Pleitgen, Fritz
Fritz Pleitgen, geboren 1938 in Duisburg, arbeitete seit 1963 für den WDR, so von 1970 bis 1977 als ARD-Korrespondent in Moskau, von 1977 bis 1982 als Leiter des ARD-Studios in Ost-Berlin, von 1982 bis 1987 als Leiter des ARD-Studios in Washington und von 1987 bis 1988 als Leiter des ARD-Studios in New York. 1988 wurde er Chefredakteur Fernsehen und Leiter Programmbereich Politik und Zeitgeschehen beim WDR in Köln, 1994 Hörfunkdirektor. Von 1995 bis 2007 war Fritz Pleitgen Intendant des WDR, von 2001 bis 2002 Vorsitzender der ARD und von 2006 bis 2008 Präsident der EBU (European Broadcasting Union). 2007 übernahm er den Vorsitz der Geschäftsführung der Ruhr.2010 GmbH. Fritz Pleitgen veröffentlichte mehrere Bücher, die oft mit mehrteiligen Fernsehreportagen verbunden waren. Er ist Vorsitzender des Lew Kopelew Forums und Kuratoriumsmitglied der Reporter ohne Grenzen. Mehrfach wurde er für seine Arbeit und sein Engagement ausgezeichnet, so mit der Karlsmedaille für europäische Medien, dem Lessing-Ring und der Ehrendoktorwürde der TU Dortmund.
Im Flug über das Ruhrgebiet
19,99 €
Wie kaum eine Region in Mitteleuropa hat sich das Ruhrgebiet verändert. Zuvor eher ländlich geprägt, wuchs es ab Anfang des 19. Jahrhunderts zu einem der großen Industriezentren der Welt heran, war Motor der Wirtschaft in Deutschland. Doch in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gerieten die Kohlezechen und Stahlwerke zunehmend unter Druck, verschwand allmählich das, was den "Pott" zum Mythos gemacht hatte: die Schwerindustrie mit ihren rauchenden Schloten.
Längst vollzieht sich der Wandel des Ruhrgebiets, sind Dienstleistungszentren, innovative Betriebe und moderne Bildungseinrichtungen entstanden, sind neue Sportstätten geschaffen, alte Zechen zu bedeutenden Kulturstätten geworden, gewinnen die touristischen Aspekte mehr und mehr an Gewicht. Und so verwundert es nicht, dass die knapp 4.500 Quadratkilomenter große Metropolregion, in der Stadt- und Industrielandschaften nahtlos in idyllische Natur übergehen, zur europäischen Kulturhauptstadt 2010 erklärt wurde.
Jochen Knoblochs Aufnahmen zeigen das Ruhrgebiet aus der Luft mit all seinen Facetten: Arbeitszentren neben denen für die Freizeit, Urbanes neben grünen Lungen, Halden und museale Förderanlagen, Häfen und Kanäle, Fußballstadien und künstliche Skianlagen, Einkaufstempel und Flohmärkte, von Segelbooten überzogene Seen, Wälder und Parkanlagen.
Begleitet werden die Fotos von dem Text eines der großen Söhne des Ruhrbgebiets: Fritz Pleitgen. Auf sehr persönliche Art erzählt der bekannte Fernsehjournalist und langjährige Intendant des WDR von seinem Ruhrgebiet, von seiner Kindheit, von den Fahrten in das durch Krieg zerstörte Revier, vom Wiederaufbau und dem Zwang zum Wandel, von seiner lebenslangen engen Beziehung zum "Pott" und zu seinen Menschen.