Zur Startseite wechseln
Marketing
Anmelden oder registrieren
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
bag 0,00 €
Startseite
Bücher
Hörbücher
Kalender
Geschenkbücher
Der Verlag
Autor:innen
Über uns
Der Verleger D.C.Hinstorff
Chronik
Buchhandel
Presse
Auftragsprojekte
Veranstaltungen
Team
Kontakt
Bestseller
Neuerscheinungen
Franz Fühmann bei Hinstorff
Edition Konrad Reich
Kinder und Jugendliche
Bücher nach Regionen
Rügen, Stralsund und Hiddensee
Usedom und Greifswald
Fischland-Darß-Zingst
Mecklenburgische Ostseeküste
Mecklenburgische Seenplatte
Rostock und Warnemünde
Schwerin
Bildbände
Regionen und ihre Landschaften
Bildbände zu Niedersachsen
Historische Bildbände
Natur Bildbände
Die praktischen Reisebücher
Reisen
Die praktischen Reisebildbände
Reise- und Erlebnisführer
Reportagen
Eltern und Kinder
Natur-Reiseführer
Garten-Reiseführer
Schlösser und Gutshäuser
Belletristik
Ostseekrimi
Die weiße Reihe
Biografien
Erzählende Literatur
Kultur und Geschichte
Mecklenburg-Vorpommern gestern und heute
Architektur und Bauwerke
Kultur und Kunst
Sagen und Legenden
Wissenschaft
Ratgeber und Wissenswertes
Garten und Pflanzen
Kochen und Backen
Maritimes
Blaue Reihe
Seefahrt
Plattdeutsch
Platt lesen und lernen
Niederdeutsche Literatur
Graphic Novel
stack Zeige alle Kategorien Lohmeyer, Birgit
Zurück Lohmeyer, Birgit anzeigen
  1. Der Verlag
  2. Autor:innen
  3. Lohmeyer, Birgit
Lohmeyer, Birgit
Birgit Lohmeyer, Jahrgang 1958, studierte Erziehungswissenschaft, Devianzpädagogik und Kriminologie. Seit 1998 ist sie freie Autorin, erhielt 2000 den Krimipreis Marlowe und 2005 den Deutschen Kurzkrimi-Preis. Außerdem wurde sie für den Frauenkrimipreis der Stadt Wiesbaden und den Agatha-Christie-Krimipreis nominiert. Sokops Rache, ein Ostseekrimi aus Wismar, ist ihr erstes Buch bei Hinstorff. Seit 2004 lebt Birgit Lohmeyer im mecklenburgischen Jamel bei Wismar und setzt sich zusammen mit ihrem Mann aktiv für Demokratie und Toleranz ein. Dafür erhielt sie u. a. den Paul-Spiegel-Zivilcourage-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland und wurde 2011 zusammen mit ihrem Mann von Lesern, Hörern und Zuschauern des NDR und der vier großen norddeutschen Tageszeitungen zu den "Helden des Nordens" gewählt. Im Februar 2012 werden beide mit dem Bürgerpreis der deutschen Zeitungen geehrt. Birgit und Horst Lohmeyer sind die Initiatoren des Open-Air-Festivals Jamel rockt den Förster.
http://www.forstrock.de/
http://www.birgitlohmeyer.de
Nur die Kogge war Zeuge
Nur die Kogge war Zeuge
Eine dunkle Frühsommernacht in Wismar: Im Alten Hafen ertrinkt der nach zehn Jahren aus dem Gefängnis entlassene Totschläger Rafael Bruschke, ein Klient von Bewährungshelfer Uwe Weller. Als klar wird, dass es kein Unfall war, und der Verdacht ausgerechnet auf Wellers Nichte Luzie fällt, beginnt dieser, selbst nach dem Mörder zu suchen. Dabei kommt heraus: Die junge Studentin hatte heimlich ein Verhältnis mit Bruschke begonnen, sich aber kurz vor dem Mord wegen einer schrecklichen Entdeckung von ihm getrennt. Trotzdem will Luzie in der Tatnacht die Stimme des Mörders gehört haben, zufällig am Telefon. Weller spürt, dass mehr hinter der Sache steckt. Seine Ermittlungen mit Unterstützung des gesamten Familienclans führen in die kriminelle Rockerszene, zu militanten Naturschützern und korrupten Verwaltungsbeamten. Kann Weller seine Nichte vor der Mordanklage schützen? Birgit Lohmeyer studierte Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Devianzpädagogik und Kriminologie. Dieses Interesse und Wissen merkt man ihren Romanen an: In der Reihe der Ostseekrimis steht ihr Name für psychologisch spannende Fälle mit Verständnis für das Seelische und Abgründige. So löst bei ihr auch kein klassisch-distanzierter Ermittler die Fälle, sondern der empathische Bewährungshelfer Uwe Weller – nach »Sokops Rache« (2012) und »Wellers Zorn« (2013) nun bereits zum dritten Mal.

Varianten ab 9,99 €
12,99 €
Sokops Rache
Sokops Rache
Fünfzehn lange Jahre saß Henry Sokop im Schwerverbrechertrakt von Waldeck, verurteilt für den Mord an seinem Vater, den er nicht begangen haben will. Am Tag seiner Haftentlassung hat er nur noch ein Ziel: den Mörder finden und töten. Nichts ist ihm geblieben, nichts hat er zu verlieren, als er mit seinem Bewährungshelfer nach Wismar fährt, wo er zuletzt gewohnt hat. Während dort das Leben jenseits der Gefängnismauern auf ihn einstürzt, ist die geplante Rache das Einzige, was seinem trostlosen Schattendasein einen Sinn gibt. Mit nüchterner Berechnung kommt er der Tochter seines Hauptverdächtigen näher, wähnt sich schon fast am Ziel – als er sich plötzlich verliebt. Zweifel an seinem Handeln machen sich breit. Und hat er wirklich den Richtigen ausfindig gemacht? Scheinbare Gewissheiten und Unvorhergesehenes bilden die Bühne für den ersten Ostseekrimi aus Wismar, um den frommen Wunsch nach Resozialisierung und Gerechtigkeit – bis alles gipfelt im irren Showdown auf dem Meer.

9,99 €
Wellers Zorn
Wellers Zorn
Der gutmütige Menschenfreund und Bewährungshelfer Uwe Weller gerät an seine Grenzen: Einer seiner Klienten soll eine Architekturstudentin der Wismarer Hochschule mit Säure verätzt und erschlagen haben. Sofort stellt sich Weller auf die Seite des mehrfach vorbestraften Gewalttäters; dieser hat eben erst einen langjährigen Gefängnisaufenthalt beendet und steht noch unter Führungsaufsicht. Er versucht, den zu unkontrollierter Aggression neigenden Wolfgang Zorn zu schützen, auch vor dem wütenden Mob, der ihn aus seiner Wohnung am Friedenshof vertreiben will. Doch Wellers Loyalität schwindet schnell, als er seine Frau durch einen Serienmörder bedroht sieht, der seine Opfer gern lebend und tot abbildet ... Nach "Sokops Rache" der zweite Ostseekrimi aus Wismar mit Uwe Weller, einem ungewöhnlichen Helden.

Varianten ab 9,99 €
12,99 €
Kundenservice / Buchbestellung

+49 381 / 4969 140
Mo - Fr 08:00 - 16:30 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Service
  • Mein Konto
  • Presse
  • Buchhandel
  • Häufige Fragen
  • Lizenzen
  • Manuskripte
Informationen
  • Versand
  • Bezahlung
  • Rücksendung
  • AGB
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • Impressum
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...