Zur Startseite wechseln
Marketing
Anmelden oder registrieren
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
bag 0,00 €
Startseite
Bücher
Hörbücher
Kalender
Geschenkbücher
Der Verlag
Autor:innen
Über uns
Der Verleger D.C.Hinstorff
Chronik
Buchhandel
Presse
Auftragsprojekte
Veranstaltungen
Team
Kontakt
Bestseller
Neuerscheinungen
Franz Fühmann bei Hinstorff
Edition Konrad Reich
Kinder und Jugendliche
Bücher nach Regionen
Rügen, Stralsund und Hiddensee
Usedom und Greifswald
Fischland-Darß-Zingst
Mecklenburgische Ostseeküste
Mecklenburgische Seenplatte
Rostock und Warnemünde
Schwerin
Bildbände
Regionen und ihre Landschaften
Bildbände zu Niedersachsen
Historische Bildbände
Natur Bildbände
Die praktischen Reisebücher
Reisen
Die praktischen Reisebildbände
Reise- und Erlebnisführer
Reportagen
Eltern und Kinder
Natur-Reiseführer
Garten-Reiseführer
Schlösser und Gutshäuser
Belletristik
Ostseekrimi
Die weiße Reihe
Biografien
Erzählende Literatur
Kultur und Geschichte
Mecklenburg-Vorpommern gestern und heute
Architektur und Bauwerke
Kultur und Kunst
Sagen und Legenden
Wissenschaft
Ratgeber und Wissenswertes
Garten und Pflanzen
Kochen und Backen
Maritimes
Blaue Reihe
Seefahrt
Plattdeutsch
Platt lesen und lernen
Niederdeutsche Literatur
Graphic Novel
stack Zeige alle Kategorien Lohse, Manfred
Zurück Lohse, Manfred anzeigen
  1. Der Verlag
  2. Autor:innen
  3. Lohse, Manfred
Lohse, Manfred
Manfred Lohse, geboren 1944 in Chemnitz, lebt und arbeitet dort als freier Fotograf mit dem Schwerpunkt Kirchenfotografie.
Freiberger Dom mit Schloss- und Domviertel
Freiberger Dom mit Schloss- und Domviertel
Er zählt zu den Kulturdenkmälern von europäischem Rang, ist Gotteshaus, Konzertsaal, herausragendes Kunstwerk, ein Besuchermagnet – der Dom St. Marien zu Freiberg in Sachsen. Seit Beginn des 15. Jahrhunderts erhebt sich der spätgotische Dom mit seinem gewaltigen Satteldach und dem schlicht gehaltenen Baukörper mächtig über der Stadt. Das Sachbuch zum Freiberger Dom führt kenntnis‐ und bilderreich durch den Sakralbau. Autor Manfred Hübner berichtet über die spätromanische Goldene Pforte und die um 1225 geschaffene Triumphkreuzgruppe, beschreibt die weltberühmte filigrane Tulpenkanzel, erinnert an die Mitglieder des Fürstenhauses Wettin, die im Dom bestattet wurden – vor allem an Moritz von Sachsen, den Begründer des albertinischen Kurstaates, der im nach ihm benannten Monument seine letzte Ruhe fand. Und er würdigt den Mann, dessen grandiose Instrumentenbaukunst jedes Jahr zehntausende  Musikliebhaber aus aller Welt in die erzgebirgische Stadt pilgern lässt: Gottfried Silbermann. Seine große Orgel, anno 1714 entstanden, beherrscht noch heute mit ihren 2674 Pfeifen, 44 Registern und 3 Manualen den Westemporenbereich des Mittelschiffs. Das Buch konzentriert sich nicht allein auf den Dom, sondern berücksichtigt auch die Geschichte und Gegenwart des gesamten Freiberger Domviertels.  

19,99 €
Kundenservice / Buchbestellung

+49 381 / 4969 140
Mo - Fr 08:00 - 16:30 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Service
  • Mein Konto
  • Presse
  • Buchhandel
  • Häufige Fragen
  • Lizenzen
  • Manuskripte
Informationen
  • Versand
  • Bezahlung
  • Rücksendung
  • AGB
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • Impressum
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...