Zur Startseite wechseln
Marketing
Anmelden oder registrieren
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
bag 0,00 €
Startseite
Bücher
Hörbücher
Kalender
Geschenkbücher
Der Verlag
Über uns
Der Verleger D.C.Hinstorff
Chronik
Buchhandel
Presse
Auftragsprojekte
Veranstaltungen
Team
Kontakt
Autor:innen
Bestseller
Neuerscheinungen
Franz Fühmann bei Hinstorff
Edition Konrad Reich
Kinder und Jugendliche
Bücher nach Regionen
Rügen, Stralsund und Hiddensee
Usedom und Greifswald
Fischland-Darß-Zingst
Mecklenburgische Ostseeküste
Mecklenburgische Seenplatte
Rostock und Warnemünde
Schwerin
Bildbände
Regionen und ihre Landschaften
Bildbände zu Niedersachsen
Historische Bildbände
Natur Bildbände
Die praktischen Reisebücher
Reisen
Die praktischen Reisebildbände
Reise- und Erlebnisführer
Reportagen
Eltern und Kinder
Natur-Reiseführer
Garten-Reiseführer
Schlösser und Gutshäuser
Belletristik
Ostseekrimi
Regionale Liebesromane
Die weiße Reihe
Biografien
Erzählende Literatur
Kultur und Geschichte
Mecklenburg-Vorpommern gestern und heute
Architektur und Bauwerke
Kultur und Kunst
Sagen und Legenden
Wissenschaft
Ratgeber und Wissenswertes
Garten und Pflanzen
Kochen und Backen
Maritimes
Blaue Reihe (Nur als E-Book)
Seefahrt
Plattdeutsch
Platt lesen und lernen
Niederdeutsche Literatur
Graphic Novel
INSIDE Reiseführer
stack Zeige alle Kategorien Mnch, Reiner
Zurück Mnch, Reiner anzeigen
  1. Der Verlag
  2. Autor:innen
  3. Mnch, Reiner
Mnch, Reiner
Reiner Mnich, 1959 in Wolmirstedt (bei Magdeburg) geboren, Diplom-Lateinamerika-Literaturwissenschaftler und wissenschaftlicher Dokumentar, war als Mitarbeiter im Kulturamt der Hansestadt Rostock Verantwortlicher für die Projekte "Zustandsanalyse 40 Jahre DDR Kunst in öffentlichen Gebäuden und Räumen Rostocks" und "Historische Kunstwerke im öffentlichen Raum der Hansestadt Rostock". Seit 2005 leitet er das Literaturhaus Kuhtor in Rostock.
Kunstwege. Spaziergänge durch Rostock und Warnemünde
Kunstwege. Spaziergänge durch Rostock und Warnemünde
Aus dem Stadtbild Rostocks sind sie nicht mehr wegzudenken: die mehr als 250 Kunstwerke und bildkünstlerischen Denkmale, die über 120 Künstlerinnen und Künstler in den Jahren 1819 bis 2006 geschaffen haben. In drei Rundgängen – Innenstadt Rostock und Warnemünde – werden über 50 der wichtigsten Kunstwerke in Wort und Bild vorgestellt: von Jo Jastrams Brunnen der Lebensfreude auf dem Universitätsplatz bis zu Reinhard Buchs Liegender, von Karl-Heinz Appelts Quelle, Achim Kühns Segel im Wind bis zu Reinhard Dietrichs Figurengruppe Sieben stolze Schwestern küsst das Meer; von Werner Stötzers Großer Stehender direkt an der Warnemünder Mole bis zu Wolfgang Friedrichs Insel der Frauen. Deutlich wird, wie stark die bildende Kunst das Stadtbild Rostocks belebt, in einem im Vergleich zu anderen Städten ungewöhnlich großen Ausmaß – ein Phänomen, dem sich Wolf Karge, lange Zeit Leiter des Kunsthistorischen Museums der Hansestadt, in seinem einleitenden Essay widmet. Ein Buch für Einheimische und Touristen – für alle diejenigen, die Rostocks künstlerische Seite etwas genauer erkunden wollen.

9,90 €
Kundenservice / Buchbestellung

+49 381 / 4969 140
Mo - Fr 08:00 - 16:30 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Service
  • Mein Konto
  • Presse
  • Buchhandel
  • Häufige Fragen
  • Lizenzen
  • Manuskripte
Informationen
  • Versand
  • Bezahlung
  • Rücksendung
  • AGB
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • Impressum