Zur Startseite wechseln
Marketing
Anmelden oder registrieren
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
bag 0,00 €
Startseite
Bücher
Hörbücher
Kalender
Geschenkbücher
Der Verlag
Autor:innen
Über uns
Der Verleger D.C.Hinstorff
Chronik
Buchhandel
Presse
Auftragsprojekte
Veranstaltungen
Team
Kontakt
Bestseller
Neuerscheinungen
Franz Fühmann bei Hinstorff
Edition Konrad Reich
Kinder und Jugendliche
Bücher nach Regionen
Rügen, Stralsund und Hiddensee
Usedom und Greifswald
Fischland-Darß-Zingst
Mecklenburgische Ostseeküste
Mecklenburgische Seenplatte
Rostock und Warnemünde
Schwerin
Bildbände
Regionen und ihre Landschaften
Bildbände zu Niedersachsen
Historische Bildbände
Natur Bildbände
Die praktischen Reisebücher
Reisen
Die praktischen Reisebildbände
Reise- und Erlebnisführer
Reportagen
Eltern und Kinder
Natur-Reiseführer
Garten-Reiseführer
Schlösser und Gutshäuser
Belletristik
Ostseekrimi
Die weiße Reihe
Biografien
Erzählende Literatur
Kultur und Geschichte
Mecklenburg-Vorpommern gestern und heute
Architektur und Bauwerke
Kultur und Kunst
Sagen und Legenden
Wissenschaft
Ratgeber und Wissenswertes
Garten und Pflanzen
Kochen und Backen
Maritimes
Blaue Reihe
Seefahrt
Plattdeutsch
Platt lesen und lernen
Niederdeutsche Literatur
Graphic Novel
stack Zeige alle Kategorien Münch, Ernst
Zurück Münch, Ernst anzeigen
  1. Der Verlag
  2. Autor:innen
  3. Münch, Ernst
Münch, Ernst
Ernst Münch, 1952 in Rostock geboren, studierte Geschichte, promovierte 1980 und habilitierte 1987. Er ist nach langjähriger Tätigkeit als Privatdozent heute Professor für Geschichte an der Universität Rostock. Ernst Münch veröffentlichte zahlreiche Werke zur mittelalterlichen Agrargeschichte und norddeutschen Regionalgeschichte.
Die Geschichte Mecklenburgs
Die Geschichte Mecklenburgs
Mecklenburg, eines der ältesten deutschen Länder, entstand vor ungefähr 1.000 Jahren. Mit dieser erweiterten 4. Auflage liegt eine geschlossene Darstellung der Geschichte Mecklenburgs von den Anfängen bis zur Gegenwart vor. Die Autoren sind ausgewiesene Kenner der Landesgeschichte. Die abgebildeten Karten entsprechen dem neuesten Forschungsstand. Eine Zeittafel, Personen-, Sach- und Ortsregister runden den Band ab.

Varianten ab 14,99 €
17,90 €
Mecklenburgisches Klosterbuch. Handbuch der Klöster, Stifte, Kommenden und Prioreien (10./11. – 16.
Mecklenburgisches Klosterbuch. Handbuch der Klöster, Stifte, Kommenden und Prioreien (10./11. – 16.
Ein umfassendes wissenschaftliches Handbuch in zwei Bänden – und zugleich eine Zeitreise der spannenden Art: Die Klöster und Stifte Mecklenburgs waren über viele Jahrhunderte religiöse, wirtschaftliche und soziale Zentren der Region; von ihnen gingen prägende kulturelle Einflüsse aus, die noch heute ihre Auswirkungen haben. Die beiden Bände widmen sich ausführlich insgesamt 43 Anlagen, die alle zwischen dem 10. und 16. Jahrhundert gegründet wurden. Neben allgemeinen Informationen wie Ordenszugehörigkeit und Topografie werden wichtige Fragen nach dem neuesten Forschungsstand beantwortet: Geschichte bis zur Säkularisation und Nachnutzung, Verfassungsordnung, Besitzgeschichte und Wirtschaftsordnung, religiöses und spirituelles Wirken, gesellschaftlicher Einfluss, Bau- und Kunstgeschichte, Siegel, Archivalien, Dokumentationen und gedruckte Quellen sowie weiterführende Literatur. Das Standardwerk wird durch umfangreiches Bild- und Kartenmaterial ergänzt.

164,00 €
Kundenservice / Buchbestellung

+49 381 / 4969 140
Mo - Fr 08:00 - 16:30 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Service
  • Mein Konto
  • Presse
  • Buchhandel
  • Häufige Fragen
  • Lizenzen
  • Manuskripte
Informationen
  • Versand
  • Bezahlung
  • Rücksendung
  • AGB
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • Impressum
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...