Zur Startseite wechseln
Marketing
Anmelden oder registrieren
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
bag 0,00 €
Startseite
Bücher
Hörbücher
Kalender
Geschenkbücher
Der Verlag
Über uns
Der Verleger D.C.Hinstorff
Chronik
Buchhandel
Presse
Auftragsprojekte
Veranstaltungen
Team
Kontakt
Autor:innen
Bestseller
Neuerscheinungen
Franz Fühmann bei Hinstorff
Edition Konrad Reich
Kinder und Jugendliche
Bücher nach Regionen
Rügen, Stralsund und Hiddensee
Usedom und Greifswald
Fischland-Darß-Zingst
Mecklenburgische Ostseeküste
Mecklenburgische Seenplatte
Rostock und Warnemünde
Schwerin
Bildbände
Regionen und ihre Landschaften
Bildbände zu Niedersachsen
Historische Bildbände
Natur Bildbände
Die praktischen Reisebücher
Reisen
Die praktischen Reisebildbände
Reise- und Erlebnisführer
Reportagen
Eltern und Kinder
Natur-Reiseführer
Garten-Reiseführer
Schlösser und Gutshäuser
Belletristik
Ostseekrimi
Regionale Liebesromane
Die weiße Reihe
Biografien
Erzählende Literatur
Kultur und Geschichte
Mecklenburg-Vorpommern gestern und heute
Architektur und Bauwerke
Kultur und Kunst
Sagen und Legenden
Wissenschaft
Ratgeber und Wissenswertes
Garten und Pflanzen
Kochen und Backen
Maritimes
Blaue Reihe (Nur als E-Book)
Seefahrt
Plattdeutsch
Platt lesen und lernen
Niederdeutsche Literatur
Graphic Novel
INSIDE Reiseführer
stack Zeige alle Kategorien Plenzdorf, Ulrich
Zurück Plenzdorf, Ulrich anzeigen
  1. Der Verlag
  2. Autor:innen
  3. Plenzdorf, Ulrich
Plenzdorf, Ulrich
Ulrich Plenzdorf, 1934 in Berlin geboren und dort auch 2007 gestorben, war einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Schriftsteller und Drehbuchautoren der letzten Jahrzehnte. Sein bekanntester Text, "Die neuen Leiden des jungen W." (1972 / 73), gehört zu den weltweit am meisten gelesenen Werken deutscher Literatur. "Die Legende von Paul und Paula", nach einem Drehbuch von Plenzdorf 1973 unter der Regie von Heiner Carow entstanden, zählt längst zu den Klassikern des deutschen Films. Mehrfach wurde Ulrich Plenzdorf für sein Werk ausgezeichnet, so 1973 mit dem Heinrich-Mann-Preis, 1978 mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis, 1991 mit dem Fernsehfilmpreis der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste und 1995 mit dem Adolf-Grimme-Preis.
Gutenachtgeschichte
Gutenachtgeschichte
"Es ist doch wohl logisch, dass eine gute Gutenachtgeschichte langweilig sein muss, wenn sie ihren Zweck erfüllen soll. Kein Mensch kann bei einer spannenden oder aufregenden oder lehrreichen Geschichte einschlafen, folglich auch kein Kind. Gerade bei einer lehrreichen Geschichte kann man einschlafen, sagt Ihr? Das möchte ich nicht gehört haben!" Da erzählt einer eine Geschichte, die im Grunde gar keine Geschichte ist – und erzählt doch eine. Warum er nämlich keine Geschichte erzählt, diese Geschichte erzählt er. Und wer jetzt verwirrt ist, sollte sie einfach lesen, die Geschichte, die eigentlich keine Geschichte, und doch eine Geschichte voller Geschichten ist ...

14,90 €
Kundenservice / Buchbestellung

+49 381 / 4969 140
Mo - Fr 08:00 - 16:30 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Service
  • Mein Konto
  • Presse
  • Buchhandel
  • Häufige Fragen
  • Lizenzen
  • Manuskripte
Informationen
  • Versand
  • Bezahlung
  • Rücksendung
  • AGB
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • Impressum