Zur Startseite wechseln
Marketing
Anmelden oder registrieren
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
bag 0,00 €
Startseite
Bücher
Hörbücher
Kalender
Geschenkbücher
Der Verlag
Über uns
Der Verleger D.C.Hinstorff
Chronik
Buchhandel
Presse
Auftragsprojekte
Veranstaltungen
Team
Kontakt
Autor:innen
Bestseller
Neuerscheinungen
Franz Fühmann bei Hinstorff
Edition Konrad Reich
Kinder und Jugendliche
Bücher nach Regionen
Rügen, Stralsund und Hiddensee
Usedom und Greifswald
Fischland-Darß-Zingst
Mecklenburgische Ostseeküste
Mecklenburgische Seenplatte
Rostock und Warnemünde
Schwerin
Bildbände
Regionen und ihre Landschaften
Bildbände zu Niedersachsen
Historische Bildbände
Natur Bildbände
Die praktischen Reisebücher
Reisen
Die praktischen Reisebildbände
Reise- und Erlebnisführer
Reportagen
Eltern und Kinder
Natur-Reiseführer
Garten-Reiseführer
Schlösser und Gutshäuser
Belletristik
Ostseekrimi
Regionale Liebesromane
Die weiße Reihe
Biografien
Erzählende Literatur
Kultur und Geschichte
Mecklenburg-Vorpommern gestern und heute
Architektur und Bauwerke
Kultur und Kunst
Sagen und Legenden
Wissenschaft
Ratgeber und Wissenswertes
Garten und Pflanzen
Kochen und Backen
Maritimes
Blaue Reihe (Nur als E-Book)
Seefahrt
Plattdeutsch
Platt lesen und lernen
Niederdeutsche Literatur
Graphic Novel
INSIDE Reiseführer
stack Zeige alle Kategorien Brun, Hartmut
Zurück Brun, Hartmut anzeigen
  1. Der Verlag
  2. Autor:innen
  3. Brun, Hartmut
Brun, Hartmut
Hartmut Brun, 1950 in Dömitz geboren, hat seit den achtziger Jahren zahlreiche Titel im Bereich Literatur- und Regionalgeschichte herausgegeben. Für sein Schaffen erhielt er 1990 den Johannes-Gillhoff-Preis, 1994 die Fritz-Reuter-Medaille und 2002 den Fritz-Reuter-Literaturpreis.
Tipp
Voß un Haas 2025
Voß un Haas 2025
30 Jahre begleitet der „Voß un Haas“, einer der ältesten Heimatkalender nicht nur in Deutschland, sondern der Welt, nun schon die zahlreichen Leserinnen und Leser. Erstmals erschien der Kalender im Jahr 1864, damals noch als „Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinscher Kalender“. Nach einer Erscheinungspause hat ihn der Hinstorff Verlag 1995 wieder aufleben lassen und bringt ihn seitdem jedes Jahr heraus. Der Kalender bietet ein Forum für Heimatliteratur im besten Sinne. Mit geschichtlichen, persönlichen und literarischen Texten, Erzählungen und Gedichten in Hoch- und Plattdeutsch für Erwachsene und for de Gören führt er auf unterhaltsame Weise durch das Jahr und genießt damit eine einzigartige Sonderstellung. Wie immer haben zahlreiche Autor:innen Beiträge, Texte und Gedichte für den Heimatkalender verfasst - ein Spiegel aktueller Literatur in Mecklenburg-Vorpommern.  

14,00 €
Kundenservice / Buchbestellung

+49 381 / 4969 140
Mo - Fr 08:00 - 16:30 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Service
  • Mein Konto
  • Presse
  • Buchhandel
  • Häufige Fragen
  • Lizenzen
  • Manuskripte
Informationen
  • Versand
  • Bezahlung
  • Rücksendung
  • AGB
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • Impressum