Krauß, Neidhardt
Neidhardt Krauß wurde 1951 in Usedom/Vorpommern geboren. Er studierte Biologie, Chemie und Pädagogik in Greifswald. Promovierte 1981 zum Dr. rer. nat. und wirkte anschließend als wissenschaftlicher Sekretär und Kustos der botanischen Sammlung am Botanischen Institut der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Seit 1973 forscht Krauß zur Baugeschichte der Burgen, Schlösser und Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern. Er lebt heute in Neubrandenburg.
Schlösser, Gutshäuser und Parks in Mecklenburg-Vorpommern
48,00 €
Sowohl aus der Bautätigkeit für die unterschiedlichsten Landesfürsten als auch als Zeugnis einer einstmals sehr ertragreichen Landwirtschaft auf großen und kleinen Gütern sind im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern etwa 1.500 Schlösser, Guts- und Herrenhäuser erhalten, neben denen häufig auch dendrologisch interessante Parkanlagen zu finden sind.
In drei Bänden, die Westmecklenburg, das östliche Mecklenburg bis zum Feldberger Seengebiet sowie Vorpommern mit den Inseln Rügen und Usedom zum Inhalt haben, werden mehr als 150 Bauwerke und Parks in Wort und Bild vorgestellt, wobei neben sehenswerten sorgfältig restaurierten Anlagen auch solche gezeigt werden, die heute keine Nutzung mehr erfahren und damit dem Verfall preisgegeben sind.
Orientierungskarten und die alphabetische Gliederung des Textes nach Ortsnamen helfen dem Leser bei eigenem Erkunden auch abseits der großen Straßen.