Herfurth, Egbert
Egbert Herfurth, geboren 1944 in Wiesc (Schlesien), Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, Meisterschüler bei Dr. Albert Kapr, seit 1977 freischaffend. Arbeitsgebiete: Poster/Plakate, freie Grafik, Buchillustrationen, darunter mehrfach von Kinderbüchern Franz Fühmanns. Zahlreiche Preise und Auszeichnungen, unter anderem 25 Schönste Bücher des Jahres, eine Silber- und vier Bronzemedaillen bei Schönste Bücher aus aller Welt sowie der Kunstpreis der Stadt Leipzig.
Die dampfenden Hälse der Pferde im Turm von Babel
22,00 €
Ein Klassiker der Kinderbuchliteratur, ein Sprachspielbuch mit Zauberfinger statt Zeigefinger: Küslübürtün heißt der kleine Geist – ein Umlautungeheuer und Zungenbrecher, sonst jedoch ein freundliches Wesen – der Leben in eine Gruppe sich langweilender Kinder bringt. Und zwar mit Sprachrätseln, mit Geschichten, die sich um Worte, um Lautmalerei drehen, mit Stilblüten und Sprachwitz. Da wird vom "kleinen und" berichtet, das sich aus Einsamkeit Buchstabenpartner sucht. Und da begeistert das Märchen "Am Schneesee", in dem eine Fee gerade vom Schneeseekleerehfeezehweh geplagt wird.
Ein amüsantes, unvergänglich lebendiges Buch.
Die Gerechten von Kummerow
29,99 €
Ein kleines Dorf, romantisch gelegen inmitten des Bruch, in dem die Natur noch erlebbar ist. Mit Bauern, Tieren, Pastor, Kantor, Dorfschule und vielen glücklichen Kindern. Klingt nach Idylle am langweiligen Ende der Welt? Denkste!Auch in Kummerow fliegen die Fäuste, kommt es zu dramatischen Duellen, führen Liebe und vor allem Eifersucht zu inneren und äußeren Verwicklungen, gibt es den Kampf um den richtigen Glauben und um die Gerechtigkeit, finden sich wütende Polizisten ein, Brandstifter, Heuchler, Diebe. Aber eben auch jene, die dem etwas entgegenzusetzen haben. Erzählt werden die Abenteuer von Martin Grambauer und Johannes Bärensprung, zwei Freunden, die nicht nur an Tom Sawyer und Huck Finn erinnern, sondern in ihren Taten und (seltenen) Untaten dem berühmtesten Jungenpaar der Weltliteratur nicht nachstehen.
Die Heiden von Kummerow
18,00 €
Jubiläumsausgabe zu 75 Jahren "Die Heiden von Kummerow": Der vielfach ausgezeichnete Leipziger Illustrator Egbert Herfurth gab Martin Grambauer, Kantor Kannegießer und den anderen Kummerowern in seinem unverwechselbaren Stil ein neues Gesicht. Behutsam angepasst an die neue Rechtschreibung, mit Lesebändchen und einem Daumenkino, kommt der Bestseller nun im Festgewand daher.
Sie frönen immer noch der Heidentaufe, trotz Widerstands seitens des zumindest körperlich respektablen Pastors Breithaupt, opfern mehr oder zuweilen auch verdächtig weniger üppige Martinsgänse der kirchlichen Gewalt, verstehen es, die Mächte der Finsternis zu beschwören und machen unter dem Baum der Erkenntnis manch überraschende Erfahrung – "Die Heiden von Kummerow", sicher eine heitere Dorferzählung, aber doch viel mehr: Denn Ehm Welks Liebeserklärung an Kummerow und seine schlagfertigen Bewohner erliegt nicht der Gefahr, in einer biederen und volkstümlich heilen Welt zu erstarren; Gut und Böse haben immer mehrere Facetten. Spannungen gibt es, Ungerechtigkeiten, Niederlagen. So bleibt die Geschichte aus einem norddeutschen Dorf vor dem Ersten Weltkrieg packend, voller Überraschungen und bis heute gültiger Betrachtungen der Welt.
Varianten ab 13,00 €