Zur Startseite wechseln
Marketing
Anmelden oder registrieren
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
bag 0,00 €
Startseite
Bücher
Hörbücher
Kalender
Geschenkbücher
Der Verlag
Autor:innen
Über uns
Der Verleger D.C.Hinstorff
Chronik
Buchhandel
Presse
Auftragsprojekte
Veranstaltungen
Team
Kontakt
Bestseller
Neuerscheinungen
Franz Fühmann bei Hinstorff
Edition Konrad Reich
Kinder und Jugendliche
Bücher nach Regionen
Rügen, Stralsund und Hiddensee
Usedom und Greifswald
Fischland-Darß-Zingst
Mecklenburgische Ostseeküste
Mecklenburgische Seenplatte
Rostock und Warnemünde
Schwerin
Bildbände
Regionen und ihre Landschaften
Bildbände zu Niedersachsen
Historische Bildbände
Natur Bildbände
Die praktischen Reisebücher
Reisen
Die praktischen Reisebildbände
Reise- und Erlebnisführer
Reportagen
Eltern und Kinder
Natur-Reiseführer
Garten-Reiseführer
Schlösser und Gutshäuser
Belletristik
Ostseekrimi
Die weiße Reihe
Biografien
Erzählende Literatur
Kultur und Geschichte
Mecklenburg-Vorpommern gestern und heute
Architektur und Bauwerke
Kultur und Kunst
Sagen und Legenden
Wissenschaft
Ratgeber und Wissenswertes
Garten und Pflanzen
Kochen und Backen
Maritimes
Blaue Reihe
Seefahrt
Plattdeutsch
Platt lesen und lernen
Niederdeutsche Literatur
Graphic Novel
stack Zeige alle Kategorien Nitz, Corinna
Zurück Nitz, Corinna anzeigen
  1. Der Verlag
  2. Autor:innen
  3. Nitz, Corinna
Nitz, Corinna
Corinna Nitz, 1968 in Zwickau geboren, lebt und arbeitet in Wittenberg. Sie ist als freie Journalistin u. a. für die Mitteldeutsche Kirchenzeitung und seit 1997 für die Mitteldeutsche Zeitung tätig. In der Wittenberger Lokalredaktion der Mitteldeutschen Zeitung betreut sie seit einigen Jahren den Kulturbereich.
Lutherstadt Wittenberg
Lutherstadt Wittenberg
Wittenberg ist und bleibt die Lutherstadt, zu der sie 1938 ausgerufen wurde. Die Jahreszahl lässt ahnen: Die Rezeption von Luther und den anderen Großen der Reformation, die von Wittenberg aus die Welt veränderten, hat sehr viele Facetten. Die Jahre bis 2017 werden als "Lutherdekade" noch manches Mal reformatorische Ereignisse und die Auseinandersetzung damit durch Kunst und Diskurs ins Zentrum öffentlicher Aufmerksamkeit lenken – nicht nur in der rund 50.000 Einwohner beherbergenden Stadt, sondern weit über deren Grenzen hinaus. Corinna Nitz nimmt als Wittenberger Kulturjournalistin solche Widerspiegelungen unmittelbar wahr und weiß davon auch für all jene fesselnd zu berichten, die am Ort auf ihren Reisen oft nur wenige Stunden verweilen. Darüber hinaus geht sie auf den Wandel der Stadt in verschiedenen Systemen und auf Sehenswürdigkeiten ein, wie die Piesteritzer Werkssiedlung oder ein nach Plänen des Österreichers Friedensreich Hundertwasser umgebautes Gymnasium.

9,95 €
Kundenservice / Buchbestellung

+49 381 / 4969 140
Mo - Fr 08:00 - 16:30 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Service
  • Mein Konto
  • Presse
  • Buchhandel
  • Häufige Fragen
  • Lizenzen
  • Manuskripte
Informationen
  • Versand
  • Bezahlung
  • Rücksendung
  • AGB
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • Impressum
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...