Zur Startseite wechseln
Marketing
Anmelden oder registrieren
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
bag 0,00 €
Startseite
Bücher
Hörbücher
Kalender
Geschenkbücher
Der Verlag
Autor:innen
Über uns
Der Verleger D.C.Hinstorff
Chronik
Buchhandel
Presse
Auftragsprojekte
Veranstaltungen
Team
Kontakt
Bestseller
Neuerscheinungen
Franz Fühmann bei Hinstorff
Edition Konrad Reich
Kinder und Jugendliche
Bücher nach Regionen
Rügen, Stralsund und Hiddensee
Usedom und Greifswald
Fischland-Darß-Zingst
Mecklenburgische Ostseeküste
Mecklenburgische Seenplatte
Rostock und Warnemünde
Schwerin
Bildbände
Regionen und ihre Landschaften
Bildbände zu Niedersachsen
Historische Bildbände
Natur Bildbände
Die praktischen Reisebücher
Reisen
Die praktischen Reisebildbände
Reise- und Erlebnisführer
Reportagen
Eltern und Kinder
Natur-Reiseführer
Garten-Reiseführer
Schlösser und Gutshäuser
Belletristik
Ostseekrimi
Die weiße Reihe
Biografien
Erzählende Literatur
Kultur und Geschichte
Mecklenburg-Vorpommern gestern und heute
Architektur und Bauwerke
Kultur und Kunst
Sagen und Legenden
Wissenschaft
Ratgeber und Wissenswertes
Garten und Pflanzen
Kochen und Backen
Maritimes
Blaue Reihe
Seefahrt
Plattdeutsch
Platt lesen und lernen
Niederdeutsche Literatur
Graphic Novel
stack Zeige alle Kategorien Witthohn, Ralf
Zurück Witthohn, Ralf anzeigen
  1. Der Verlag
  2. Autor:innen
  3. Witthohn, Ralf
Witthohn, Ralf
Ralf Witthohn, 1952 in Spaden geboren, studierte Schiffbau in Bremen und arbeitete im Archiv des Deutschen Schifffahrtsmuseums. Er veröffentlicht seit 1976 mehrere Bücher über die Schifffahrt und ist Korrespondent für in- und ausländische Schifffahrtszeitschriften.
Die 101 schönsten Schiffsnamen
Die 101 schönsten Schiffsnamen
Wie sonst nur im Rahmen des christlichen Taufritus werden sie seit dem vierten vorchristlichen Jahrtausend bis heute in einer feierlichen Zeremonie verliehen: Schiffsnamen. Seit der Argo, jenem schnellen Schiff der antiken griechischen Sage, sind Millionen von Schiffen getauft worden. Denn ohne Namen darf kein Schiff in See stechen. Von dem Schiffsnamen lassen sich oft Verwendungszweck, Reiseziele oder Vorhaben des Schiffseigentümers ableiten. Der anhaltende Konzentrationsprozess und neue Transporttechnologien haben dabei nachhaltige Auswirkungen auf die Nomenklatur gewonnen. Lange Zeit hatten Küstenschiffer noch Ideale oder Sinnbilder mit den Namen ihrer Schiffe verbunden, indem sie solche wie Die Liebe, Hoffnung oder Zukunft wählten. In diesem Werk wird anhand von 101 Beispielen ein ausgewählter  Überblick über die Namen von mehr als 100.000 aktuell in Fahrt befindlichen, aber auch ehemaligen Schiffen gegeben und damit ein bisher kaum bearbeitetes Themenfeld vorgestellt.

18,00 €
Frachter, Tanker, Bulker
Frachter, Tanker, Bulker
Die weite Welt der Handelsschifffahrt in einem Buch zusammengefasst: Von Helsinki bis Malta, von Istanbul bis Las Palmas, von Vancouver bis Singapur blickt der Leser auf die Schnittstellen des internationalen Handels und verschafft sich durch die Lektüre dieses Werks weitreichende Kenntnisse über die aktuelle Seefahrt, den weltweiten Schiffbau, die großen und kleineren Häfen. Fundierte Fachtexte beschreiben den aktuellen Entwicklungsstand der maritimen Wirtschaft, erläutern die Technik und die unterschiedlichen Verwendungszwecke diverser Schiffstypen vom Containerfrachter über Autotransporter, Fähren bis hin zu Bulkern und Tankern. Die Tätigkeiten von Reedereien und die Arbeiten in den Werften in Europa und Übersee werden beleuchtet. Damit zeichnet der Buchautor und Zeitschriftenredakteur Ralf Witthohn auf einmalige Weise ein topaktuelles, aussagekräftiges und kritisches Bild der internationalen Seeschifffahrt des 21. Jahrhunderts.

32,00 €
Schiffsriesen voraus! Container, Frachter, Schlepper im Porträt
Schiffsriesen voraus! Container, Frachter, Schlepper im Porträt
Das wichtigste Bindeglied zwischen den Völkern – der lebensnotwendige Warenaustausch über See – trotzt der aktuellen Pandemie. Auch wenn starke Einschränkungen das harte Leben der Seeleute weiter erschweren. Unablässig kommen neue, in der Kapazität wachsende Frachtschiffe in Fahrt: 400 m lange Container-Carrier, 8000 Autos ladende Transporter und hunderttausende Tonnen tragende Erzfrachter und Öltanker. Aus allen Blickwinkeln werden sie in diesem reich bebilderten Werk vorgestellt, die Schiffsriesen wie auch die Schlepper, Bagger und Fischtrawler.Der Leser erfährt Details über alle Typen von Spezialschiffen für den Transport von Bananen, Frostfisch, Pflanzenöl, Flüssiggas und Asphalt oder für das Legen von Kabeln und Pipelines, das Errichten von Offshore-Windparks und die Verschiffung schwerster Industrieanlagen. Aktuelle maritime Fotoimpressionen offenbaren verbunden mit informativen Bildunterschriften und technischen Daten die vielen Facetten der internationalen Schifffahrt und führen damit die 2018 in dem Buch »Frachter, Tanker, Bulker« begonnene umfassende Darstellung der Seewirtschaft fort.   

32,00 €
Kundenservice / Buchbestellung

+49 381 / 4969 140
Mo - Fr 08:00 - 16:30 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Service
  • Mein Konto
  • Presse
  • Buchhandel
  • Häufige Fragen
  • Lizenzen
  • Manuskripte
Informationen
  • Versand
  • Bezahlung
  • Rücksendung
  • AGB
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • Impressum
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...