Zur Startseite wechseln
Marketing
Anmelden oder registrieren
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
bag 0,00 €
Startseite
Bücher
Hörbücher
Kalender
Geschenkbücher
Der Verlag
Autor:innen
Über uns
Der Verleger D.C.Hinstorff
Chronik
Buchhandel
Presse
Auftragsprojekte
Veranstaltungen
Team
Kontakt
Bestseller
Neuerscheinungen
Franz Fühmann bei Hinstorff
Edition Konrad Reich
Kinder und Jugendliche
Bücher nach Regionen
Rügen, Stralsund und Hiddensee
Usedom und Greifswald
Fischland-Darß-Zingst
Mecklenburgische Ostseeküste
Mecklenburgische Seenplatte
Rostock und Warnemünde
Schwerin
Bildbände
Regionen und ihre Landschaften
Bildbände zu Niedersachsen
Historische Bildbände
Natur Bildbände
Die praktischen Reisebücher
Reisen
Die praktischen Reisebildbände
Reise- und Erlebnisführer
Reportagen
Eltern und Kinder
Natur-Reiseführer
Garten-Reiseführer
Schlösser und Gutshäuser
Belletristik
Ostseekrimi
Die weiße Reihe
Biografien
Erzählende Literatur
Kultur und Geschichte
Mecklenburg-Vorpommern gestern und heute
Architektur und Bauwerke
Kultur und Kunst
Sagen und Legenden
Wissenschaft
Ratgeber und Wissenswertes
Garten und Pflanzen
Kochen und Backen
Maritimes
Blaue Reihe
Seefahrt
Plattdeutsch
Platt lesen und lernen
Niederdeutsche Literatur
Graphic Novel
stack Zeige alle Kategorien Reich, Konrad
Zurück Reich, Konrad anzeigen
  1. Der Verlag
  2. Autor:innen
  3. Reich, Konrad
Reich, Konrad
Konrad Reich, geboren 1928 in Magdeburg und gestorben 2010 in Güstrow, lebte seit 1953 in Rostock, war von 1959 bis 1978 Verleger des Hinstorff Verlages und gründete 1990 einen eigenen Verlag. Er veröffentlichte Kinderbücher und Erzählungen, arbeitete für Film und Fernsehen, schrieb unter anderem die Drehbücher zu "Kabelkran und blauer Peter" nach Franz Fühmann und für den Film "Die Gerechten von Kummerow" nach Ehm Welk. Er war Autor von Sachbüchern zur Kulturgeschichte und zur Geschichte des Maritimen.
Ehm Welk. Der Heide von Kummerow
Ehm Welk. Der Heide von Kummerow
Ehm Welk – Leben in vier Gesellschaftsordnungen und die Zeit zwischen Kaiserreich und Sozialismus: Erinnerungen an einen kurzen Frieden, an barbarische Ereignisse, an ein erlebtes Kindheitsparadies im Bruch hinterm Berge und an ein Land, das ferne leuchtet; an die zwei großen Kriege im 20. Jahrhundert, an ein Deutschland, in dem der bewunderte Journalist, spektakuläre Stückeschreiber und erfolgsverwöhnte Schriftsteller mehr als achtzig Jahre lebte. Konrad Reich, persönlicher Freund Welks, hat dieses Leben nacherzählt und die Jahre zwischen 1884 und 1966 zurück ins Heute geholt. Ein Prolog auf ein erfülltes Leben, der die Gegenwart einschließt, und zwölf Kapitel kreisen um Dichtung und Wahrheit, Ideal und Widersprüche, aber auch hochachtbare Geradlinigkeit und Zuverlässigkeit, die dieses Leben kennzeichnen. Mit mehr als sieben Millionen verkaufter Exemplare sind Ehm Welks Bücher Dauerbestseller. So sehr sich der "Heide von Kummerow" gewandelt hat, seine innige Zuneigung zu den Menschen bestimmt seine Vita.

24,90 €
Ernst Barlach. Landschaften seines Lebens
Ernst Barlach. Landschaften seines Lebens
Weitgehend bisher unveröffentlichte Bilder und Bilddokumente zur Biografie Barlachs, der vor 70 Jahren, am 24. Oktober 1938, in Rostock gestorben ist. Sie zeigen eindrucksvoll die engere und weitere Umwelt des Bildhauer-Dichters, dessen Weltgeltung seit 100 Jahren andauert, den immer wieder berufenen Hintergrund seines Schaffens: die elementare norddeutsche Landschaft in ihrer ganzen Vielfalt und im Wechsel der Jahreszeiten, Güstrow mit Giebelhäusern und Dom, Flüsse und Seen, der Heidberg, die Nebelschleife, Parumer Glockenstuhl und die legendäre Werkstatt, der Blick auf Wismar, Rostock, Warnemünde, Hiddensee. Fotograf Uwe Seemann ist seit Jahrzehnten mit Leben und Werk Barlachs vertraut. Von 2003 bis 2008 hat er dessen "Landschaften" fotografiert. Sie geben Auskunft und erklären Barlachs Haltung in turbulenten Lebensphasen, seine Auffassungen von der Kunst und der Stellung des Künstlers in seiner Zeit, über sein Ringen um die Gestaltung des "Wirklichen und Wahrhaftigen". Mit Briefen und lietrarischen Zeugnissen von Ernst und Karl Barlach, Paul Cassirer, Reinhard Piper und Friedrich Schult.

29,90 €
Kundenservice / Buchbestellung

+49 381 / 4969 140
Mo - Fr 08:00 - 16:30 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Service
  • Mein Konto
  • Presse
  • Buchhandel
  • Häufige Fragen
  • Lizenzen
  • Manuskripte
Informationen
  • Versand
  • Bezahlung
  • Rücksendung
  • AGB
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • Impressum
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...