Zur Startseite wechseln
Marketing
Anmelden oder registrieren
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
bag 0,00 €
Startseite
Bücher
Hörbücher
Kalender
Geschenkbücher
Der Verlag
Autor:innen
Über uns
Der Verleger D.C.Hinstorff
Chronik
Buchhandel
Presse
Auftragsprojekte
Veranstaltungen
Team
Kontakt
Bestseller
Neuerscheinungen
Franz Fühmann bei Hinstorff
Edition Konrad Reich
Kinder und Jugendliche
Bücher nach Regionen
Rügen, Stralsund und Hiddensee
Usedom und Greifswald
Fischland-Darß-Zingst
Mecklenburgische Ostseeküste
Mecklenburgische Seenplatte
Rostock und Warnemünde
Schwerin
Bildbände
Regionen und ihre Landschaften
Bildbände zu Niedersachsen
Historische Bildbände
Natur Bildbände
Die praktischen Reisebücher
Reisen
Die praktischen Reisebildbände
Reise- und Erlebnisführer
Reportagen
Eltern und Kinder
Natur-Reiseführer
Garten-Reiseführer
Schlösser und Gutshäuser
Belletristik
Ostseekrimi
Die weiße Reihe
Biografien
Erzählende Literatur
Kultur und Geschichte
Mecklenburg-Vorpommern gestern und heute
Architektur und Bauwerke
Kultur und Kunst
Sagen und Legenden
Wissenschaft
Ratgeber und Wissenswertes
Garten und Pflanzen
Kochen und Backen
Maritimes
Blaue Reihe
Seefahrt
Plattdeutsch
Platt lesen und lernen
Niederdeutsche Literatur
Graphic Novel
stack Zeige alle Kategorien Krauß, Neidhardt
Zurück Krauß, Neidhardt anzeigen
  1. Der Verlag
  2. Autor:innen
  3. Krauß, Neidhardt
Krauß, Neidhardt
Neidhardt Krauß wurde 1951 in Usedom/Vorpommern geboren. Er studierte Biologie, Chemie und Pädagogik in Greifswald. Promovierte 1981 zum Dr. rer. nat. und wirkte anschließend als wissenschaftlicher Sekretär und Kustos der botanischen Sammlung am Botanischen Institut der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Seit 1973 forscht Krauß zur Baugeschichte der Burgen, Schlösser und Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern. Er lebt heute in Neubrandenburg.
Schlösser, Gutshäuser und Parks in Mecklenburg-Vorpommern
Schlösser, Gutshäuser und Parks in Mecklenburg-Vorpommern
Sowohl aus der Bautätigkeit für die unterschiedlichsten Landesfürsten als auch als Zeugnis einer einstmals sehr ertragreichen Landwirtschaft auf großen und kleinen Gütern sind im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern etwa 1.500 Schlösser, Guts- und Herrenhäuser erhalten, neben denen häufig auch dendrologisch interessante Parkanlagen zu finden sind. In drei Bänden, die Westmecklenburg, das östliche Mecklenburg bis zum Feldberger Seengebiet sowie Vorpommern mit den Inseln Rügen und Usedom zum Inhalt haben, werden mehr als 150 Bauwerke und Parks in Wort und Bild vorgestellt, wobei neben sehenswerten sorgfältig restaurierten Anlagen auch solche gezeigt werden, die heute keine Nutzung mehr erfahren und damit dem Verfall preisgegeben sind. Orientierungskarten und die alphabetische Gliederung des Textes nach Ortsnamen helfen dem Leser bei eigenem Erkunden auch abseits der großen Straßen.

48,00 €
Kundenservice / Buchbestellung

+49 381 / 4969 140
Mo - Fr 08:00 - 16:30 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Service
  • Mein Konto
  • Presse
  • Buchhandel
  • Häufige Fragen
  • Lizenzen
  • Manuskripte
Informationen
  • Versand
  • Bezahlung
  • Rücksendung
  • AGB
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • Impressum
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...