Zur Startseite wechseln
Marketing
Anmelden oder registrieren
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
bag 0,00 €
Startseite
Bücher
Hörbücher
Kalender
Geschenkbücher
Der Verlag
Autor:innen
Über uns
Der Verleger D.C.Hinstorff
Chronik
Buchhandel
Presse
Auftragsprojekte
Veranstaltungen
Team
Kontakt
Bestseller
Neuerscheinungen
Franz Fühmann bei Hinstorff
Edition Konrad Reich
Kinder und Jugendliche
Bücher nach Regionen
Rügen, Stralsund und Hiddensee
Usedom und Greifswald
Fischland-Darß-Zingst
Mecklenburgische Ostseeküste
Mecklenburgische Seenplatte
Rostock und Warnemünde
Schwerin
Bildbände
Regionen und ihre Landschaften
Bildbände zu Niedersachsen
Historische Bildbände
Natur Bildbände
Die praktischen Reisebücher
Reisen
Die praktischen Reisebildbände
Reise- und Erlebnisführer
Reportagen
Eltern und Kinder
Natur-Reiseführer
Garten-Reiseführer
Schlösser und Gutshäuser
Belletristik
Ostseekrimi
Die weiße Reihe
Biografien
Erzählende Literatur
Kultur und Geschichte
Mecklenburg-Vorpommern gestern und heute
Architektur und Bauwerke
Kultur und Kunst
Sagen und Legenden
Wissenschaft
Ratgeber und Wissenswertes
Garten und Pflanzen
Kochen und Backen
Maritimes
Blaue Reihe
Seefahrt
Plattdeutsch
Platt lesen und lernen
Niederdeutsche Literatur
Graphic Novel
stack Zeige alle Kategorien Bluhm, Dörte
Zurück Bluhm, Dörte anzeigen
  1. Der Verlag
  2. Autor:innen
  3. Bluhm, Dörte
Bluhm, Dörte
Dörte Bluhm, 1968 geboren, Historikerin und Romanistin, ist seit 1990 journalistisch mit dem Schwerpunkt Stadtentwicklung tätig. Als Buchautorin widmet sie sich Themen der Rostocker Stadt- und mecklenburgischen Regionalgeschichte.
Neu
Bad Doberan Heiligendamm
Bad Doberan Heiligendamm
Sehenswürdigkeiten mit StrandzugangWofür man woanders weit fahren muss, um es zu erleben, braucht man in Doberan nur Schuhe, vielleicht ein Fahrrad. Zwischen einem der wichtigsten Bauten der Backsteingotik und dem ältesten, zugleich schönsten Seebad Deutschlands liegen nur ein paar Kilometer. Zwischen der Ostsee und malerischen Wäldern sind es oft gar nur ein paar Schritte. Von der ersten Galopprennbahn auf dem europäischen Festland bis zum Denkmal für Frank Zappa hat man nur ein paar Stationen mit der selbst eine Attraktion darstellenden Bäderbahn zu fahren. Das Münster, Heiligendamm, das Meer, die Wälder und Alleen, der Dampfzug Molli: Es ist kein Wunder, dass so viele Menschen dieses oft traumhafte Fleckchen Erde besuchen. Und nun können alle auch noch ein Buch mit nach Hause nehmen: zum Weiterträumen

16,00 €
Die Kaiserbäder in alten Ansichten
Die Kaiserbäder in alten Ansichten
Die Gründung des Deutschen Reiches 1871 bescherte dem damals noch Fremdenverkehr genannten Tourismus einen enormen Zuwachs. Usedom wurde als die "Badewanne Berlins" bekannt. Großstädter nutzten in Scharen die modernen Verkehrsmittel, um an die Ostsee und in die Sommerfrische zu reisen. In Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin war die kaiserliche Familie höchstpersönlich zu Gast, weshalb dort heutzutage selbstbewusst das Werbeschild "Kaiserbäder" verwendet wird. Zu den illustren Gästen dieser Orte zählten auch Theodor Fontane, Thomas und Heinrich Mann, Maxim Gorki, Leo Tolstoi oder Johann Strauß. Die Postkartenblicke in diesem Bildband zeigen die "Kaiserbäder" vom Ausgang des 19. bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts von ihrer schönsten Seite, setzen Badespaß und Sandburgen, Strandkörbe und mondäne Villen, markante Seebrücken sowie modische Irrungen und Wirrungen als gefälligen Augenschmaus in Szene.

19,90 €
Neu
Fell Feder Pfote. Tiergeschichten aus dem Zoo
Fell Feder Pfote. Tiergeschichten aus dem Zoo
Tierisch was los! Fressen Eisbären lieber Gemüse statt Fisch? Haben Quallen ein Herz? Und wie lang werden eigentlich die Arme eines Orang-Utans? Das Kinderbuch im praktischen Format erzählt in wunderbaren Bildern und spannenden Texten von Tieren und Tierkindern in ihrer natürlichen Umgebung und ihrem Leben im Zoo. Porträtiert werden verschiedene Tierarten – große, kleine, niedliche, bekannte, seltene – und ihre Lebensweise: von der Geburt über ihre Aufzucht bis zum aktuellen Gefährdungsstatus. Neben Anekdoten aus dem Tieralltag wird aber auch die große Aufgabe des Natur- und Artenschutzes in Zoologischen Gärten betrachtet. Dörte Bluhm sprach mit einer Zoodirektorin, folgte Tierpflegerinnen und Tierpflegern in die Gehege und erfuhr so viele interessante und wissenswerte Fakten, die in einem Steckbrief übersichtlich zusammengefasst sind.

18,00 €
Kirchen in Mecklenburg
Kirchen in Mecklenburg
664 Dorf- und Stadtkirchen gibt es in Mecklenburg. Die meisten davon sind wahrhaft ehrwürdige Gemäuer, überwiegend aus dem 13. und 14. Jahrhundert, manche sind sogar noch etwas älter. In ihrer Architektur spiegelt sich ein Reichtum, der auf tiefer Gläubigkeit basierte. So haben selbst kleine mecklenburgische Dörfer nicht selten ein mächtiges Gotteshaus aus Feldsteinen oder Backstein in ihrer Mitte, oftmals mit prunkvollem Inventar. Obwohl die Nöte vergangener Zeiten fast überall erkennbare Spuren hinterlassen haben, gibt es in Mecklenburgs Kirchen viele kulturgeschichtliche Schätze zu entdecken, z.B. Darstellungen von Sakramentsmühlen, von denen deutschlandweit nicht einmal mehr zwölf existieren. Rund 100 Stadt- und Dorfkirchen porträtiert dieses reich bebilderte Sachbuch mit ihrer Entstehungs- und Baugeschichte sowie mit der Erinnerung an die damit fest verbundenen Menschen – einschließlich derjenigen, die sich vor Ort bis in die Gegenwart für den Erhalt ihrer Kirche einsetzen. Ideal zur Reiseplanung geeignetes Handbuch mit den bekannten „Großen" und zahlreichen ihrer kleinen Schwestern: Erlebenswerte Vielfalt der Kirchen!

Varianten ab 19,99 €
29,99 €
Von Doberan bis Rerik über Heiligendamm und Kühlungsborn
Von Doberan bis Rerik über Heiligendamm und Kühlungsborn
Die mecklenburgische Ostseeküste stellt im Bädertourismus seit Langem eine feste Größe dar. Kühlungsborn war in früherer Zeit das größte deutsche Seebad. Heiligendamm in der Nähe von Bad Doberan galt als das eleganteste – und ist auch heute wieder ein besonders feines Pflaster. Und wer einmal den Wind an der Steilküste von Rerik gespürt hat, wird dies nicht vergessen wollen. Zwischen Bad Doberan und Rerik kommen Badende und Sonnenanbeter, Spaziergänger, Wassersportler und Naturliebhaber gleichermaßen auf ihre Kosten. Dörte Bluhm kleidet die Schönheit einer Gegend in Worte, die auch im Hinblick auf Kulturgeschichte und Kunst mit Interessantem aufwartet. Thomas Grundner setzt diese Schönheit in das richtige Licht.

9,90 €
Kundenservice / Buchbestellung

+49 381 / 4969 140
Mo - Fr 08:00 - 16:30 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Service
  • Mein Konto
  • Presse
  • Buchhandel
  • Häufige Fragen
  • Lizenzen
  • Manuskripte
Informationen
  • Versand
  • Bezahlung
  • Rücksendung
  • AGB
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • Impressum
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...