Zur Startseite wechseln
Marketing
Anmelden oder registrieren
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
bag 0,00 €
Startseite
Bücher
Hörbücher
Kalender
Geschenkbücher
Der Verlag
Autor:innen
Über uns
Der Verleger D.C.Hinstorff
Chronik
Buchhandel
Presse
Auftragsprojekte
Veranstaltungen
Team
Kontakt
Bestseller
Neuerscheinungen
Franz Fühmann bei Hinstorff
Edition Konrad Reich
Kinder und Jugendliche
Bücher nach Regionen
Rügen, Stralsund und Hiddensee
Usedom und Greifswald
Fischland-Darß-Zingst
Mecklenburgische Ostseeküste
Mecklenburgische Seenplatte
Rostock und Warnemünde
Schwerin
Bildbände
Regionen und ihre Landschaften
Bildbände zu Niedersachsen
Historische Bildbände
Natur Bildbände
Die praktischen Reisebücher
Reisen
Die praktischen Reisebildbände
Reise- und Erlebnisführer
Reportagen
Eltern und Kinder
Natur-Reiseführer
Garten-Reiseführer
Schlösser und Gutshäuser
Belletristik
Ostseekrimi
Die weiße Reihe
Biografien
Erzählende Literatur
Kultur und Geschichte
Mecklenburg-Vorpommern gestern und heute
Architektur und Bauwerke
Kultur und Kunst
Sagen und Legenden
Wissenschaft
Ratgeber und Wissenswertes
Garten und Pflanzen
Kochen und Backen
Maritimes
Blaue Reihe
Seefahrt
Plattdeutsch
Platt lesen und lernen
Niederdeutsche Literatur
Graphic Novel
stack Zeige alle Kategorien Reich, Jürgen
Zurück Reich, Jürgen anzeigen
  1. Der Verlag
  2. Autor:innen
  3. Reich, Jürgen
Reich, Jürgen
Jürgen Reich, 1956 in Altentreptow geboren, wuchs in Neubrandenburg auf. Bereits in der Schulzeit entwickelte er die Leidenschaft für Fotografie. Im Zoologischen Garten Rostock lernte er den Beruf des Zootierpflegers und war dort bis 1990 als Vogelpfleger und Revierleiter tätig. Heute ist er selbständig und fertigt kunsthandwerkliche Keramik in Bartenshagen bei Bad Doberan an. Jährlich erscheinen Fotos von ihm in verschiedenen Veröffentlichungen.
Ein Kranichjahr in Mecklenburg-Vorpommern
Ein Kranichjahr in Mecklenburg-Vorpommern
Kraniche – wer hat sie noch nicht gesehen, wenn sie am blauen Frühlingshimmel fliegen oder sich im Herbst auf den Stoppelfeldern sammeln? Während ihrer Herbstrast sind die vor allem aus Skandinavien kommenden Vögel im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft allgegenwärtig. Bis zu 40 000 Tiere suchen dann nach Ernterückständen, um Energie für den Weiterflug nach Südfrankreich und Spanien zu sammeln. Das Natur-Buch vermittelt eindrucksvoll in Wort und Bild die Zeit von der Ankunft der Tiere im zeitigen Frühjahr bis zum Abflug im Spätherbst. Nehmen Sie teil an den Erlebnissen am Brutplatz und am Schlafnest, am ausgeprägten »heimlichen« Familienleben, am Heranwachsen der Jungen, an den ersten Flugversuchen und den Bedrohungen durch ihrer natürlichen Feinde. Der Bildband verknüpft Anekdotisches und Überraschendes mit Biologischem und Informationen über Artenschutz und Engagement der Menschen.

14,99 €
Moore in Mecklenburg-Vorpommern
Moore in Mecklenburg-Vorpommern
Lange galt es als sinnvoll, Moore trocken zu legen, auch um landwirtschaftliche Fläche zu gewinnen. Welche wichtige Rolle die Moore jedoch im Naturhaushalt spielen, wird allmählich nicht nur den Experten bewusst. Die Renaturierung ehemaliger Moorflächen wird seit einigen Jahren stark forciert und häufig von der Bevölkerung vor Ort unterstützt. Dieser Bildband widmet sich einer Landschaftsart, die gerade für Norddeutschland lange prägend war – und die mittlerweile als besonders schützenswert gilt. Die ungewöhnlich vielfältige Flora und Fauna, die sich in intakten, aufgrund ihrer schweren Begehbarkeit oft störungsfreien Gebieten entwickeln kann, ist ein einzigartiger Lebensraum für Kleintiere. Moore haben aber auch aufgrund ihrer filternden Wirkung eine wichtige Funktion im Wasserschutz und binden lebensbedrohliche Treibhausgase in großen Mengen. »Moore in Mecklenburg-Vorpommern«, ein anschaulich geschriebenes Natur-Buch mit Bildern von meditativer Kraft, in die zu versinken alles andere als ein unheimliches Erlebnis ist.

12,90 €
Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft
Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft
Vor 20 Jahren wurde der »Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft« ins Leben gerufen – eine faszinierende Region, die von der Küste am Darß bis nach Westrügen reicht und die Insel Hiddensee mit einschließt. 805 Quadratkilometer Fläche, davon 118 Quadratkilometer Land, die zu dem schönsten gehören, das es in Deutschland zu sehen gibt. Der vorliegende Bildband zeigt die Besonderheiten der Flora und Fauna, das Zusammenspiel von Meer und Ufer und die weiterhin bestehenden Gefährdungen durch menschliche Einflüsse. Mit viel Gefühl und Sinn für die Atmosphäre, die diese Küstenregion ausstrahlt, erzählen Jürgen Reich und Thomas Grundner mitreißend vom Sturm am Darßer Weststrand, vom Wegbrechen des Ufers, vom Leben der Seevögel, vom Anflug der Kraniche, von ungewöhnlichen Pflanzen, von Stille und Unruhe, vom alljährlichen Kreislauf und der dauernden Veränderung. Ein Porträt, das mit jedem Wort und in jedem Bild spüren lässt, wie bewahrenswert dieser einmalige Naturraum ist. Der Band entstand mit Unterstützung des Nationalparkamtes Vorpommern.

14,99 €
Naturschatz Peene. Ein Paddlertagebuch
Naturschatz Peene. Ein Paddlertagebuch
Mecklenburg-Vorpommern ist ein Paradies für jene, die sich mit eigener Muskelkraft im Boot fortbewegen. Und zum Zentrum dieses Paradieses hat sich die Peene entwickelt. Jener gut 120 Kilometer lange, weitgehend unverbaute Fluss, der anfangs aus mehreren Wasserläufen besteht, die dann vereinigt gen Ostsee ziehen. Jürgen Reich, nicht nur bekannter Naturfotograf, sondern auch viel gelesener Autor spannender Bücher über Moore, Adler, Kraniche und Nationalparks, ist mit seinem Kanadier die Peene entlanggepaddelt. Immer schauend, was sich im und am Fluss tut und was hinter seinen Ufern entdeckt werden kann. Seltene Vögel, fleißige Biber, gut getarnte Schlangen, farbenfrohe Insekten, aufmerksame Rehe, prächtige Blumen, markante Bäume – Jürgen Reich ist ihnen nicht nur begegnet. Er hat sie auch mit seiner Kamera festgehalten. In traumhaft schönen, so bisher kaum gesehenen Bildern.

16,00 €
Tierkinder im Zoo
Tierkinder im Zoo
Sie sind für viele Besucher die Stars zoologischer Anlagen: die Tierkinder. Das Naturbuch »Tierkinder im Zoo« begleitet auf 80 Seiten und mit zahlreichen Farbfotos Jungtiere bei ihren ersten Lebensschritten. Erzählt wird von ganz unterschiedlichen Tieren und ihren ersten Versuchen, sich in der Welt zurechtzufinden: Vom Orang-Utan-Mädchen Raja und ihrer heftigen Auseinandersetzung mit einem Gibbon, von Point, dem kleinen Seebären, von Schnee-Eulenküken über Geparden-Nachwuchs, Eisbären-Zwillingen und Husarenaffenbabys. Entstanden ist ein Bildband, der die Geschichten hinter den Bildern erzählt, auf anschauliche, interessante und frische Weise!

5,00 €
Kundenservice / Buchbestellung

+49 381 / 4969 140
Mo - Fr 08:00 - 16:30 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Service
  • Mein Konto
  • Presse
  • Buchhandel
  • Häufige Fragen
  • Lizenzen
  • Manuskripte
Informationen
  • Versand
  • Bezahlung
  • Rücksendung
  • AGB
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • Impressum
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...