Zur Startseite wechseln
Marketing
Anmelden oder registrieren
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
bag 0,00 €
Startseite
Bücher
Hörbücher
Kalender
Geschenkbücher
Der Verlag
Autor:innen
Über uns
Der Verleger D.C.Hinstorff
Chronik
Buchhandel
Presse
Auftragsprojekte
Veranstaltungen
Team
Kontakt
Bestseller
Neuerscheinungen
Franz Fühmann bei Hinstorff
Edition Konrad Reich
Kinder und Jugendliche
Bücher nach Regionen
Rügen, Stralsund und Hiddensee
Usedom und Greifswald
Fischland-Darß-Zingst
Mecklenburgische Ostseeküste
Mecklenburgische Seenplatte
Rostock und Warnemünde
Schwerin
Bildbände
Regionen und ihre Landschaften
Bildbände zu Niedersachsen
Historische Bildbände
Natur Bildbände
Die praktischen Reisebücher
Reisen
Die praktischen Reisebildbände
Reise- und Erlebnisführer
Reportagen
Eltern und Kinder
Natur-Reiseführer
Garten-Reiseführer
Schlösser und Gutshäuser
Belletristik
Ostseekrimi
Die weiße Reihe
Biografien
Erzählende Literatur
Kultur und Geschichte
Mecklenburg-Vorpommern gestern und heute
Architektur und Bauwerke
Kultur und Kunst
Sagen und Legenden
Wissenschaft
Ratgeber und Wissenswertes
Garten und Pflanzen
Kochen und Backen
Maritimes
Blaue Reihe
Seefahrt
Plattdeutsch
Platt lesen und lernen
Niederdeutsche Literatur
Graphic Novel
stack Zeige alle Kategorien Dettmann, Matthias
Zurück Dettmann, Matthias anzeigen
  1. Der Verlag
  2. Autor:innen
  3. Dettmann, Matthias
Dettmann, Matthias
Matthias Dettmann, Jahrgang 1980, arbeitet freischaffend als Illustrator in Rostock. Er hat 2009 mit "Der Große Alexander" sein erstes Kinderbuch veröffentlicht, das auch in Spanien verlegt wurde. Matthias Dettmann ist Mitglied im Künstlerbund MV, im BBK und stellvertretender Vorsitzender des Kunstvereins zu Rostock.
Plattdüütsche Witze
Plattdüütsche Witze
Für Tage, an denen es nicht so läuft, wie man es sich vorgestellt hat, sind sie gedacht, aber auch einfach fürs Erzählen so zwischendurch, fürs Hoegen, wie der Niederdeutsche sagt. Hans-Peter Hahn hat sie gesammelt und erzählt: Witze und Malligkeiten mit den Protagonisten Möller und Kruse. Kostprobe gefällig? "Miene Fruu ward ümmer narrscher, Kruse, nülich seggt se doch to mi: Willn wi uns dat dissen Sünnabend und Sünndag wedder mal schön maken? – Na ja, as ick seggen dau: Dat 's ne gaude Idee! Dor seggt se doch to mi: Is gaud, denn seihn wi uns an 'n Mandag wedder." Möller und Kruse wünschen Ihnen – ob Sie nun schallend lachen oder hintersinnig grienen oder auch den Kopf schütteln – auf jeden Fall ganz väl Vergnäugen.

Varianten ab 4,99 €
6,50 €
Rostock, mein Arkadien
Rostock, mein Arkadien
Erich Kästner war hier, begeistert vom Hafen mit seinen »Dampfern, Booten, Masten, Docks und Kränen«. Fritz Rudolf Fries gab die »nächtliche Stadt ... Blinkzeichen«. Klaus Schlesinger stellte sich hier die Frage nach »Hotel oder Hospital«. Marie Luise Kaschnitz sah »Türme ... ganz weit silbrig auftauchend«. Und Walter Kempowski machte seine Kindheitslandschaft zu einem Ort in der deutschen Literatur: Rostock. Eine Stadt, die 2018 ihr 800-jähriges Jubiläum feiert. Anlass genug, sich auf eine literarische Spurensuche zu begeben. Welche Autorinnen und Autoren lebten oder besuchten Rostock, seine Umgebung, wie schlugen sich deren Erfahrungen in ihrem Werk nieder. Entstanden ist ein Lesebuch mit Liebesbekundungen und höllischen Eindrücken, mit Meeresduft und Maschinenabgasen, mit Zukunftsträumen und Rückblicken. Ein Lesebuch über jene Stadt mit »naivsaftigen Straßennamen, der Eselsföter Straße, der Sackpfeife, der Faulen Grube, durch die«, so Franz Fühmann, »zu schlendern ja schon Poesie ist«. 

Varianten ab 14,99 €
19,99 €
Kundenservice / Buchbestellung

+49 381 / 4969 140
Mo - Fr 08:00 - 16:30 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Service
  • Mein Konto
  • Presse
  • Buchhandel
  • Häufige Fragen
  • Lizenzen
  • Manuskripte
Informationen
  • Versand
  • Bezahlung
  • Rücksendung
  • AGB
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • Impressum
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...