Zur Startseite wechseln
Marketing
Anmelden oder registrieren
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
bag 0,00 €
Startseite
Bücher
Hörbücher
Kalender
Geschenkbücher
Der Verlag
Autor:innen
Über uns
Der Verleger D.C.Hinstorff
Chronik
Buchhandel
Presse
Auftragsprojekte
Veranstaltungen
Team
Kontakt
Bestseller
Neuerscheinungen
Franz Fühmann bei Hinstorff
Edition Konrad Reich
Kinder und Jugendliche
Bücher nach Regionen
Rügen, Stralsund und Hiddensee
Usedom und Greifswald
Fischland-Darß-Zingst
Mecklenburgische Ostseeküste
Mecklenburgische Seenplatte
Rostock und Warnemünde
Schwerin
Bildbände
Regionen und ihre Landschaften
Bildbände zu Niedersachsen
Historische Bildbände
Natur Bildbände
Die praktischen Reisebücher
Reisen
Die praktischen Reisebildbände
Reise- und Erlebnisführer
Reportagen
Eltern und Kinder
Natur-Reiseführer
Garten-Reiseführer
Schlösser und Gutshäuser
Belletristik
Ostseekrimi
Die weiße Reihe
Biografien
Erzählende Literatur
Kultur und Geschichte
Mecklenburg-Vorpommern gestern und heute
Architektur und Bauwerke
Kultur und Kunst
Sagen und Legenden
Wissenschaft
Ratgeber und Wissenswertes
Garten und Pflanzen
Kochen und Backen
Maritimes
Blaue Reihe
Seefahrt
Plattdeutsch
Platt lesen und lernen
Niederdeutsche Literatur
Graphic Novel
stack Zeige alle Kategorien Strahl, Antje
Zurück Strahl, Antje anzeigen
  1. Der Verlag
  2. Autor:innen
  3. Strahl, Antje
Strahl, Antje
Antje Strahl studierte Geschichte und Germanistik in Rostock und war anschließend als Sprachassistentin in Nödinge, Schweden tätig. Sie promovierte 2013 über die Zeit des Ersten Weltkriegs in Mecklenburg und arbeitet seit 2014 im Rostocker Universitätsarchiv, Bereich Kustodie.
Für den Kaiser an die Front
Für den Kaiser an die Front
Der Erste Weltkrieg spielte sich nicht nur in den Stellungen und Gräben an den Fronten ab. Er hinterließ auch im vermeintlich unberührten Hinterland seine Spuren. Am Beispiel der Seestadt Rostock sowie der Großherzogtümer Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz zeigen Antje Strahl und Reno Stutz in diesem Ausstellungskatalog, wie der Kriegsalltag das Leben der städtischen und ländlichen Bevölkerung beeinflusste. Ereignisse, Begebenheiten und Probleme der Einwohner in den Jahren von 1914 bis 1918 werden als ansprechender Überblick zum Thema in Wort und Bild dargestellt. Dabei stehen das Leben hinter der Front in den Wohnzimmern, auf den Straßen und Plätzen, die Ernährung, die Kultur und der immer stärkere Einfluss auf das alltägliche Leben der vermeintlich unbeteiligten Bevölkerung im Mittelpunkt.

12,99 €
Rostock. Meine Geschichte
Rostock. Meine Geschichte
Die Geschichte Rostocks aus der Perspektive ihrer Einwohnerinnen und Einwohner sichtbar zu machen, war das Ziel der Geschichtswerkstatt Rostock e.V. anlässlich des 800. Stadtgeburtstags. Rostockerinnen und Rostocker zeigen ihre Sicht auf die Geschichte ihrer altehrwürdigen Heimatstadt. Ab Juni können die Ergebnisse dieses interessanten »Wagnisses« im Kröpeliner Tor besichtigt werden. Daher ist die Ausstellung auch nicht an typische historische »Eckpfeiler« wie Hansezeit, Reformation oder Kriege geknüpft, sondern erzählt kleine private Geschichten und Anekdoten ehemaliger und heutiger Einwohnerinnen und Einwohner. Vermeintlich unbedeutende Alltagsgegenstände aus Privatbesitz, aber auch Erinnerungsstücke und kleine Andenken einst namhafter Familienunternehmen oder Einrichtungen geben einen subjektiven Einblick in die Geschichte der Stadt. Der Katalog stellt eine anschauliche Auswahl der eingegangenen Exponate vor. 

10,00 €
Kundenservice / Buchbestellung

+49 381 / 4969 140
Mo - Fr 08:00 - 16:30 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Service
  • Mein Konto
  • Presse
  • Buchhandel
  • Häufige Fragen
  • Lizenzen
  • Manuskripte
Informationen
  • Versand
  • Bezahlung
  • Rücksendung
  • AGB
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • Impressum
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...