Zur Startseite wechseln
Marketing
Anmelden oder registrieren
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
bag 0,00 €
Startseite
Bücher
Hörbücher
Kalender
Geschenkbücher
Der Verlag
Über uns
Der Verleger D.C.Hinstorff
Chronik
Buchhandel
Presse
Auftragsprojekte
Veranstaltungen
Team
Kontakt
Autor:innen
Bestseller
Neuerscheinungen
Franz Fühmann bei Hinstorff
Edition Konrad Reich
Kinder und Jugendliche
Bücher nach Regionen
Rügen, Stralsund und Hiddensee
Usedom und Greifswald
Fischland-Darß-Zingst
Mecklenburgische Ostseeküste
Mecklenburgische Seenplatte
Rostock und Warnemünde
Schwerin
Bildbände
Regionen und ihre Landschaften
Bildbände zu Niedersachsen
Historische Bildbände
Natur Bildbände
Die praktischen Reisebücher
Reisen
Die praktischen Reisebildbände
Reise- und Erlebnisführer
Reportagen
Eltern und Kinder
Natur-Reiseführer
Garten-Reiseführer
Schlösser und Gutshäuser
Belletristik
Ostseekrimi
Regionale Liebesromane
Die weiße Reihe
Biografien
Erzählende Literatur
Kultur und Geschichte
Mecklenburg-Vorpommern gestern und heute
Architektur und Bauwerke
Kultur und Kunst
Sagen und Legenden
Wissenschaft
Ratgeber und Wissenswertes
Garten und Pflanzen
Kochen und Backen
Maritimes
Blaue Reihe (Nur als E-Book)
Seefahrt
Plattdeutsch
Platt lesen und lernen
Niederdeutsche Literatur
Graphic Novel
INSIDE Reiseführer
stack Zeige alle Kategorien Stuth, Steffen
Zurück Stuth, Steffen anzeigen
  1. Der Verlag
  2. Autor:innen
  3. Stuth, Steffen
Stuth, Steffen
Jg. 1970, Studium Mittelalterliche und neuzeitliche Geschichte, Landesgeschichte und Germanistische Sprach- und Literaturwissenschaften an der Universität Rostock. 1999 Promotion mit einer Arbeit über die mecklenburgischen Fürstenhöfe an der Universität Rostock, 1999-2001 am Kulturhistorischen Museum Magdeburg. Ab 2001 am Kulturhistorischen Museum Rostock tätig, stellvertretender Leiter, seit 2010 Leiter. Seit 2008 Mitglied des Vorstandes des Museumsverbandes in Mecklenburg-Vorpommern e.V., Vorsitzender des Museumsverbandes in Mecklenburg-Vorpommern 2008-2017 und erneut ab 2020.
750 Jahre Kloster zum Heiligen Kreuz
750 Jahre Kloster zum Heiligen Kreuz
Am 22. September 2020 jährt sich die Gründung des Klosters zum 750. Mal. Im Mittelalter lebten hier Nonnen nach der Regel des Zisterzienserordens. Sie stammten meist aus Rostocker Familien. 1584 wurde es evangelisches Damenstift für neun Konventualinnen aus gut situierten Familien der Stadt. Das Kloster wurde 1920 offiziell geschlossen. Die letzte Stiftsdame trat aber noch 1948 ein und starb 1981. Mit ihr endeten 711 Jahre Geschichte eines Konventes von Nonnen und Stiftsdamen. Doch die Geschichte des Klosters ging als Ort eines Museum weiter.

16,99 €
Kundenservice / Buchbestellung

+49 381 / 4969 140
Mo - Fr 08:00 - 16:30 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Service
  • Mein Konto
  • Presse
  • Buchhandel
  • Häufige Fragen
  • Lizenzen
  • Manuskripte
Informationen
  • Versand
  • Bezahlung
  • Rücksendung
  • AGB
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • Impressum