soziale Zentren der Region; von ihnen gingen prägende kulturelle Einflüsse aus, die noch heute ihre Auswirkungen haben. Die beiden Bände widmen sich ausführlich insgesamt 43 Anlagen, die alle zwischen dem 10. und 16. Jahrhundert gegründet wurden. Neben allgemeinen Informationen wie Ordenszugehörigkeit und Topografie werden wichtige Fragen nach dem neuesten Forschungsstand beantwortet: Geschichte bis zur Säkularisation und Nachnutzung, Verfassungsordnung, Besitzgeschichte und Wirtschaftsordnung, religiöses und spirituelles Wirken, gesellschaftlicher Einfluss, Bau- und Kunstgeschichte, Siegel, Archivalien, Dokumentationen und gedruckte Quellen sowie weiterführende Literatur. Das Standardwerk wird durch umfangreiches Bild- und Kartenmaterial ergänzt.