Zur Startseite wechseln
Marketing
Anmelden oder registrieren
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
bag 0,00 €
Startseite
Bücher
Hörbücher
Kalender
Geschenkbücher
Der Verlag
Autor:innen
Über uns
Der Verleger D.C.Hinstorff
Chronik
Buchhandel
Presse
Auftragsprojekte
Veranstaltungen
Team
Kontakt
Bestseller
Neuerscheinungen
Franz Fühmann bei Hinstorff
Edition Konrad Reich
Kinder und Jugendliche
Bücher nach Regionen
Rügen, Stralsund und Hiddensee
Usedom und Greifswald
Fischland-Darß-Zingst
Mecklenburgische Ostseeküste
Mecklenburgische Seenplatte
Rostock und Warnemünde
Schwerin
Bildbände
Regionen und ihre Landschaften
Bildbände zu Niedersachsen
Historische Bildbände
Natur Bildbände
Die praktischen Reisebücher
Reisen
Die praktischen Reisebildbände
Reise- und Erlebnisführer
Reportagen
Eltern und Kinder
Natur-Reiseführer
Garten-Reiseführer
Schlösser und Gutshäuser
Belletristik
Ostseekrimi
Die weiße Reihe
Biografien
Erzählende Literatur
Kultur und Geschichte
Mecklenburg-Vorpommern gestern und heute
Architektur und Bauwerke
Kultur und Kunst
Sagen und Legenden
Wissenschaft
Ratgeber und Wissenswertes
Garten und Pflanzen
Kochen und Backen
Maritimes
Blaue Reihe
Seefahrt
Plattdeutsch
Platt lesen und lernen
Niederdeutsche Literatur
Graphic Novel
stack Zeige alle Kategorien Müns, Heike
Zurück Müns, Heike anzeigen
  1. Der Verlag
  2. Autor:innen
  3. Müns, Heike
Müns, Heike
Heike Müns wurde 1943 in Bad Doberan geboren und studierte Germanistik und Musikwissenschaften. Sie war ab 1983 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Wossidlo-Archiv in Rostock und seit 1992 am Bundesinstitut für ostdeutsche Kultur und Geschichte in Oldenburg. Dort ist sie seit 1999 als Wissenschaftliche Direktorin tätig. Seit 1994 ist sie Vorsitzende der Kommission für deutsche und osteuropäische Volkskunde in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde, außerdem Herausgeberin des Jahrbuches und der Schriftenreihe der Kommission. Zahlreiche Veröffentlichungen.
Dat du mien Leewsten büst
Dat du mien Leewsten büst
Ein plattdeutsches Liederbuch mit Stücken vergangener Jahrhunderte bis in die Gegenwart, mit den bekannten Wiegenliedern "Slap, Kinning, slap", "Suse, leiwe Suse", den Tanzliedern vom "Bohnenpott" und "Kiekbusch", den Scherzliedern "Jan Hinnerk" und "Juchhei lustig, segg he". Und neben dem traditionellen Liedgut, das in Ost und West noch gesungen wurde, auch mit niederdeutschen Lieder der Gegenwart. Mit Noten und Text. Für das plattdeutsche Liederbuch wurde die niederdeutsche Sammlung von 1988 immer wieder unverändert aufgelegt, nicht nur aufgrund der Nachfrage nach diesem Buch, sondern auch, weil es als Zeitdokument des Umgangs mit dem Niederdeutschen ein Jahr vor der Wiedervereinigung gilt. Gegenwärtig möchte die Sammlung Anreiz bieten, auch in diesem Jahrtausend Bekanntes zu pflegen und Neues zu schreiben.

18,00 €
Kundenservice / Buchbestellung

+49 381 / 4969 140
Mo - Fr 08:00 - 16:30 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Service
  • Mein Konto
  • Presse
  • Buchhandel
  • Häufige Fragen
  • Lizenzen
  • Manuskripte
Informationen
  • Versand
  • Bezahlung
  • Rücksendung
  • AGB
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • Impressum
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...