Doppelmord. Fritz Reuters erster Fall
Autor:Fritz Reuter ermittelt in seinem ersten Fall bei einem Verbrechen in Neubrandenburg
12,99 €
Versandkostenfrei
Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-4 Tage
Ostern 1857, auf dem Weg von Stargard nach Neubrandenburg. Der bekannte Schriftsteller Fritz Reuter und seine Freunde kehren von einem Ausflug zurück. Sie werden Zeugen, wie der Leichnam eines Säuglings im Teich einer Papiermühle gefunden wird. Es zeigt sich schnell: Das Kind wurde kurz nach seiner Geburt ermordet. Reuter lässt das schreckliche Erlebnis keine Ruhe.
Derweil brodelt die Gerüchteküche in Neubrandenburg. Auf den Straßen und auf dem Markt, in den Gasthäusern und Schenken gibt es bald kein anderes Thema mehr: »Handelt es sich etwa um einen Ritualmord?« Plötzlich brennt die Mühle. Der Mob hält ihren Besitzer, Daniel Davidson, einen Christen, dessen Eltern jüdischen Glaubens waren, für den Schuldigen. Wenig später wird ein weiteres totes Kind gefunden. Mecklenburg-Strelitz ist in Aufruhr. Und Fritz Reuter beginnt, eigene Ermittlungen anzustellen.
Anmelden
July 31, 2019 19:13
DOPPELMORD Das Lübecker KOMPLOTT NAPOLI am Alten Strom
Die Ostseekrimis von Frank Goyke mit Fritz Reuter als ermittelnder Schriftsteller haben mich alle drei von der ersten Seite an in die Handlung hineingezogen. Zuerst keinerlei Kriminalfall sondern spannende Beschreibugen des Lebens in den Ostseeländern des Deutschen Staatenbundes des 19 Jahrhunderts. Diese Zeit wird mit allen Facetten intensiv erlebbar und ich wurde im besten Sinn historisch-gesellschaftlich-politisch "belehrt" und zugleich hervorragend unterhalten. Dabei war ich nach meiner Meinung immer auf den Verlauf der Krimihandlung konzentriert. Klasse. Krimis, die sich nicht durch Blutrünstigkeit und Grausamkeiten zu übertrumpfen suchen, Thriller eben, sondern deren Spannung durch die Protagonisten selbst entsteht sind selten. Zugleich genieße ich die wunderbare Sprache, die literarische Qualität . Auch dies ist im Krimibereich kaum mehr zu finden. So lernte ich in allen drei Romenen (hoffentlich löst Fritz Reuter noch weitere Fälle!) das Plattdeutsch als literarische Komponente überzeugend kennen.