Zur Startseite wechseln
Marketing
Anmelden oder registrieren
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
bag 0,00 €
Startseite
Bücher
Hörbücher
Kalender
Geschenkbücher
Der Verlag
Über uns
Der Verleger D.C.Hinstorff
Chronik
Buchhandel
Presse
Auftragsprojekte
Veranstaltungen
Team
Kontakt
Autor:innen
Bestseller
Neuerscheinungen
Franz Fühmann bei Hinstorff
Edition Konrad Reich
Kinder und Jugendliche
Bücher nach Regionen
Rügen, Stralsund und Hiddensee
Usedom und Greifswald
Fischland-Darß-Zingst
Mecklenburgische Ostseeküste
Mecklenburgische Seenplatte
Rostock und Warnemünde
Schwerin
Bildbände
Regionen und ihre Landschaften
Bildbände zu Niedersachsen
Historische Bildbände
Natur Bildbände
Die praktischen Reisebücher
Reisen
Die praktischen Reisebildbände
Reise- und Erlebnisführer
Reportagen
Eltern und Kinder
Natur-Reiseführer
Garten-Reiseführer
Schlösser und Gutshäuser
Belletristik
Ostseekrimi
Regionale Liebesromane
Die weiße Reihe
Biografien
Erzählende Literatur
Kultur und Geschichte
Mecklenburg-Vorpommern gestern und heute
Architektur und Bauwerke
Kultur und Kunst
Sagen und Legenden
Wissenschaft
Ratgeber und Wissenswertes
Garten und Pflanzen
Kochen und Backen
Maritimes
Blaue Reihe (Nur als E-Book)
Seefahrt
Plattdeutsch
Platt lesen und lernen
Niederdeutsche Literatur
Graphic Novel
INSIDE Reiseführer
stack Zeige alle Kategorien Wartenberg, Heiko
Zurück Wartenberg, Heiko anzeigen
  1. Der Verlag
  2. Autor:innen
  3. Wartenberg, Heiko
Wartenberg, Heiko
studierte Nordistik und Archivwissenschaft, war danach Archivar am Staatsarchiv Greifswald und arbeitet seit 2002 als Historiker, Archivar und Museologe im Pommerschen Landesmuseum Greifswald. Heiko Wartenberg ist u.a. Autor des Archives zur Geschichte Pommerns bis 1945.
Das alte Rügen
Das alte Rügen
in Zusammenarbeit mit dem Pommerschen Landesmuseum in Greifswald Strandkörbe, Bäderdampfer, Fischfang und Kreide – die mit landschaftlichen Reizen reich gesegnete Insel Rügen bietet ihren Bewohnern gestern wie heute vielfältige Erwerbsmöglichkeiten. Frühe Fotografien aus der Wende zum 20. Jahrhundert finden sich in diesem Bildband vereint mit Aufnahmen, die in verschiedenen Gesellschaftssystemen bis in die 1960er Jahre hinein entstanden sind. Neben geografischen Besonderheiten, verschiedenen Großbauprojekten sowie der Siedlungs- und Infrastruktur stehen die Menschen auf Rügen im Fokus. Professionelle und darüber hinaus auch privat entstandene Aufnahmen geben Einblick in Arbeitswelten und Feste, Freizeit und Vereinsleben. Sie spiegeln wechselnde gesellschaftliche Rahmenbedingungen wider und zeigen natürlich nicht zuletzt die vielen Gesichter der Sommerfrische auf Rügen. Ein Muss für alle Freunde dieses wunderschönen Eilands und seiner Bewohner.

25,00 €
Tipp
Das alte Usedom
Das alte Usedom
Kaisers Liebling, Badewanne Berlins, Traumziel Hunderttausender – die Insel Usedom ist längst zu einem Synonym für Erholung geworden. Doch wie war es dort einst? Der von Heiko Wartenberg herausgegebene Bildband versammelt zahlreiche historische Aufnahmen. Aufnahmen, die lebendig von einst erzählen und die deutlich machen: Es gab schon früh breite Promenaden zwischen repräsentativ gestalteten Hotels und weitem Ostsee-Strand, gab elegant gekleidete Flaneure und mehr oder weniger sportlich angezogene Badende, gab filigran gestaltete Seebrücken und Sandburgen in kaum überschaubarer Zahl. Und – mehr als eine Kulisse: Es gab schon jene Landschaft, die bis heute die Insel so anziehend macht. Das alte Usedom – ein Band, der mit jedem seiner gut 150 Fotos belegt, wie spannend der Blick zurück sein kann.

36,00 €
Gestern auf Fischland, Darß und Zingst
Gestern auf Fischland, Darß und Zingst
Infolge der großen Sturmflut von 1872 ließen preußische Behörden den östlich von Prerow gelegenen gleichnamigen Strom zuschütten und mit einem Deich versehen. Seitdem bilden der Darß und der Zingst auf vorpommerscher sowie das Fischlandauf mecklenburgischer Seite eine durchgehende Halbinselkette. Dabei besitzen die drei verbundenen Teilregionen ihren jeweils ganz eigenen Zauber– von einer Steilküste über Wald und breite Strände bis hin zu Dünen und weiten Wiesen. Ihre einzigartige Landschaft mit der Wind und Wellen beständig ausgesetzten Küste im Norden und der deutlich ruhigeren Boddenküste im Süden zieht Menschen in ihren Bann. Sie leben und arbeiten seit Jahrhunderten in dieser eigentlich kargen Gegend, seit Jahrzehnten kommen sie hierher, um auszuspannen oder künstlerische Inspiration zu sammeln. Dieser Band mit stimmungsvollen, historischen Aufnahmen ist ein Spaziergang, auf dem man Menschen vor beeindruckender landschaftlicher Kulisse trifft, in Arbeits-, Alltags- und Urlaubssituationen des 20. Jahrhunderts. Der Bildband zu Fischland-Darß-Zingst ist ein neues Werk in der beliebten historischen Bildbandreihe, mit fotografischen Glanzstücken und Originellem aus Museen und Privatalben.

29,99 €
Kundenservice / Buchbestellung

+49 381 / 4969 140
Mo - Fr 08:00 - 16:30 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Service
  • Mein Konto
  • Presse
  • Buchhandel
  • Häufige Fragen
  • Lizenzen
  • Manuskripte
Informationen
  • Versand
  • Bezahlung
  • Rücksendung
  • AGB
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • Impressum