Zur Startseite wechseln
Marketing
Anmelden oder registrieren
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
bag 0,00 €
Startseite
Bücher
Hörbücher
Kalender
Geschenkbücher
Der Verlag
Autor:innen
Über uns
Der Verleger D.C.Hinstorff
Chronik
Buchhandel
Presse
Auftragsprojekte
Veranstaltungen
Team
Kontakt
Bestseller
Neuerscheinungen
Franz Fühmann bei Hinstorff
Edition Konrad Reich
Kinder und Jugendliche
Bücher nach Regionen
Rügen, Stralsund und Hiddensee
Usedom und Greifswald
Fischland-Darß-Zingst
Mecklenburgische Ostseeküste
Mecklenburgische Seenplatte
Rostock und Warnemünde
Schwerin
Bildbände
Regionen und ihre Landschaften
Bildbände zu Niedersachsen
Historische Bildbände
Natur Bildbände
Die praktischen Reisebücher
Reisen
Die praktischen Reisebildbände
Reise- und Erlebnisführer
Reportagen
Eltern und Kinder
Natur-Reiseführer
Garten-Reiseführer
Schlösser und Gutshäuser
Belletristik
Ostseekrimi
Die weiße Reihe
Biografien
Erzählende Literatur
Kultur und Geschichte
Mecklenburg-Vorpommern gestern und heute
Architektur und Bauwerke
Kultur und Kunst
Sagen und Legenden
Wissenschaft
Ratgeber und Wissenswertes
Garten und Pflanzen
Kochen und Backen
Maritimes
Blaue Reihe
Seefahrt
Plattdeutsch
Platt lesen und lernen
Niederdeutsche Literatur
Graphic Novel
stack Zeige alle Kategorien Schaefer, Friedrich Hans
Zurück Schaefer, Friedrich Hans anzeigen
  1. Der Verlag
  2. Autor:innen
  3. Schaefer, Friedrich Hans
Schaefer, Friedrich Hans
Friedrich Hans Schaefer wurde am 24. März 1908 in Rostock geboren.
Er gehörte zu den produktivsten und kreativsten niederdeutschen Autoren: Mehr als 20 Hörspiele schrieb er seit Mitte der 60er Jahre für den NDR und Radio Bremen – zumeist aktuelle, zeitgemäße, wegweisende Stücke. Dafür wurde er 1980 mit dem Hans-Böttcher-Preis für niederdeutsches Hörspiel der Stiftung F.V.S. ausgezeichnet. Hinzu kamen etliche Theaterstücke. Einen Namen machte er sich aber vor allem mit meisterlichen Nachdichtungen etwa von Goethes "Faust", Kleists "Der zerbrochene Krug" ("Dat Schörengericht"), "Balladen un Leeder" nach François Villon oder "Pippi Langstrumpf" nach Astrid Lindgren.
Bis ins hohe Alter war Friedrich Hans Schaefer kreativ und produktiv, hatte immer wieder neue Einfälle, Ideen und Projekte. Manches blieb unvollendet, als er 1998 im gesegneten Alter von 90 Jahren in Ahrensburg starb. Mit seinen plattdeutschen Übertragungen hat Friedrich Hans Schaefer wie kaum ein anderer niederdeutscher Autor belegt, dass Übersetzen eine Kunst ist.
(Textauszug aus dem Booklet zu "Fiete Knast un de Monarch", Christoph Ahlers, NDR 1 Welle Nord)
Fiete Knast un de Monarch
Fiete Knast un de Monarch
Friedrich Hans Schaefer wäre im März 2008 einhundert Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass erschien das Hörbuch mit seinen Geschichten, von ihm selbst einst gelesen. Da wird Tante Rosine "Swienschiet mit Dill" angeboten, Bratkartoffeln wachsen auf einem Feld in Mecklenburg, und wir erfahren, was Händler Westphal aus Rostock unter einem Zylinder im Schlafzimmer der Bäuerin zu suchen hat – alles in mecklenburgischem Platt brillant erzählt. Getragen werden diese Lügengeschichten, die in der Rostocker Heide spielen, von den beiden Hauptfiguren – von Fiete Knast, einem Gnom, und seinem Freund, einem plietschen Landstreicher, die von allen Unmöglichkeiten und Möglichkeiten des Lebens erzählen.

5,00 €
Kundenservice / Buchbestellung

+49 381 / 4969 140
Mo - Fr 08:00 - 16:30 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Service
  • Mein Konto
  • Presse
  • Buchhandel
  • Häufige Fragen
  • Lizenzen
  • Manuskripte
Informationen
  • Versand
  • Bezahlung
  • Rücksendung
  • AGB
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • Impressum
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...