Zur Startseite wechseln
Marketing
Anmelden oder registrieren
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
bag 0,00 €
Startseite
Bücher
Hörbücher
Kalender
Geschenkbücher
Der Verlag
Autor:innen
Über uns
Der Verleger D.C.Hinstorff
Chronik
Buchhandel
Presse
Auftragsprojekte
Veranstaltungen
Team
Kontakt
Bestseller
Neuerscheinungen
Franz Fühmann bei Hinstorff
Edition Konrad Reich
Kinder und Jugendliche
Bücher nach Regionen
Rügen, Stralsund und Hiddensee
Usedom und Greifswald
Fischland-Darß-Zingst
Mecklenburgische Ostseeküste
Mecklenburgische Seenplatte
Rostock und Warnemünde
Schwerin
Bildbände
Regionen und ihre Landschaften
Bildbände zu Niedersachsen
Historische Bildbände
Natur Bildbände
Die praktischen Reisebücher
Reisen
Die praktischen Reisebildbände
Reise- und Erlebnisführer
Reportagen
Eltern und Kinder
Natur-Reiseführer
Garten-Reiseführer
Schlösser und Gutshäuser
Belletristik
Ostseekrimi
Die weiße Reihe
Biografien
Erzählende Literatur
Kultur und Geschichte
Mecklenburg-Vorpommern gestern und heute
Architektur und Bauwerke
Kultur und Kunst
Sagen und Legenden
Wissenschaft
Ratgeber und Wissenswertes
Garten und Pflanzen
Kochen und Backen
Maritimes
Blaue Reihe
Seefahrt
Plattdeutsch
Platt lesen und lernen
Niederdeutsche Literatur
Graphic Novel
stack Zeige alle Kategorien Bonnke, Jens
Zurück Bonnke, Jens anzeigen
  1. Der Verlag
  2. Autor:innen
  3. Bonnke, Jens
Bonnke, Jens
Jens Bonnke, 1963 in Paris geboren, studierte Visuelle Kommunikation an der Fachhochschule Trier sowie an der Hochschule der Künste Berlin bei Jürgen Spohn und Jan Lenica. Seit 1992 ist er als freiberuflicher Illustrator tätig, unter anderem für den Stern, Berliner Zeitung, Spiegel, Le Monde Diplomatique und Die Sendung mit der Maus. Für das Magazin der Süddeutschen Zeitung illustriert er wöchentlich Die Gewissensfrage. Jens Bonnke lebt und arbeitet in Berlin.
Flugsaurier = Gaulfriseur. Tierische Anagramme
Flugsaurier = Gaulfriseur. Tierische Anagramme
Amüsante Einblicke in tierische Doppelleben:  Was hat der Tapir mit dem Pirat zu schaffen? Warum greift die Urzeit-Echse zu Kamm und Schere? Und woher kommen bloß immer diese verflixten Kopfläuse? In diesem Buch werden die Buchstaben vollkommen verrückt. Und gerade dadurch zeigen sie, was in Worten stecken kann. Oder eben auch in Tiernamen. Das ist keine Zauberei, das sind Anagramme! Anagramme entstehen, indem man die Buchstaben eines anderen auseinandernimmt und neu zusammensetzt. So steckt im Tapir der Pirat, wird der Flugsaurier zum Gaulfriseur und der Springhase zum Hangpisser (selbstverständlich nachts, wenn keiner guckt!). Ein afrikanischer Elefant schafft es frech ins Karate-Finale, das Rotkehlchen lehrt Kochen und der Sumatratiger mauert gratis. Jedes Anagramm birgt eine fantastische Tiergeschichte, die sich Kinder beim Betrachten ausdenken können: Warum trägt der Kaiserpinguin denn bitte Pink in Eisgrau?

14,99 €
Kundenservice / Buchbestellung

+49 381 / 4969 140
Mo - Fr 08:00 - 16:30 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Service
  • Mein Konto
  • Presse
  • Buchhandel
  • Häufige Fragen
  • Lizenzen
  • Manuskripte
Informationen
  • Versand
  • Bezahlung
  • Rücksendung
  • AGB
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • Impressum
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...