Zur Startseite wechseln
Marketing
Anmelden oder registrieren
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
bag 0,00 €
Startseite
Bücher
Hörbücher
Kalender
Geschenkbücher
Der Verlag
Autor:innen
Über uns
Der Verleger D.C.Hinstorff
Chronik
Buchhandel
Presse
Auftragsprojekte
Veranstaltungen
Team
Kontakt
Bestseller
Neuerscheinungen
Franz Fühmann bei Hinstorff
Edition Konrad Reich
Kinder und Jugendliche
Bücher nach Regionen
Rügen, Stralsund und Hiddensee
Usedom und Greifswald
Fischland-Darß-Zingst
Mecklenburgische Ostseeküste
Mecklenburgische Seenplatte
Rostock und Warnemünde
Schwerin
Bildbände
Regionen und ihre Landschaften
Bildbände zu Niedersachsen
Historische Bildbände
Natur Bildbände
Die praktischen Reisebücher
Reisen
Die praktischen Reisebildbände
Reise- und Erlebnisführer
Reportagen
Eltern und Kinder
Natur-Reiseführer
Garten-Reiseführer
Schlösser und Gutshäuser
Belletristik
Ostseekrimi
Die weiße Reihe
Biografien
Erzählende Literatur
Kultur und Geschichte
Mecklenburg-Vorpommern gestern und heute
Architektur und Bauwerke
Kultur und Kunst
Sagen und Legenden
Wissenschaft
Ratgeber und Wissenswertes
Garten und Pflanzen
Kochen und Backen
Maritimes
Blaue Reihe
Seefahrt
Plattdeutsch
Platt lesen und lernen
Niederdeutsche Literatur
Graphic Novel
stack Zeige alle Kategorien Wossidlo, Richard
Zurück Wossidlo, Richard anzeigen
  1. Der Verlag
  2. Autor:innen
  3. Wossidlo, Richard
Wossidlo, Richard
Richard Wossidlo wurde 1859 in Friedrichshof geboren. In den Jahren zwischen 1886 und 1922 war er als Gymnasialprofessor in Waren tätig. Der Altmeister der mecklenburgischen Volkskunde sammelte Auskünfte von Gewährsleuten zu Arbeit, zu verschiedenen Berufen, Sitten und Bräuchen, zu Lied, Tanz und Sagen, Märchen und Schwänken. Der Autor starb 1939 in Waren.
Das große Wossidlo-Lesebuch
Das große Wossidlo-Lesebuch
Dem Volkskundler und Sammler Richard Wossidlo (1859 - 1938) ist zu verdanken, dass uns Sprüche, Redensarten, Märchen und Sagen, zahlreiche Legenden und Schwänke überliefert und erhalten blieben. Der Sammler aus Waren/Müritz hatte für die feinen Nuancen der niederdeutschen Volkssprache ein besonderes Gespür, und deshalb konnte der "Volksprofessor" auch die ganze Palette des erzählerischen Reichtums der Mecklenburger ausschöpfen und sie zugleich vor dem seinerzeit schon absehbaren Untergang bewahren. Das meiste hat er im direkten Gespräch mit seinen zahlreichen Gewährsleuten mit großer Sachkenntnis notiert und damit Maßstäbe gesetzt. Weit über 30.000 Sagen, 40.000 Reime und Lieder, 8.000 Schwänke, 2.000 Märchen und 5.000 Rätsel finden sich unter seinen fast zwei Millionen Aufzeichnungen. Aus der ungeheuren Fülle dieser einheimischen Volksliteratur wurde für das Lesebuch das herausgefiltert, was uns noch – oder schon wieder – heute etwas zu sagen hat, das uns mit typisch mecklenburgischem Witz hilft, so manches Übel unserer Zeit zu durchschauen oder gar zu verlachen: Redensarten, Sprüche und Sagen auf Hoch- und Plattdeutsch.

14,90 €
Kundenservice / Buchbestellung

+49 381 / 4969 140
Mo - Fr 08:00 - 16:30 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Service
  • Mein Konto
  • Presse
  • Buchhandel
  • Häufige Fragen
  • Lizenzen
  • Manuskripte
Informationen
  • Versand
  • Bezahlung
  • Rücksendung
  • AGB
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • Impressum
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...